Zitat:
Zitat von chri$ti@n
Wer hat eine Idee, woran denn das liegt?
|
Ohne Bouncer hat der Blitz mehr Leistung, bzw. die vorhandene Leistung wird direkter auf's Motiv gelenkt und weniger gestreut. Somit hat der Blitz einen größeren Anteil an der Gesamtbelichtung (die Gewichtung zwischen Umgebungs- und Blitzlicht ändert sich in Richtung Blitzlicht). Beim Bild ohne Bouncer ist das Auto ja auch insgesamt heller, das Licht härter, direkter. Bei weniger Umgebungslicht hätte das vielleicht auch mit Bouncer geklappt, aber dann wär's mit dem timing wohl schwierig geworden

Für das scharfe Ergebnis hätte man aber natürlich auch einfach ein stehendes Auto fotografieren können, das hätte auf dem Bild gleich ausgesehen, beim ersten Bild erkennt man wenigstens die Bewegung.
Die Blitzleuchtdauer (Threadtitel) ist kürzer, je geringer die abgegebene Leistung des Blitzes ist, aber die ist bei der Frage eher nebensächlich.
Zitat:
PS.: Ich habe auch noch etwas zum zeigen - Spielerei mit der Stroboskop-Funktion. Dazu mussten wir allerdings die Raumbeleuchtung ganz abdrehen und auch die Beleuchtung des Fahrzeugs:
|
Schönes Beispiel