![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo hier im Forum,
schau mal hier nach. Das ist ein Programm zur Berechnung der Schärfentiefe. Ich habe gerade mal zum Spaß folgende Werte eingegeben. Brennweite 200mm Objektabstand 2,5m Blende 5,6 Daraus resultiert eine Schärfentiefe von gerade mal etwas über 4cm ![]() Verändere ich nun die Blende auf 11, habe ich schon fast den doppelten Wert. Wenn ich nun mit dem Objektabstand noch auf 4m gehe habe ich schon eine Schärfentiefe von über 20cm. Hier könnte Dein Problem liegen. Beschäftige Dich doch einfach mal ein wenig mit diesem kleinen Programm. Wenn Du irgendwas nicht verstehst. Kannst Du einfach die blau geschriebenen und unterstrichenen Wörter anklicken und Du erhältst eine Erklärung. Falls Du nicht klar kommst, einfach wieder hier im Forum nachhaken. Dazu ist es da. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Hallo Wolfgang,
das was Du schreibst, kann ich nachvollziehen, die vielen Werte in dem genannten Programm noch nicht. Den Wert den Du angibst habe ich dennoch gefunden. Wenn ich recht verstehe, habe ich also 2 Möglichkeiten: Weniger Brennweite und damit größere Schärfentiefe oder/und höhere Blende, damit aber kleinere Lichtmenge und dadurch bedingt längere Belichtungszeit, richtig? Grüße Hans-Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Als gut geeignet kann ich auch mittlerweile das SAL 16-105 empfehlen. In diesem Thread findest Du mehr über dieses Objektiv. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Oder vierte, aber auch nicht sehr geliebte Variante: Den ISO-Wert erhöhen. Verkürzt die Belichtungszeit oder erlaubt kleinere Blende, erhöht jedoch, kameraabhängig, das Bildrauschen.
Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
recht hast Du, allerdings sind alle Möglichkeiten immer mit Nachteilen verbunden. Einzig eine gute Optik kann da gegenhalten. Da steht allerdings als Nachteil der hohe Preis ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zum Erreichen der notwendigen Schärfentiefe mußt Du einfach etwas mehr abblenden, als im Modus A, also eine Blende von 8 oder mehr wählen (probier einfach mal aus, oder orientiere diech an den bereits genannen Rechnungen). Das Rauschen der A300 ist so gering, daß es für die meisten Alltagsanwendungen keine Rolle soielt, Du brauchst bei Familienfotos also keine Angst vor hohen ISO-Zahlen haben.
Noch wichtiger scheint mir aber die Wahl des AF-Feldes zu sein. Du gibst an, AF breit gewählt zu haben. Der AF entscheidet dann selbst, wo er den Fokus hinlegt, und das muß nicht unbedingt der von Dir gewählte Bildschwerpunkt sein. Ich benutze immer den zentralen AF-Meßpunkt, messe messe den geünschten Fokuspunkt an, halte den Auslöser angedrückt und komponiere dann das Bild. Edit: Ein teureres Ovjektiv wird Dir nicht viel weiterhelfen. Bei gleicher Brennweite und gleicher Blende wird sich der Schärfentiefebereich kaum unterscheiden. Lediglich die die absolute Schärfe kann besser werden, aber abgeblendet gibt es am Kit zwischen 18-50mm in dieser Hinsicht nicht so viel zu meckern. Dein Problem liegt aber offenbar an der Wahl des Fokuspunktes und nicht am Objektiv. Geändert von Reisefoto (09.07.2008 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Halla,
vielen Dank für eure Antworten und der damit verbundenen Hilfe für mich. Zitat:
Zitat:
Grüße HC P.S. Hier einige meiner Bild-Erzeugnisse |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Da möchte ich diesen Beitrag von der ersten Seite diese threads zitieren:
Zitat:
70mm Brennweite, Blende 6.7, Abstand vielleicht 50cm. Tiefenschärfebereich: 1,4cm - alles davor und dahinter MUSS unscharf sein! (49,3 cm - 50,7 cm (1,4 cm) -das ist doch gerade das Tolle an den Spiegelreflex-Kameras - die Möglichkeit des Arbeitens mit der geringen Tiefenschärfe z.B. bei Portraits.) Dazu noch minimales Verwackeln - damit ist der geringe Schärfebereich dann auch nicht mehr KNACKscharf - und fertig (das Wanzenbild). HIER gibt es die Berechnung noch etwas einfacher (ganz unten auf der Seite): http://www.mhohner.de/formulas.php?lg=d Wenn das alles ist, ist es wirklich vor allem Übungssache. Aber einen Fokustest würde ich UNBEDINGT machen! Guten Abend, Rüdiger Hat schon jemand HIERHIN verwiesen?: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57421 Nachtrag (zu langsam!): ... hier geht´s ja zu... stell ich meinen Beitrag ein, da sind schon wieder zwei neue drin... Die Bilder vom Fokustest wären interessant - und Deine Schärfe- und Kontrasteinstellung an der Kamera! Geändert von rtrechow (11.08.2008 um 21:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Zitat:
Beste Grüße HC |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|