Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wirksamkeit Staubschutz (Sensor) Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2008, 18:01   #31
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dann schau mal im DSLR Forum nach. Einfach mal in der Suche Sensorreinigung eingeben und Du kommst aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Könntest Du mal genauere Stellen verlinken? Ich hatte schon vor kurzem gesucht und nichts gefunden.

Die 500 Treffer mit dem Suchwort Sensorreinigung lese ich mir jetzt wirklich nicht alle durch und bei Suchwortkombinationen wie Sensorreinigung + Kratzer habe ich auch noch nichts derartiges gefunden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 18:04   #32
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Bei mir hat die Reinigung mit dem Blasebalg bis jetzt gereicht. bei de anderen Methoden hätte ich viel zu viel Angst etwas zu beschädigen!!!

Aber wenn mir jemand eine (sehr) genaue Anleitung (eventuell mit Video) machen könnte (das wäre eigentlich etwas für die Totorial-Datenbank!!!) der einen Link hat würde ich mich, wenn es einmal nötig ist, über eine solche Reinigung überwinden

Gruß
Andreas

Geändert von the live (14.01.2008 um 21:37 Uhr)
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 18:14   #33
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Bei mir hat es bis die Reinigung mit dem Blasebalg gereicht. bei de anderen Methoden hätte ich viel zu viel Angst etwas zu beschädigen!!!

Aber wenn mir jemand eine (sehr) genaue Anleitung (eventuell mit Video) machen könnte (das wäre eigentlich etwas für die Totorial-Datenbank!!!) der einen Link hat würde ich mich, wenn es einmal nötig ist, über eine solche Reinigung überwinden

Gruß
Andreas
Wenn die Blasebalgreinigung reicht, umso besser.

Eine ausführliche Seite zum Thema gibt's hier (leider englisch).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 18:46   #34
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Wenn die Blasebalgreinigung reicht, umso besser.
naja, bis jetzt hat es gereicht, hab meine D7D noch nicht lange und bei meiner vorherigen Kamera (Dimage 7) war es nicht möglich (und es wäre auch unötig)

Gruß
Andreas
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 20:36   #35
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hier gibts erst mal genug zu lesen. Ich schaue mal nach, da gibt es irgendwo ein Video, wie man den Sensor richtig reinigt. Das ist ganz gut gemacht. Wenn ich es finde, werde ich es hier verlinken.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2008, 21:13   #36
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hier noch das versprochene Video.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 22:01   #37
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hier noch das versprochene Video.

Gruß Wolfgang

So einfach ist das?? Einmal hin und einmal zurück und das war alles??? und wie ist es mit dem Druck auf den Sensor?? leicht drüber streichen,...??

und wie ist es mit Schlieren am Sensor?? ich hab zwar schon einiges gelesen würde aber auch gern eure Erfahrung hören, oder besser gesagt was kann man falsch machen dass Schlieren entstehen??


und hat schon jemand die statisch aufgeladenen Pinsel verwendet??

Gruß
Andreas
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 08:46   #38
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Alpha 700

Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
... Ich habe aber mit genau diesen Arbeitsmitteln und genau nach Deiner Beschreibung gearbeitet und muss trotzdem sagen, dass ich diese (bei mir zwei) Schlieren vom Sensor der Alpha 700 nicht entfernt bekommen habe. Sie sind weniger deutlich geworden, aber immer noch da.
Wenn die Schlieren mit einer "Hausgemachten" nassreinigung weggemacht werden können hilft wohl eh nur der Service.


Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Übrigens waren diese Schlieren schon im Auslieferungszustand vorhanden
Sensor und Sucher meiner D7D waren in drei Jahren niemals so verschmutzt wie bei der nagelneuen Alpha 700. Ich überlege schon, ob ich sie deshalb auf Garantie einschicken soll.
Wenn das so ist würde ich sofort aug einen Austausch bestehen. Ich musste weder meine A100 noch die A700 bisher nassreinigen und wechsle die Objektive dauernd... Ich hatte allerdings von Anfang an eine saubere Kamera und was sich durch die Objektivwechsel "ablagert" kriege ich mit dem Blasebalg wieder weg. Ich habe gerade gestern nach einer Blasebalg-reinigung ein Testfoto auf eine weisse PVC Platte mit dem 100er Makro und kleinster Blende gemacht, ich konnte nur einen kleinen Punkt erkennen, das macht doch zufrieden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Exemplare welche eine weile beim händler waren und von möglichen Käufern mal in die Hand genommen wurden, nicht immer ganz Artgerecht behandelt wurde und sich so einiges ansammeln kann... Denn ich weigere mich mir vorzustellen, dass die Fertigungsanlagen von Sony so staubig sind...
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 09:56   #39
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
(ab und an mal drüberpusten ist OK). Ein Fachgeschäft, dass solches vor Ort anbietet, wäre hilfreich - nur kenne ich keines. OK, kostet - aber dafür habe ich nicht den Ärger (vor allem, wenn im falschen Augenblick der Verschluss zugeht...). Wenn ich für >>1000€ 'ne Kamera kaufe, dann sind auch alle 1 bis 2 Jahre ein paar EUROs fürs Putzen drin!

Schmiddigrüße
Wieder ein Pluspunkt für den Fachhandel....
Ich habe meine Staubprobleme beim Fachgeschäft beseitigen lassen. Er warnte ausdrücklich vor "Eigenaktionen", reinpusten (egal in welcher Form) bringt oft nur noch mehr Staub rein. Am besten ist Raussaugen. Der Fachhändler hatte eine Art Spraydose, die mit einem Aufsatz oben drauf blasen oder saugen konnte. So ne Art saubere Druckluft aus der Dose.... das Ding kostete 13.-€. Bei diesem Geschäft gehört dies zum Service und ist GRATIS (bis 4 Mal im Jahr). Ich mache das meistens vor den Ferien, dann bin ich sicher, dass alles sauber ist. Selber reinigen finde ich heikel.... Das einzige was ich an der A100 machte war mit einem Blasepinsel drüberwischen.
Ich wechsle sehr häufig die Objektive und hatte bis auf einmal nie ein Problem. Allerdings putze ich sehr oft die Linsenseite die gegen die Kamera schaut. Da kommt (meiner Meinung) nach am meisten Dreck rein. Genauso wie staubige Objektivdeckel - die sind ja Staubfänger Nr. 1.
Meine beiden Kameras A100 und A700 waren von Anfang an blitzsauber!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 10:17   #40
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
hi,

ich kann nur jedem empfehlen diese "apotheken ohr" spritzen in rente zu schicken. zumindestend was das reinigen von sensor und hinterlinse angeht!

die foto blasebaelge haben ein ventil und saugen die luft hinten an. die apotheken dinger saugen auch vorne wieder ein, wenn man also im spiegelkasten damit rumpumpt wird der dreck eher verteilt als raus geblasen zu werden.

ich nutze das ding nurnoch um die frontlinse ab zu blasen. fliegt als immer im rucksack rum


ich habe bis jetzt erst einmal meinen senor mit methanol und einem microfasertuch (um ein passend geschnitztes balsa hoelzchen gewickelt) gereinigt. das war eine ganzschoene wischerrei bis das wieder komplett schlierenfrei war....

allerdings nutze ich oft die discofilm methode, damit hatte ich noch keine probleme, der sensor ist jedesmal wie neu
und das ohne das glas auch nur zu beruehren.

gehoert allerdings ganzschoen ueberwindung dazu damit seinen senor zu reinigen...

hat eigentlich schonmal eine 700ter mit discofilm gereinigt? hatte nicht vor das bei meiner neuen cam dann anders zu machen.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wirksamkeit Staubschutz (Sensor) Alpha 700

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.