![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo Robert,
wenn Du bei JPEGs und ISO 200 bleibst, wirst Du bei der A700 Nachteile haben, die A100 hat wohl die beste JPEG-Engine aller Alphas bei ISO 200 und arbeitet absolut klaglos mit so gut wie allen Objektiven zusammen. Dies ist meine persönliche Erkenntnis nach nunmehr 9 Monaten gemeinsamer Nutzung beider Kameras, daher war ich anfangs ein wenig entäuscht von der A700, die mir auch das Leben mit dem einen oder anderen Objektiv schwer machte und trotz aller Möglichkeiten, wie ich finde, nicht ganz die 100% JPEG Qualität der A100 bei ISO 200 erreicht. ABER: Ich fing irgendwann an, nachdem ich in Silkypix den für mich idealen RAW-Konverter für die A700 RAWS entdeckte, zunehmend das Potential der A700 zu erfassen und stellte sehr schnell fest, daß sowohl im Dynamikbereich als auch der Auflösung und dem Rauschverhalten die A100 keinen Stich mehr bekam, von der Haptik und ausgezeichneten Bedienbarkeit der A700 mal ganz abgesehen. Inzwischen bin ich sicher mit der A700, zwar mit mehr Aufwand, aber klar die besseren Ergebnisse zustande zu bringen, zudem macht mir der RAW Workflow viel Spaß. Man muß sich auf die A700 einlassen, viel vom Schnickschnack an Bord abschalten und man sollte wirklich in RAW foten, man verschenkt sonst viel Potential dieser Kamera. Die A100 bleibt auf jeden Fall, meine Frau liebt die Handlichkeit und die hervorragenden JPEGs. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|