![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Die Unschärfe kommt vom Spiegelshifting des SC und hat nichts mit der Kamera zu tun. Der AF der Olypus korrigiert kurz vor der Belichtung.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
![]()
Hallo,
zur Klärung der Frage habe ich das Teleskop in 9m Entfernung von meiner Testtafel aufgestellt und Fotos mit indirekter 500W Beleuchtung aus Super 8 Zeiten ohne Spiegelvorauslösung, mit Spiegelvorauslösung, mit Spiegelvorauslösung und direkter Blitzbeleuchtung mit der Alpha 700 und mit der Olympus durch das Okular gemacht. ![]() Die Blitzaufnahme zeigt, dass ich (mit 2x Winkelsucher) richtig scharf gestellt hatte. Die Unschärfe ist eindeutig eine Folge der Verwacklung durch Spiegelschlag. Warum Sony die zu kurze Zeit von 2 sec für die Spiegelvorauslösung übernommen hat, ist mit ein Rätsel. Andere Hersteller regeln das mit zweimaligem Auslösen. Sicher erklärt sich so auch manche Unschärfe bei Stativaufnahmen. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (16.02.2008 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Normalerweise reichen 2 Sek aus. Das LX50 hat leider eine unterdimensionierte Gabel die länger nachschwingt. Aber Planetenaufnahmen macht man ohnehin mit der Webcam und nicht mit einer DSLR.
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Spiegelshifting kann mit der gezeigten Unschärfe aber nichts zu tun haben!
Die Tests von stuessi zeigen, dass es der Spiegelschlag ist. Warum dort aber wieder die 5050 ein (zumindest vom Kontrast her) besseres Bild liefert, verstehe ich immer noch nicht. War bei 5050 auch der Blitz im Einsatz? Geändert von TONI_B (17.02.2008 um 09:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
|
Hallo,
interessante Versuche. Habe schon öfters Langzeitbelichtungen durch mein Nexstar 8i gemacht. Die Schärfe war immer mehr oder minder Glückssache. Kurze Vibrationen sind da eher wenig von Bedeutung. Der hintere Spiegel sitzt beim SC auf einem Schlitten und wird durch den Schärfeknopf bewegt. Da kann sich eine Vibration, wie z.B. durch den Spiegelschlag der DSLR leicht übertragen. Da mir die Schärfeeinstellung selbst mit Sucherlupe für Astrofotos zu kritisch erscheint, habe ich mir eine Scheinerblende aus schwarzer Pappe zum Scharfstellen gemacht. Beim Mond dürfte doch bei 20cm Öffnung genug Licht da sein, dass man sehr kurz belichten kann. Versuchts mal mit 1/2000 oder 1/4000, dann dürften die Vibrationen auch keine Rolle mehr spielen. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
der Blitz war beim C-5050 nicht im Einsatz. Nun habe ich noch einen Vergleich erstellt, beide Bilder im RAW-Format A700 bzw. C-5050 am Balgengerät mit Novoflex 105mm/4 bei Blende 5,6. Beleuchtung jedesmal Blitz indirekt von gleicher Stelle RAW-Entwicklung mit ACDSee Pro 2 Auto Helligkeit/Kontrast in ps6 und Umwandlung in 8-Bit Format ![]() Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
@stuessi:
Jetzt ist meine (optische) Welt wieder in Ordnung! ![]() ![]() @mgr: Mein C5 sitzt auf einem stabilen Stativ von einem Meade 10" bzw. war auf einer betonierten Säule montiert trotzdem habe ich immer die "Hutmethode" verwenden müssen (damals noch alles analog - nix A700!). Klar hätte man auch die Gabelmontierung ersetzen können usw. Wenn ich aber von den Gegebenheiten ausgehe, muss ich halt andere Methoden (="Hut") anwenden... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|