![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT, moment: einen Denkfehler habe ich, haben wir beide doch gemacht: du gehst offensichtlich von einer auszugsfokussierenden Festbrennweite (28 /2,8mm) aus, bei der der gesamte Linsensatz am Stück, also ohne daß er in irgendeiner Weise gegeneinander verschoben wird, im Gehäuse bewegt wird (hattest du ja auch eigentlich so beschrieben). Dann ist es doch so, daß beim Fokussieren in Retrostellung nur der Linsentubus hin und her bewegt wird und sonst tut sich nix. Bringt also nichts, da hast du recht und ich mich klar geirrt. Bei Objektiven mit einem anderen Aufbau (und das sind die meisten Zooms, aber auch innenfokussierende Objektive, bzw. solche mit Auszug und floating elements) ist es so wie oben beschrieben. Die Antwort war also nicht ganz korrekt und muß lauten "es kommt auf's Objektiv an". Danke für den Hinweis. Da man nur aus der Info "Festbrennweite" jedoch nicht automatisch und unbedingt auf ein Objektiv schließen kann, daß sich wie das 28mm /2,8 verhält, lag ich immerhin nicht ganz falsch ![]() EDIT2: mir fällt gerade noch ein, daß sich bei den vorgenannten Objektiven möglicherweise auch nicht die Entfernungseinstellung ändert, sondern die Brennweite und damit der Vergrößerungsmaßstab (leicht). Das weiß ich ehrlich gesagt nicht und es ist schon zu spät, um jetzt noch groß drüber nach zu denken *gähnsmilysuch* Zitat:
Bitte mein Edit beachten, ich lasse den vorausgehenden Satz mal so stehen, da er mit der ausgeführten Einschränkung weiterhin gilt. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.01.2008 um 04:10 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|