![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ganz oben auf meiner Wunschliste steht das 2,8/70-200 SSM (Minolta oder Sony).
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Hier gehts um Objektive die es, zumindest für Sony, garnicht gibt. ![]() Da würd ich mir .. hmm.. ja.. so eine Teleaufstellung bei Festbrennweiten wie bei Canon wünschen. so ein paar richtig große Tüten. Aber andererseits. Kaufen würd ichs doch nicht. SSM + 200-400 reichen mir da aktuell, auch wenn das 200-400 gegen das SSM natürlich schwach ausschaut. Mir fehlt aktuell eigentlich garnichts am Sony Bajonett - höchstens das Geld dazu. Aber darum gehts hier ja nicht. ![]() Geändert von Somnium (30.06.2007 um 19:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Was größeres als das (offenbar ziemlich seltene) Tamron 28-105/2,8 habe ich noch nie gesehen. Oder gibts da andere Hersteller, die jemals noch größere Zoomfaktoren ausprobiert haben? Ein Crop 18-70/2,8 würde ich noch für technisch machbar halten. Vielleicht wagt sich da irgendwann nochmal jemand dran.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Da wette ich drauf. Es gibt ja schon 17-50er / 2,8 die wohl auch ganz brauchbar sind. Wenn man da noch ein bisschen an den Rechnungen und den Gläsern feilt (hallo Zeiss), dann sollte doch für einen einigermaßen erschwinglichen Preis was Brauchbares dabei rauskommen. Ich würde dennoch ein 35-70 ( 20-40 mit Crop) / 2 favorisieren, weil es ein Mindestmaß an Flexibilität bieten würde, mit einer 2er-Blende an Lichtstärke aber auch nicht mehr weit weg von den 50er Primes wäre. Aber wahrscheinlich ist der Brennweitenbereich zu altmodisch, als daß sich da ein Hersteller raintrauen würde.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Von mir aus dann eben als Crop-Linse, OK. Warum sollte es nicht möglich sein auf sowas wie das genannte Tamron 17-50/2,8 noch 20mm am langen Ende draufzulegen. gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]() Zitat:
Also DAS !!! ist doch schon mal ziemlich groß ! http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG Zugegeben, der Zoomfaktor ist nicht riesig, aber bei der Brennweite sind die technischen Daten (abgesehen von den Abmessungen) schon OK ![]() Meine Traumlinse wäre das ulitmative Superzoom: Schnell, lichtstark, leicht, klein und großer Brennweitenbereich z.B. 10-500mm F1,4 G (wenns dann auch noch 1:1 Makrotauglich wäre würde ich all meine Objektive dafür eintauschen) ![]() Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|