Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die beste analoge Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2008, 22:58   #41
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Also ich hatte zwar leider noch nicht das Vergnügen, mit einer Dynax 9 durch die Lande ziehen zu können, aber mit einer Dynax 7. Und die war, wie meine Vorredner ja schon gesagt haben, wirklich klasse!
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2008, 10:40   #42
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Ivanhoe Beitrag anzeigen
Ich denke, er meint die Dynax 60, ...
Achja, die Dynax 60, an die habe ich gar nicht mehr gedacht, hab ich ganz schnell wieder vergessen! Die Schreierei damals war jedenfalls recht groß!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 11:25   #43
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Immerhin ist die Dynax 60 SSM, HSS und ADI fähig und soo übel ist das AF Modul der D7D usw. ja nun auch wieder nicht. Immerhin recht viele Fokuspunkte für die Klasse, in der die Dynax 60 spielt. Ich hatte zwar noch keine in der Hand (ihr?), aber auf dem Papier kommt sie mir nicht so schlecht vor, wie sie hier gemacht wird. Gut, offenbar ein eher einfaches Gehäuse usw., aber das muß ja jeder selbst entscheiden, ob das angenehm ist. Auch kleine und leichte Kameras haben ihre Vorteile.

Ach ja, was den Preis angeht: bei Ebay ist die Kamera recht selten, aber die Höchstpreise liegen so bei 60 € plus Versand.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.07.2008 um 11:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 11:43   #44
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
...und ich kann die Schreierei nicht nachvollziehen.
Sicher, sie spielt nicht in der Liga der D9 oder D7, ist auch nicht so robust gebaut wie die 600 oder 800 und ähnliche, ist aber dennoch sehr solide.
Mir liegt sie prima in der Hand und das Fotografieren macht Spass, Bedienknöpfchen sind optimal angebracht und zu benutzen
Und...sie ist ein technisch ausgereiftes und sehr gut ausgestattetes Gerät.
9 AF Sensoren und diverse Fokusmöglichkeiten einschließlich Nachführ AF und DMF, Af richtig flott und reliabel, saubere und sichere Belichtung, Metallbajonett, HSS wireless, P mit Shift, Abblendtaste, 3 Bilder/sek, starker, sehr leistungsfähiger Blitz (LZ 16) usw.

Gut, es wird ein Pentaspiegel benutzt, trotzdem ist der Sucher gut brauchbar. Leider gibt es keinen Handgriff.

Naja, ich möchte mal wirklich eine Lanze für die D60 brechen, es ist m.E. eine völlig unterbewertete Kamera.
Minolta hatte zum Schluß noch noch grosse Teile ihres Know-How in die D60 integriert, und das zu einem damals sehr günstigem Preis.
Nur war seinerzeit das Digitalzeitalter schon in seiner Blüte, so blieb diese Kamera leider unverdienterweise ohne Beachtung.

Ich geb sie jedenfalls nicht mehr her.

Gruß
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 18:36   #45
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Immerhin ist die Dynax 60 SSM, HSS und ADI fähig und soo übel ist das AF Modul der D7D usw. ja nun auch wieder nicht. Immerhin recht viele Fokuspunkte für die Klasse, in der die Dynax 60 spielt. Ich hatte zwar noch keine in der Hand (ihr?),
Ja, ich hatte sie in der Hand.
Und trotz SSM/ADI wenn man bedenkt daß vorher eine D5,D7,D9,D600si,D700si,D800si,D9xi,D7xi,D8000i,D70 00i und D5000i rauskamen und alle hatten ein besseres AF-Modul dann finde ich das D60-Modul, auch in der D7D einfach (ich hoffe die Damen und Herren Moderatoren verzeihen mir den Ausdruck) an Sche*ßdreg.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2008, 18:39   #46
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Achja, die Dynax 60, an die habe ich gar nicht mehr gedacht, hab ich ganz schnell wieder vergessen! Die Schreierei damals war jedenfalls recht groß!
Die hast halt schnell verdrängt. Das versteh ich sehr gut.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 19:29   #47
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, ich hatte sie in der Hand.

...ja, mal in der Hand gehabt, weitere Kenntnisse oder Erfahrungen fehlen wohl

Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, das z.B. eine D600si oder D7000 ein besseres AF-Modul hätte...

Ich arbeite einige Zeit mit dieser Kamera und habe selber haufenweise Vergleich DSLR's daheim. Der AF der D60 ist vorzüglich!
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 19:34   #48
uwemaxpaul
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
Hallo zusammen !

Also ich habe 3 Favoriten "als beste analoge":

1. Die Dynax 9TI: noch einmal wertiger als die "normale" Dynax 9 ( durch die Magnesium-Anteile am Body ); man mag fast nicht glauben, was 100g weniger Body-Gewicht ( Magnesium, s.o. ... ) ausmachen ! Liegt viel ausgewogener in der Hand !! Mit und ohne Handgriff...

2. Die Dynax 7 mit Handgriff VC7: allererste Sahne, völlig unterschätzt !! Kann in jeder Beziehung der Dynax 9 das Wasser reichen, denn sie ist SCHNELLER ( der AF, und DAS zählt !! ) und der AF läßt sich durch das kleiner im Sucher sichtbare AF-Meßfeld besser fokussieren ( entspricht von der Größe her dem der Alpha 700 ).

3. Die X-500: Manuell, einfach, gut. Hat alles was man braucht, benutze sie lieber als meine X-700, und man bekommt für unfassbar wenig Geld Traumobjektive. Einfach mal einen SW-Film reinlegen und losziehen zum fotographieren.... Macht süchtig....

Gruß Uwe
uwemaxpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 20:16   #49
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.895
Bei der X-500 muss ich doch widersprechen. Ich habe auch eine und daneben noch eine XG-M. Letztere benutze ich viel lieber, da sie gegenüber der X-500 eine manuelle Belichtungskorrektur bietet. Mit den Traumobjektiven zu tollen Preisen hast du (leider) recht. Wenn ich dran denke, was ich vor 15 Jahren für mein 2/85 und das 1,8/35 bezahlt habe und was ich jetzt noch dafür bekäme...

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 00:20   #50
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Dynax 60 war ein Einsteigermodell im Analogbereich. Dort hat die D7D ihr grotten schlechtes AF-Modul her...........

Das unbestätigte Gerücht hält sich tapfer...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die beste analoge Minolta

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.