Zitat:
Zitat von Tobi.
Es gibt zwei Drahtlose Modi. Einmal von Metz und einmal von Minolta. Beim drahtlosen Betrieb von Minolta steuert die Kamera die Blitzgeräte über den internen Blitz, dabei steckt man das Blitzgerät auf, stellt die Kamera auf WL und hofft, dass der Blitz das beim Antippen des Auslösers übernimmt. Bei der zweiten Variante, von Metz, braucht es einen Blitz als Controller und mindestens einen (Metz-) Blitz als Slave. Dafür gibts die Kanaleinstellung und dafür braucht man einen SCA 3083 (Oder so ähnlich...). Bei Minolta reicht der SCA 3302 aus.
|
In welchem Modus arbeitet denn der Blitz, wenn ich es so mache:
Zitat:
Zitat von Tom
OK hab es getestet. Blitz aufstecken, Kamera auf wireless einstellen (Blitzkanal wird grau angezeigt, vom Menü nicht änderbar). Mode am Blitz drücken, über Wahlrad am Blitz Blitzkanal wählen, im Kameramenü wird sofort der geänderte Blitzkanal angezeigt (grau).
|
Und so:
Zitat:
Zitat von Tom
Es geht aber auch anders: Ohne aufgesteckten Blitz an der Kamera und am Blitz jeweils den gleiche Blitzkanal einstellen geht auch. Übrigens ob A1 oder A2 am Blitz (weiß der Teufel, was das ist, s.ö.) ist egal, solange Ad1-4 übereinstimmen.
|
Wäre das dann beide Male der Metz-Wireless-Betrieb? Oder doch der Minolta?
Weil, einen Controller außer dem eingebauten Kamera-Blitz habe ich ja nicht (und auch nicht den SCA 3083 (oder so ähnlich...) für den Metz-Slave-Betrieb) - und es funktioniert ja so wie von mir beschrieben...
Zitat:
Zitat von Tobi.
Du kannst mit 'Mode' auf TTL gehen und dann auf einer HSS-fähigen Kamera einmal das Rad nach oben drehen, dann steht da TTL und HSS. Die kleinen Dimages brauchen HSS aber nicht, sei froh!
|
Geht mit den Dimages auch offenbar gar nicht!
Zitat:
Zitat von Tobi.
Äh, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob du das richtig gemacht hast. An der 7D muss man zumindest nichts am Blitz verstellen, wenn der vorher auf TTL-HSS stand. Für die 7i weiß ich es jetzt gerade nicht.
|
Ja, bei der D7D habe ich mittlerweile rausgefunden, daß auch der von Dir oben erwähnzte TTL-HSS-Modus auch einstellbar ist.
An der D7D finde ich jetzt aber dummerweise nicht mal das Menü zur Verstellung (oder zumindest Anzeige) des Blitzkanals.
Dort funktioniert offenbar nur die Methode mit aufgestektem Blitz und Verstellung am Blitz (bin mir aber auch nicht ganz sicher...).
Zitat:
Zitat von Tobi.
Da solltest du nichts ändern! Die Dimages haben ja etwa den Faktor 4 (7-50mm oder so) zwischen ihrer realen Brennweite und der eines ähnlichen Filmobjektives. Der Blitz bekommt aber die korrekten Daten, deshalb solltest du das Filmformat nicht verstellen!
|
Damit meinst Du jetzt diese Einstellung:
Filmformat: (
ohne) ?
Zitat:
Zitat von Tobi.
Der Blitz ist (Wenn ich mich richtig erinnere) immer eine Zoomstufe 'hinter' der Kamera, weil der Reflektor 3:2 ist, während die Kamera 4:3 aufzeichnet. Der Blitz muss also etwas weiter ausleuchten als bei einem Kleinbildfilm, deshalb die schlecht übereinstimmenden Anzeigen.
Minolta hat das wohl damals für ihre eigenen Blitzgeräte so gelöst, dass sie die Kamera andere Brennweitenwerte übertragen lassen, die eben auch der Metz übernimmt.
|
OK, dann kann der "arme Metz" ja auch nichts dafür.
Einmal wird die tatsächliche Brenweite angezeigt (APS, F1, F2) dann wieder nur die KB-bezogene, die aber um eine (oder für mein Gefühl sogar mehrere) Stufen verschoben.
Genauso die Sache mit der Filmempfindlichkeit und der REAR-Anzeige, die zwar beide nicht erfolgen, aber wohl richtig angewendet werden.
Sehr sehr verwirrend....
Zitat:
Zitat von jrunge
Ergänzend hierzu: Die Blitzverhältnissteuerung "RATIO" funktioniert an analogen Kameras (z.B. Dynax 7) auch mit dem Metz und SCA 3302. rA2 bedeutet, dass dieser Blitz dann 2/3 und der interne Kamerablitz 1/3 der Blitzbelichtung übernehmen soll. rA1 beschreibt das umgekehrte Belichtungsverhältnis.
Funktioniert leider an den digitalen Kameras von KoMi und Sony nicht, wird aber trotzdem am Blitz angezeigt. 
|

Also dann hatte der "Fliegenschiß" vor dem großen A doch was zu bedeuten, ich ahnte es...
Nochmals Danke für Eure Bemühungen!

Ohne Eure Hilfe wäre ich wohl verzweifelt...