![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() -> Die Bedienung ist eindeutig nicht canonähnlich! Alles geschieht mit dem grünen FN-Knopf auf der Hinterseite. Da klappt ein Menü auf, wo man mit den Pfeiltasten die einzelnen Bereiche wie WB, ISo etc. anwählen kann. Für Einsteiger sehr anschaulich, weil zudem kleine Erklärungssätze dabeistehen. Im eingespielten Fotoleben jedoch langsamer, da "FN+Pfeiltaste+Settaste" durch jeweils einen Knopf bei Canon entgegenstehen. Canons Schnellwahlrad ist bei Kenntnis der eigenen Kamera deutlich schneller. Der Weg dorthin ist aber steiniger, weil die 3 Knöpfe oben jeweils doppelt belegt sind. Man muss sich schon merken, welcher der Einstellungen pro Knopf nun mit dem Rad vorne, oder dem Schnellwahlrad hinten, verstellt werden. Pentax hat kein Schnellwahlrad, sondern das ist eine runde Wipptaste ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Ich finde, dass Pentax da war Ordentliches auf die Beine gestellt hat. Meiner Sorge nach, wird die K20D aber erst deutlich im Frühjahr erhältlich sein. Das Erscheinungsdatum März/April lässt da wieder auf ein schwammiges Output in homöopathischer Menge deuten
![]() Letztlich ist es so, dass die Objektive noch einiges brauchen werden. Das bedeutet, dass eine Ausrüstung, die Käufer anderer Marken rüberziehen könnte (wie bei der D300 geschehen), bis weit in den Sommer braucht. Dann aber kommen schon allmählich die ersten Threads, die über einen 40D-Nachfolger spekulieren ![]() Zudem: die angekündigten Telelinsen liegen auf dem preislichen Niveau von Canon. Leider aber ohne Sucherstabilisierung, das bedeutet einen Nachteil, der sicher nicht durch einen AF-Adjust oder ähnliche Soielereien aufgefangen werden kann. Fazit: Pentax muss reinhauen, und schnell Kameras wie die neuen Linsen ranbringen. Da das neue 60-250 aber noch nichtmal in der Erscheinungsliste für das Frühjahr aufgenommen ist, von den anderen DA wie dem 17-70 oder dem 55er nichts steht, dürfte das hoffentlich nicht zu einem Schuss zwischen die Beine für Pentax werden. Es wird sich zeigen, ob Pentax mit den Kritiken der User nach den nun umgesetzten Features, auch die Kundschaft binden kann. Letztlich ist es so, dass im Fotobereich zwar viel gefordert wird, das Kaufverhalten dann aber doch erst mal Richtung "Mal abwarten, wie der Preis in 1-2 Jahren aussieht" geht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Bis auf LiveView ist die neue K20D leider nur ein neuer Aufguß der alten K10D.
Immer noch das selbe grottenschlechte AF-Modul mit dem selben Prozessor und auch die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 2.8 B/s allerhöchstens Einsteigerniveau. (halt immer noch der gleiche Verschluß / Spiegel wie bei der K10D) Im Prinzip hat Samsung nur ein wenig an der Firmware gefeilt. Die K10D+ ist wahrlich keine schlechte CAM, aber für viele Anwendungsbereiche (Sport, Wildlife) einfach ungeeignet, zumal das Objektivsortiment gerade im Telebereich sehr, sehr mager ist. Ich weiß nicht wer die Kamera kaufen soll. Für Pentax-User mit der K10D lohnt das Upgrade gar nicht und Neueinsteiger sind mit der 450D besser bedient, zumal die Cannot auch noch billiger ist. Bleiben eigentlich nur die K100D User, aber die haben mit der K200D auch ein attraktives Angebot geliefert bekommen. Mal sehen was die neue A350 und die Nikon D90 so können... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Insegsamt nicht schlecht von Pentax auch wenn die 20D mir optisch nicht gefällt (ok die A200 auch nicht). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Es ist sehr präzise und mit den SDM's auch schnell. Also mit der Sony A700 hälts allemal mit... Die 3B/sek sind allerdings wirklich nicht zeitgemäss für ein Mittelklassemodell. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Das AF-Modul erreicht kaum das Niveau der alten 7D. Was langsameres an Nachführ-AF hab ich noch nie an einer (D)SLR gesehen. Seit der *ist wird das Teil unverändert verbaut und wenn man mal in die Pentax-Foren reinsieht dann weiß man auch was die eigenen User von dem Teil halten - nichts. Ich kann auch kaum glauben daß Pentax/Samsung da nichts neues gebracht haben. Lauter können die User da nicht mehr schreien... Geändert von HolgerN (24.01.2008 um 16:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Die 3B/sek. sind halt das Maximum, was aus der unveränderten Mechanik der K10D rauszuholen ist. Der Burstmodus erlaubt zwar 20B/sek. , aber bei nur 1.6 MP. Dazu bleibt der Sucher dunkel, ein Zeichen dafür, dass der Burstmodus auf Sensorebene passiert. Insgesamt ist die K20D halt eine K10D mit 0,2" größerem Display, anderem Sensor, und jeder Menge softwarebasierender Spielereien. Auch wenn Pentax das sehr gut beherrscht, und anscheinend auf Kundenwünsche eingeht ( ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mit hat die ist ds damals sehr gut gefallen, mit dem schönen hellen und großen Sucher aber der AF war wirklich unterridisch.
Wenn das tatsächlich stimmen sollte, dass sich die Geschwindigkeit nicht wesentlich verbessert hat, dann aber gute Nacht! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|