Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testfotos mit dem SAL-55200
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2008, 23:52   #27
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich habe zwar kein SAL 55-200 mm aber seit ich das Tamron 55-200 mm besitze, habe ich das alte Minolta 28-135 mm nicht mehr benutzt - es liegt bzw. steht nur noch im Schrank.

mfg
Thomas
Du scheinst ein beneidenswerter Lebenskünstler zu sein, was Objektive anbelangt... Freue Dich über Dein schönes Leichtgewicht und habe es immer dabei. Selbst wenn in fünf oder zehn Jahren dessen Plastebajonett ausgenudelt sein solte, holst Du Dir einfach ein neues.

Ich habe auch so eines (Tamron 55-200 Joghurtbecher Edt.) und war äußerst zufrieden damit, bis ich eines Tages an einem Fotogeschäft vorbeilief, welches mir ein Ofenrohr für 89 Euro anbot: Meine Linsentortur nahm damit seinen Anfang.
Es gibt wohl bei allen Objektiven erhebliche Fertigungstoleranzen, die in ungünstigen Fällen stärker ins Gewicht fallen als der Wechsel in eine höhere Preisklasse (leicht mal über 500 Ocken Aufpreis).
Trotzdem steckt ein halbwegs brauchbares Minolta 28-135 4-4.5 das "Joghurt-Tele" bis 135mm locker in die Tasche ohne mit der Wimper zu zucken (darüber ist das Minolta ausgesprochen schwach). Wenn Du Dir auch mal weniger kontrastreiche Bildinhalte anschaust (weniger hell-dunkel, sondern eher Farbwechsel in "Texturen"), wirst auch Du diese Überlegenheit schnell feststellen. Dort liefert das 28-135 erstaunliche Detailtreue und jede Menge Bildinformationen, welche nur mit der geeigneten "Schärfebehandlung" hervorgezaubert werden wollen.
Das Bokeh des ollen Minoltas (28-135) mag unruhig sein, aber die Farbfehler des Joghurtbechers können dort ebenso stören.
Selbst in Gegenlichtsituationen ist die olle Heavy-Metall-Mimose besser, nur bedarf das Bild einer ziemlich erheblichen Kontrastanhebung. Im Gegensatz zu den Aufnahmen mit dem Joghurtbecher machen die Aufnahmen mit dem alten Minolta solche und viele andere EBV-Maßnahmen nicht nur sehr gut mit, sondern sie fordern das geradezu heraus.
Abgerechnet wird immer erst am Schluss, also nach der geeigneten Nacharbeit (EBV). Dann sieht Dein Joghurtbecher kein Tageslicht mehr, bis zur nächsten Flugreise. Das Teil ist mehr als genial für den Kaufpreis und muss sich zwar früh anderen (gegen Suppenzooms bleibt es lange im Rennen) in Sachen Bildqualität geschagen geben, in Verhältnis Bildqualität pro Gewicht ist es aber derzeit schwer angreifbar und für den Preis natürlich immer eine billige Alternative (in allen Beziehungen: Preis, Gewicht und ein bischen auch Bildqualität).

Viel Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.