![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
24-85 als Portraitobjektiv?
Hallo,
bin morgen auf eine Hochzeit eingeladen (nicht als Fotograf) und überlege jetzt ob ich das Minolta 24-85 oder das Minolta 28-75 mitnehmen soll. Eignet sich das 24-85 auch für Portraits denn das sollte ja beim 28-75 schon der Fall sein? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Natürlich das 24-85mm, denn da hast Du ja auf jeden Fall den gr. Bereich !
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
schau dir an welches den Hintergrund schöner zeichnet. Gerade für Portaits ist zumindest für mich die Abbildungsleistung des unscharfen Bereichs wichtig, da ich gerne freistelle. Wenn das Bokeh dann hässlich ausschaut, ärgere ich mich nur...
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Mir gehts schon auch ums Bokeh wobei ich da absoluter Anfänger bin und noch nicht so recht das Auge für habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich benutze für solche Sachen (Hochzeit, Geburtstage) des großen Zoombereichs wegen das 24-105 und ggf. den externen Blitz - ist 'ne sehr gute Kombi. Das 24-85 hatte ich mal, es ist dem 24-105 optisch sehr ähnlich, also kann ich das empfehlen. Vor allem der sehr schnelle und auch treffsichere AF ist nützlich, außerdem ist es kompakter und leichter als das 28-75, was auch von Vorteil sein kann.
Das 28-75 ist natürlich lichtstärker und auch optisch etwas besser. Kommt drauf an, ob du eher mit dem vorhandenen Licht oder mit Blitz arbeiten willst würde ich sagen und ob's nur (gestellte) Portraits werden sollen oder auch mal eine Übersichtsaufnahme in einem (engen = kurze Brennweite nützlich) Raum, oder ein unbemerkter "Abschuss" (= längere Brennweite nützlich) usw.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.07.2007 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
![]()
Ich denke mal, dass die paar Milimeter mehr im Weitwinkelbereich den Unterschied ausmachen. Portraits wirst du wahrscheinlich eher weniger machen als Bilder vom Ablauf, und da ist ein wenig Weitwinkel schon nett.
Und wenn du eher Portraitaufnahmen machst und nicht der "offzielle" Fotograf bist, hast du zusätzlich noch 10 Milimeter am oberen Ende. Ich würde das 24-85er mitnehmen (übrigens: ich nehme es morgen auch zu einer Hochzeit mit ...). Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ok, überzeugt ich nehme das 24-85er mit. Seit ich es habe steht mein 28-75 eigentlich nur noch im Schrank
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Also bei mir war das so, dass ich bereits beide Versionen des 24-85 hatte und sie sich nicht gegen mein 28-75 durchsetzen konnten. Das eine ist ein verhindertes WW-Zoom (kein WW am Crop), das andere ein astreines Portraitobjektiv. Das 28-75 ist größer und hat keine 24mm, dafür ist es bereits offen brauchbar (auch an A100) und für ein Zoom enorm lichtstark.
Gerade bei schlechtem Licht, oder wenn die Atmosphäre nicht totgeblitzt werden soll, ist Lichtstärke entscheidend. Von dezent freigestellten Aufnahmen vom Brautpaar ganz zu schweigen. Ich würde zu einer Hochzeit das 28-75 mitnehmen und dazu für den Weitwinkel das Sigma 24/2.8 (verzeichnungsfreies Gruppenfoto!) oder sogar noch das Sigma 17-70 (Atmosphäre mittendrin auf Tanzfläche!!). Das 24-85 hat mich mit seinem Bokeh und der Notwendigkeit für scharfe Aufnahmen stark abzublenden, abgeschreckt. Geändert von harumpel (14.07.2007 um 13:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Kann mich da harumpel nur anschließen.
Gegen das 28-75mm hat mein 24-85mm kein Land gesehen. Das 28-75mm ist ein von mir sehr geschätzes Objektiv, das ich fast immer dabei habe... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
http://wstar.dyndns.org/oep/articles/BokehDreams.htm Mit zunehmender Brennwete wird das Bokeh etwas besser. Von der Schärfe her ist es im Weitwinkelbereich über das ganze Bildfeld sehr gut, bei 50 und 85mm ist es nur noch in der Bildmitte sehr gut fällt aber zum Rand hin selbst an APS-C deutlich zurück (auch bei f8 noch). http://wstar.dyndns.org/oep/articles...shootout/1.htm Imho hat es also seine stärken eher im WW Bereich, da ist es richtig gut. Ich nehme für Portraits das Zeiss 16-80mm (das geht für Portraits auch bei offener Blende f4.5 bei 80mm schon sehr gut) oder das Tamron SP 2.8 90mm Makro. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|