![]() |
Frage zur Blitzleuchtdauer
Hallo Forumskollegen,
ich war letztens zu einem Slot-Car Rennen eingeladen und habe dazu, wie könnte es anders sein, meine Kamera-Ausrüstung mitgenommen. Dabei wollte ich - fragt mich bitte nicht, warum - ein Bild schiessen, bei dem ich ein Slot-Car beim passieren von Start und Ziel möglichst scharf abbilde. Mit meiner D7D und dem Metz 40-MZ2 ist bei Verwendung eines Eigenbau-Bouncers (Bastelanleitung im Forum von PeterHadTrapp) folgendes Ergebnis (100% Crop) herausgekommen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_Diffusor.jpg Schärfe kann ich am Fahrzeug nun wirklich keine erkennen. AF-Problem schließe ich aus, seht mal auf die Ziellinie. Sorry, dass ich die EXIFs rausgenommen habe, es waren die Einstellungen ISO 200, 1/160s, F6,3. Mir hat es aber keine Ruhe gelassen und so habe ich den Bouncer mal runtergegeben. Und mit ansonsten sehr ähnlichen Einstellungen (ISO 200, 1/160s, F8) habe ich das Fahrzeug diesmal super scharf abbilden können (wieder 100% Crop): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e_Diffusor.jpg Wer hat eine Idee, woran denn das liegt? Christian PS.: Ich habe auch noch etwas zum zeigen - Spielerei mit der Stroboskop-Funktion. Dazu mussten wir allerdings die Raumbeleuchtung ganz abdrehen und auch die Beleuchtung des Fahrzeugs: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Stroboskop.jpg |
Zitat:
Die Blitzleuchtdauer (Threadtitel) ist kürzer, je geringer die abgegebene Leistung des Blitzes ist, aber die ist bei der Frage eher nebensächlich. Zitat:
|
Naja, ohne Bouncer muß der Blitz wesentlich weniger Leistung abgeben -> er leuchtet also auch wesentlich kürzer. (Die Blitzleistung wird ausschleßlich über die Leuchtdauer geregelt.)
Das ist m.E. der Kasus Knaksus in diesem Fall. Mit dem Umgebungslicht hat das hier, glaube ich, weniger zu tun. |
Ja, aber beides bedingt einander - es ist ein Problem der Leistung die der Blitz abgibt. Die Blitze leuchten ja nicht stärker oder schwächer sondern länger oder kürzer. Die "Belichtungszeit" wird bei solchen Sachen nicht mehr durch die Verschlusszeit, sondern durch die Leuchtzeit des Blitzes geregelt.
Im Scheibel zur D7d ist das ziemlich gut anhand eines Beispieles erklärt, es geht da darum Vögel mit der Leuchtdauer des Blitzes einzufrieren, und die war eben im ersten Beispiel vielleicht schon den Tick zu lange um das Auto noch zu "frosten". Peter |
1) Die Leuchtdauer von ungeregelten Blitzen ist die Zeitspanne zwischen den beiden 50%-Marken beim An- und Abstieg der Entladekurve von Null bis zum Spitzenwert. Sie wird von den Herstellern nur recht selten angegeben.
2) Bei geregelten Blitzen hängt die Leuchtdauer vom Abschaltzeitpunkt ab. 3) Bei TTL-geregelten Blitzen wird der Blitz abgeschaltet, sobald die erforderliche Beleuchtung erreicht ist. Diese Zeit ist umso kürzer, je leistungsfähiger der Blitz bei sonst gleichen Bedingungen ist. Alle Bouncer, Schirme und Softboxen schlucken Licht und lassen den geregelten Blitz schwächer und damit seine Leuchtdauer länger werden. Also, wer kurze Leuchtdauer braucht: - Weg mit Bouncern, Schirmen und Softboxen - Hohe ISO-Zahlen - Große Blenden (kleine Blendenzahlen) - Blitzreflektor auf Tele |
Zuerst: Danke für eure fundierten Infos. Hätte mich ja gewundert, wenn nichts zur Lösung dieses "Problems" gekommen wäre :D.
Zitat:
Zitat:
Jedenfalls noch mal danke, jetzt weiß ich, warum der Bouncer weg muss. Kann man den Lichtverlust durch einen solchen Bouncer auch in Blendenstufen etwa angeben? |
Zitat:
pi mal Daumen: 1-3 |
Mein Ansatz das für DEINEN Diffusor herauszufinden wäre folgender:
- manuelles Blitzen, volle Leistung, die Cam [M] manuell auf 5,6/125/ISO 100 - ein Bild mit diesen Werten mit montiertem Diffusor machen - dann den Diffusor abnehmen und ein Bild nach dem anderen mit immer 1/3 Minus-Belichtungskorrektur - wenn Du mit der Reihe durch bist, danach am PC schauen, welches Bild ohne Diffusor der Belichtung mit Diffusor am nächsten kommt, die EXif sagen Dir dann wieviel EV der Diffusor schluckt. Wenn die Korrektur nicht ausreicht, kannst Du es auch durch abblenden machen, dann hast Du halt nicht so schön den EV-Wert zum ablesen in den Exifs. Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |