![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und um zum "Niveau" zurück zu kommen: ich denke es kann durchaus anspruchsvoller/schwieriger, möglicherweise sogar auch mal besser sein, mit einem Blitz wirklich gute Bilder zu machen, als einfach einen großen Raum mit einem Dutzend Blitzgeräte vollzustellen und die gleichzeitig auslösen zu lassen. Bitte nicht falsch verstehen: das ist sicher viel Aufwand und 'ne Menge Arbeit und sowas kann man sicher auch nicht als Rookie. Das Ergebnis (also ein Beispielbild) einer solchen Blitzorgie würde mich übrigens mal brennend interessieren, ganz ehrlich. Leider kann ich in der Galerie kein Bild finden, bei dem ich sehe, daß es auf diese Weise entstanden ist (was ja für's Ergebnis sprechen würde). Wir sind uns aber auch hoffentlich einig, daß so etwas eher ein Spezialfall ist, d.h. nicht jeder von uns muß eine komplette Kirche ausleuchten und braucht entsprechend auch kein Dutzend Blitzgeräte (hoffe ich). Wenn mich nicht alles täuscht, hat der Threadersteller sich aber leider bisher trotz entsprechender Nachfragen noch immer nicht geäussert, WAS er denn nun eigentlich blitzen will, also um welche Art der Blitzfotografie es geht - da fällt ein konkreter Tip natürlich schwer(er). Das mag vielleicht auch so manche Antwort hier erklären. Denn es ist schon ein Unterschied, ob es im Schwerpunkt z.B. um Makros, taletop, Modenschauen, Party/"events" oder die komplette Ausleuchtung großer Räume (z.B. für Prospekte oder was auch immer) geht. Wenn ich mich nicht irre, ging es ursprünglich im Prinzip um die Empfehlung eines günstigen Blitzgeräts und ein paar Tips für den Einstieg (in was auch immer, siehe oben) - ist das richtig so? Was hat das (erstmal) mit dem Profialltag zu tun? Die Erfahrung von Profis kann sehr wichtig und wertvoll sein, aber nicht immer ist sie nötig oder gar angebracht. Will sagen: man kann auch über's Ziel hinausschiessen. Zitat:
Was systemübergreifend geht, ist das reine drahtlose Auslösen, ohne irgendeine Steuerung. Wenn man ein paar Dinge beachtet und entsprechende Servozellen, bzw. Blitzgeräte hat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry, alles irgendwie wirr, der ganze Thread IMO.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.01.2008 um 03:38 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|