![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Produzieren die nix mehr für Nik und Canon dann können sie dicht machen. Dementsprechend werden die Sony Forderungen einfach zu hoch sein für die zu erwartenden Umsätze.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: D-64405 Fischbachtal
Beiträge: 37
|
Zitat:
man eben nicht unbedingt alles raus... Das mache ich nie mehr, die sehen von mir kein Geld mehr. Die Tokinas die ich hatte haben mir schon sehr gut gefallen, von der Mechanischen Qualität könnte sich da so mancher eine dicke Scheibe davon abschneiden. Leider waren sie Optisch an der Digitalen nicht ganz auf der Höhe, auf Film wars super. Das mit Tokina finde ich daher schon schade, aber wer weis wenn die Marktanteile von Sony steigen tut sich vielleicht noch was. Gruß, Reinhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Nun brauch ich ihm nicht damit zu kommen: hab ich im Forum gelesen. Deshalb würde ich gerne um eine Quelle für diese Behauptung bitten damit ich das nächste Mal ihm mal den Wind aus den Segeln nehmen kann wenn er wieder über Sony wettert.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Kein Tokina für Sony?
Passt mir gut in mein Konzept, welches da nur noch Originalobjektive vorsieht. Keine Probleme mit der Kompatibilität, auch wenn es etwas teurer ist. Auch wenn die Fremdhersteller auf Änderungen in der Kontaktbelegung oder in der Spannungsversorgung rasch reagieren, der Ärger ist immer auf meiner Seite.
Gruß rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Änderung der Pinbelegung würde auch sämliche bisher Produzierten Originalobjektive betreffen. Aber sonst ist Sony halbwegs unkritisch, bei Canon mit ihrer ins Objektiv verlagerten elektrischen Blendenverstellung schaut das ganze anders aus. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
grrr das 11-16er Tokina würd mich sehr interessieren! ARGL
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Kann ich verstehen, der Brennweitenbereich ist allerdings ein wenig wenig. (Blöde Grammatik)
Aber die Bilder die ich bisher gesehen haben schauen sehr gut aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Einen Link habe ich nicht. Aber die Aussage von einem Sigma-Techniker. Tamron, Tokina und Cosina kaufen die Chips direkt bei Canon, Nikon, Sony und Pentax. Die Original-Chips werden dann nur noch dementsprechend auf das jeweilige Objektiv programmiert. Sigma stellt die Chips selber her, weil das billiger ist. Dafür werden alle paar Jahre die Chips kostenlos von Sigma getauscht. Der Image-Verlust dürfte dabei viel größer sein als die Kosten für den Chiptausch. Die Kontakte zwischen einem Sigma und einem Tamron Objektiv unterscheiden sich auch. Beim Tamron sind die Kontakte nicht vom Original zu unterscheiden. Die Kontakte beim Sigma sehen ganz anders aus. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|