Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 24-85 als Portraitobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2007, 17:29   #11
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also wenn's um Portraits geht, dann nehme ich entweder mein Minolta 1,7/50mm, abgelendet auf 2,2, da sonst zu flau, oder mein Tokina 2,8/80-200mm, welches abgeblendet auf 3,2 schon Super Bilder liefert und schon fast mein Lieblingsportraitobj. ist, da ich dami auch etwas weiter zurück gehen kann, was immer, oder fast immer, ein Vorteil ist !

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2007, 19:36   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Gegen das 28-75mm hat mein 24-85mm kein Land gesehen.
Es ist wohl unstrittig, daß das 28-75 optisch besser ist, nur würde ich hier -allerdings abhängig davon was wie fotografiert werden soll- mehr wert auf die Flexibilität durch den größeren Zoombereich legen. So habe ich es bei solchen Gelegenheiten jedenfalls meist getan und bin damit immer gut gefahren.

Der Vorschlag mit der zusätzlichen 24er Festbrennweite ist zwar gut (sofern vorhanden), aber wenn es etwas hektisch werden sollte, wechselt man dann doch nicht.

Aber das Thema ist wohl eh durch, der Threadersteller ist sicher schon unterwegs

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Das Bokeh des 24-85 ist in der Tat nich gerade der Hit.

http://wstar.dyndns.org/oep/articles/BokehDreams.htm
Nichts für ungut, aber das soll hoffentlich kein ernsthafter Vergleich sein, oder? Unterschiedlicher kann der Hintergrund, das Licht und damit auch das Bokeh ja kaum sein. Und dann noch f2,8 vs. f5,6.

Ich kann morgen gerne mal ein paar Beispiele raussuchen, die das Bokeh meines 24-105 (das wie gesagt dem 24-85 sehr ähnlich ist) bei meinen Hochzeits- und Geburtstagsbildern zeigen - ist eigentlich völlig OK. Ebenso die Schärfe, wenn man etwas abblendet (was ich dann auch meist tue - ist wie gesagt für mich eher ein Blitzobjektiv, für available light würde ich auch das 28-75 nehmen - ich habe beide). Leichte Farbsäume gibt es, aber die sind problemlos per Ptlens zu beheben.

Zitat:
Von der Schärfe her ist es im Weitwinkelbereich über das ganze Bildfeld sehr gut, bei 50 und 85mm ist es nur noch in der Bildmitte sehr gut fällt aber zum Rand hin
selbst an APS-C deutlich zurück (auch bei f8 noch).
Merkwürdig, meine beiden Exemplare haben sich genau anders rum verhalten (und mein 24-105 tut das ebenfalls): im WW eher schwach (bzw. schwächer am Rand) und besser am langen Ende. Genau das würde ich eigentlich auch bei fast jedem aktuellen Standardzoom erwarten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.07.2007 um 19:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 10:54   #13
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
ich habe keine Portraits gemacht sondern nur drumherum Fotografiert, von dem her waren die 24mm schon eine gute entscheidung.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 24-85 als Portraitobjektiv?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.