SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 100 vs. Alpha 700 Schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56894)

RRibitsch 30.07.2008 15:32

Alpha 100 vs. Alpha 700 Schärfe
 
Hallo!

Voller Freude habe ich heute mein erstes Bahnfoto mit der A700 gemacht und war bezüglich Schärfe im Vergleich zu A100 etwas entäuscht. Gleicher Standort, gleiche Optik, gleiche ISO-Einstellung, beide Aufnahmen in RAW nur heute wurde Blende 5.6 und zuletzt Blende 6.2 verwendet, wobei ich nicht glaube dass die halbe Blende beim KoMi 28-75 f2.8 den Ausschlag gibt. Weitere Betriebsaufnahmen von fahrenden Zügen waren mir leider nicht mehr möglich. Für einen Schärfenvergleich wird die Aufnahme wohl nicht ausreichen, werde aber weitere Erfahrungen bekannt geben.

LG
Robert

Anaxaboras 30.07.2008 16:27

Hallo Robert,
dass du mit der Leistung deiner :a:700 nicht zufrieden bist, ist schade. Aber solange du keine Vergleichsbilder zeigst, lässt sich deine Enttäuschung für uns natürlich nicht nachvollziehen. Vielleicht bekommen wir ja noch welche zu Gesicht :roll:?

Martin

rtrechow 30.07.2008 16:31

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 688052)
Hallo!

Voller Freude habe ich heute mein erstes Bahnfoto mit der A700 gemacht und war bezüglich Schärfe im Vergleich zu A100 etwas entäuscht. Gleicher Standort, gleiche Optik, gleiche ISO-Einstellung, beide Aufnahmen in RAW nur heute wurde Blende 5.6 und zuletzt Blende 6.2 verwendet, wobei ich nicht glaube dass die halbe Blende beim KoMi 28-75 f2.8 den Ausschlag gibt. Weitere Betriebsaufnahmen von fahrenden Zügen waren mir leider nicht mehr möglich. Für einen Schärfenvergleich wird die Aufnahme wohl nicht ausreichen, werde aber weitere Erfahrungen bekannt geben.

LG
Robert

Hallo,
ging mir am Anfang auch so (von Alpha 100 auf Alpha 700, RAW) - ist bestimmt AUCH ein Problem mit der Raw-Konvertierung:
Hast Du die Raws BEIDER Kameras mit GLEICHEM Konverter und GLEICHEN Einstellungen entwickelt? - Das würde ich NICHT machen, sind ja sehr unterschiedliche Sensoren!
(Meine Erfahrungen sind mit Capture One Vers. 4.)

Auf alle Fälle solltest Du den Kontrast bei den Alpha700-Raws deutlich anheben - sonst sehen die CMOS-Sensor-Bilder sehr flau aus.
Und auf die Rauschunterdrückung Deines Konverters musst Du natürlich auch achten - die CMOS-Bilder der Alpha 700 rauschen bei ISO 100 oder 200 MEHR als bei der Alpha100 - wenn Du da zuviel unterdrückst, werden die Bilder etwas "wässrig". (Bei höheren ISOs wird es aber kaum schlechter - das ist dann z.B. bei ISO 800 meilenweit BESSER als an der Alpha 100).-

Und noch etwas rein subjektives - vielleicht auch nur ein falscher Eindruck aus der Anfangszeit:
gegen leichte Fehlfokussierung sind die Alpha 700-Bilder irgendiwe empfindlicher - was nicht genau in der Schärfenebene liegt, wirkt ebenfalls schnell "flau" (zumindest ist das mein ganz subjektiver Eindruck).
Nach 6 Monaten Alpha 700 und Capture One bin ich immer begeisterter! Aber die Alpha 100 ist auch HERVORRAGEND bei niedrigen ISOs...


Viele Grüße!
Rüdiger

RRibitsch 30.07.2008 17:55

Hallo Rüdiger!

Vielen Dank für deine Anregungen, welche ich beherzigen werde. Mein Gedanke war eben, beide gleich zu behandeln um dann exakt vergleichen zu können. Das sich die unterschiedlichen Sensoren anders auswirken hätte ich nicht gedacht. Ich verwende überwiegend ISO 200 und hier war ich mit der A100 sehr zufrieden. So gesehen hätte ich mir zumindest in Bezug auf die Bildqualität den Kauf der A700 sparen können.


LG
Robert

rtrechow 30.07.2008 20:02

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 688096)
Hallo Rüdiger!

Vielen Dank für deine Anregungen, welche ich beherzigen werde. Mein Gedanke war eben, beide gleich zu behandeln um dann exakt vergleichen zu können. Das sich die unterschiedlichen Sensoren anders auswirken hätte ich nicht gedacht. Ich verwende überwiegend ISO 200 und hier war ich mit der A100 sehr zufrieden. So gesehen hätte ich mir zumindest in Bezug auf die Bildqualität den Kauf der A700 sparen können.


LG
Robert

Hallo Robert,
wenn Du höhere ISOs, den schnelleren AF, den größeren Sucher alle nicht brauchst - dann würde ich fast sagen: Ja.
Aber der Spaß an den höheren ISOs kommt bestimmt noch, und für bewegte Ziele (Tiere, Kinder, Sport,...) sind der schnelle AF PLUS hohe ISOs Gold wert!
Mit der Alpha 700 versuche ich Fotos bei Lichtverhältnissen, bei denen ich die Alpha 100 gar nicht erst angemacht hätte...
Liebe Grüße!
Rüdiger

Fotorrhoe 31.07.2008 00:30

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 688145)
Hallo Robert,
wenn Du höhere ISOs, den schnelleren AF, den größeren Sucher alle nicht brauchst - dann würde ich fast sagen: Ja.
Aber der Spaß an den höheren ISOs kommt bestimmt noch, und für bewegte Ziele (Tiere, Kinder, Sport,...) sind der schnelle AF PLUS hohe ISOs Gold wert!
Mit der Alpha 700 versuche ich Fotos bei Lichtverhältnissen, bei denen ich die Alpha 100 gar nicht erst angemacht hätte...
Liebe Grüße!
Rüdiger

Bei der Eisenbahnfotographie kommt es auf eine gute Auflösung, guten Kontrast, eine gute Farbdarstellung und einen treffsicheren AF an. Bis auf letzteres kann die A100 alles genauso gut wie die A700. AF-Geschwindigkeit ist unwichtig, da Züge sich eher berechenbar bewegen und man vorfokussiert. Speziell die Überraschung mit der Auflösung (Schärfe) hätte man sich sparen können! Das dort keine Unterschiede zu finden sind, ist länger bekannt, Photozone gibt etwa einen Vorteil unter 2% für die A700 an (woher soll es auch kommen, < 20% mehr Pixel in der Fläche ergeben einstellige % in einer Dimension und dann noch stärkere Entrauschung des CMOS, da ist der Vorteil perdü).

Ansonsten hat rtrechow natürlich völlig recht!

Fotorrhoe

Fotorrhoe 31.07.2008 00:55

Darf ich noch etwas Salz in die Wunde streuen?

Ich habe mir die A700 im Vergleich mit der A100 sehr gründlich angesehen (ich mache u.a. auch Eisenbahnbilder) und sie NICHT gekauft. Das Geld ging dagegen in ein neues Stativ, ein neues Objektiv und Seminare.
Wenn ich jetzt eine neue Kamera (die ich für einen Bilderfolg als am wenigsten wichtig halte, sobald man als Ausgang eine Kamera auf dem Niveau einer A100 hat) aussuchen müßte, würde ich ggf. die A350 in Betracht ziehen. Klingt angesichts der allgemeinen Einschätzung sehr provokant, aber der hohe Dynamikumfang und der signifikante Zugewinn an Auflösung (entsprechendes Glas vorausgesetzt) machen die Kamera interessant. Sie ist halt eine Spezialität für Leute, die etwa Makro oder berechenbare Objekte vorziehen.

Nichts für ungut,

Fotorrhoe

AlexDragon 31.07.2008 06:13

Wenn ich das Alles hier so lese, bin ich froh, dass ich nicht gewechselt habe und immer noch meine D7D habe und auf die :alpha:900 hoffe :roll:;)

wutzel 31.07.2008 07:11

Ich vermute mal das hier ein Teil an der anderen Sensortechnik liegt (CCD vs. CMOS), mir ging es damals beim wechsel auf die Eos30D ganz ähnlich und sehe es jetzt wieder an der alten 1er die ja auch einen CCD hat, sprich die Bilder sind einfach knackiger, was bei der alten aber am auch dünnen AA-Filter liegt. Nachschärfen braucht man da nix oder wesentlich weniger als mit den neuen Cams.

modena 31.07.2008 10:59

Cmose bilden im Normalfall etwas weicher ab als ein CCD.
Aber gross ist der Unterschied nicht.


LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.