![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ja, mit "+/-"-Taste meinte ich die Belichtungskorrektur!
Na, das ist ja dumm, das man damit die Funktion des Rades nicht per Tastendruck wechseln kann! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Ja da geht es da fällt ja dann auch die Belichtungskorrektur weg.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Eben, das wäre mal eine sinnvolle Funktion... Na, vielleicht gibts ja mal ein Firmware-Update.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Sorry hatte den Satz vorhin übersehen.
Die Belichtungskorrektur sorgt ja für Unter- bzw. Überbelichtung. Es ging ja eigentliche aber darum die Zeit/Blendenkombination zu verschieben und dabei die korrekte Belichtung beizubehalten und nur, je nach Situation, die Blende oder die Zeit anzupassen.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Was macht die Kamera bei Ps ? Sie gibt zunächst eine Kombination aus Verschlußzeit und Blende vor, die man durch Beeinflussen der Verschlußzeit so verschieben kann, daß die Blende angepasst wird. De facto wird z.B. aus der Vorgabe 1/500s und f/3.2 ein 1/125s und f/6.3 (das ist das Beispiel aus dem A700-Handbuch). Schauen wir uns nun Pa bei obigem Beispiel an. Im Sucher sehen wir wieder die Kombination 1/500s und f/3.2. Dieses Mal haben wir aber im Menü der Kamera Pa eingerichtet. Was passiert beim Verdrehen der Blende auf f/6.3 ? Richtig, ihr ahnt es schon - es wird wieder 1/125s angezeigt. De facto ist also kein Unterschied zwischen Pa und Ps zu sehen, solange man sich in gültigen Blende / Belichtungszeitkombinationen bewegt, da beide Werte wenn möglich paarweise geändert werden. Es ist egal, ob ich Blende oder Verschlußzeit im Sucher anschaue, wenn ich am Rad drehe - das andere bewegt sich entsprechend dazu, solange das möglich ist. Warum gibt es denn dann überhaupt die Unterscheidung zwischen Pa und Ps ? Bei Pa kann ich nicht die Kamera zwingen, mit einer kürzeren Belichtungszeit, als die Offenblende vorgibt, zu fotografieren, bei Ps dagegen schon. Wer also darauf aus ist, immer möglichst korrekt belichtete Bilder im Modus P zu fotografieren, der wählt als Modus Pa, wer dagegen in Kauf nimmt, notfalls lieber ein unterbelichtetes Bild statt ein verwackeltes zu haben, der wählt wohl lieber Ps. Nun zu Deinem zweiten Problem. Du hast wohl Ps aktiviert und bist schon bei Offenblende Deines Objektivs angelangt. Wenn Du dann die Verschlußzeit weiter verkürzt, dann kann die Kamera nicht anders, als Deinen Vorgaben zu folgen, ist aber nicht mehr in der Lage, offener als Offenblende einzustellen. Daher kannst Du zwar noch immer die Verschlußzeit, nicht aber die Blende anpassen. Prüfe das mal, ob meine Vermutung richtig ist. Falls ja, können wir diesen Thread ja dann schließen. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
...aber doch gar nicht das Problem. Ich muss mich quasi entscheiden, welchen Weg ich gehen will:
Verschlusszeit manuell anpassen, die Software der Kamera zieht die Blendeneinstellung dann "nach". Das ist die Programmautomatik "Ps". Die Programmautomatik "Pa" funktioniert genau umgekehrt - ich wähle die Blende, die ich haben will, die Kamera passt die Verschlusszeit entsprechend an. Das ist ja auch der Sinn (oder Unsinn) einer Programmautomatik. Mir ging es lediglich um die Frage, ob ich "on-the-fly" den Modus wechseln kann. Nein, kann ich nicht, ich muss übers Menü gehen und verliere damit die Fokussierung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ok, nochmal, vielleicht wirds dieses Mal verständlicher:
Dreh am Rädchen und schau dabei auf die Blende: Du siehst im Augenwinkel, wie sich die Belichtungszeit anpasst. Nun dreh weiter am Rädchen, schaue aber stattdessen auf die Belichtungszeit. Du siehst nun im Augenwinkel, wie sich die Blende - wenn möglich - anpasst. Im einen Fall hast Du Pa, im anderen Ps. Ganz ohne Umstellen... Nur die Grenzwerte definiert Pa und hält diese auch ein, Ps dagegen läßt diese auch überschreiten. Dazu dient die Umstellung im Menü. LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Sicher ist es möglich die gewünschte Zeit über die Vorwahl der Blende einzustellen.
Es ist vielleicht auch mehr eine Frage des Komforts das man einmal direkt die Blende und einmal direkt die Zeit vorwählen kann. Ich denke mal das Steffens Frage beantwortet wurde (hat er ja auch schon selbst geschrieben).
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Das hört nur da auf, wo einer der Werte 'am Anschlag' ist. Ist Pa eingestellt, also wird die Blende bevorzugt, kannst du keine Werte größer als die Offenblende einstellen, die Kamera ändert dann die Zeit auch nicht weiter. In Ps ist dies anders, dort kannst du Zeiten einstellen, bei denen die Blende nicht mehr passend korrigiert werden kann, das Bild ist dann unterbelichtet. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|