Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 statt Minolta 3600 HS?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2007, 10:25   #11
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Wie sieht das eigentlich aus? Hat den jemand als Slave-Blitz in Betrieb??
Muss ich den 3083-Fuss auch updaten oder ist der so wie er ist okay??
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2007, 11:09   #12
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Als Slave musst du dann einfach an der Kamera auf "Wireless" und dann sollte es klappen...

@bingo256

Ich hab den Metz 54er MZ3, und den Minolta 3600er..

Ich habe immer beide dabei, aber der 3600er dient nur als Backup... Falls der Metz aussteigen sollte, oder wenn ich zwei Blitze brauche.

BTW:

Hat jemand den 3302 von 6.1 auf 7 updaten lassen, und ist positiv überascht?
Ich habe teilweise/selten noch überbelichtungen.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 09:48   #13
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Der Metz 54 MZ-4i ist nicht nur stärker als der Minolta 3600, sondern auch viel flexibler.
- Bei Systemwechsel genügt das Auswechseln lediglich des SCA-Adapters.
- Der Metz-Kopf lässt sich in allen Richtungen drehen und kippen.
- Der Metz besitzt einen zuschaltbaren Zweitreflektor zum frontalen Aufhellen, falls der Hauptreflektor indirekt gegen die Decke strahlt.

Ich setze die Blitze sehr viel als drahtlos TTL-gesteuerte Slaves ein. Das ergibt eine sehr flexible Ausleuchtung schwieriger Motive. Dazu verwende ich an der Minolta Dimage A2 bis zu 4 Stück 5600HS, gesteuert durch den eingebauten Miniblitz.

An der Leica R9 + DMR verwende ich bis zu 7 Stück Metz 54 MZ-4i und kann noch zusätzlich die 4 Minolta 5600HS via FS-1200 + Fotozelle einsetzen. Mit diesen insgesamt 11 Blitzen habe ich sehr schwierige Räume ausleuchten können, was mit einer Studio-Blitzanlage nicht zu bewerkstelligen war.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 12:47   #14
bingo256

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Hallo Leute!
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zum Metz 54 (3/4) hätte ich mich eigentlich schon entschlossen gehabt, den Metz 54 für meine D5D zu kaufen.
Bin also gestern in mein Fotofachgeschäft (in Österreich!) mit sehr kompetenten Verkäufern gefahren (ca. 50 Kilometer!) und habe dort meine kleine Geschichte von der eigentlichen Unzufriedenheit mit dem 3600 HS-Minolta Blitz geschildert und dass ich gerne auf einen Metz 54/3 umsteigen möchte.
Der Verkäufer hat mich kurz angesehen, gelächelt und mich dann gefragt, ob ich mir das gut überlegt hätte.
Auf meine Frage warum er zu dieser Aussage käme antwortete er: von den letzten 10 von diesem Fachgeschäft verkauften Metz 54-Blitzen waren mittlerweile 8 Stück mindestens 1x wieder bei Metz in Deutschland zur Reparatur.
Weiteres sagte er, dass ein Käufer das 54-iger Modell seit seinem Kauf im Februar dieses Jahre bereits jetzt zum 4. Mal seinen Blitz nicht verwenden kann, da er wieder einmal bei Metz repariert wird.
Er erläuterte weiters, dass es massive Probleme mit der Hitzeentwicklung gäbe, Blitzlampen bei längerem Gebrauch (schnelle Bildfolgen) bersten und die Platine, die sich unterhalb des Standfußes befindet im gegensatz zu früheren Modellen nicht abgedichtet ist, was zu Funktionsstörungen durch Kondenswasser führen könnte.
Er erwähnte auch, dass man den Blitz nach intensiverem Gebrauch nicht anfassen kann, da man ansonsten Brandblasen bekommt, so heiß wird dieses Gerät. Anscheinend fehlt ein Lüftungsmotor oder zumindest Lüftungsschlitze.
Ich möchte betonen, dass dieses Geschäft sehr wohl auch Metz verkauft, wie auch alle anderen Blitz-Marken. Ein hinzugeholter 2. Verkäufer hat dann alle Probleme ebenfalls bestätigt, nachdem beide gesehen haben,dass ich den Metz trotzdem haben wollte, weil ich über die Aussagen skeptisch war.
Ich habe ihnen dann von den vielen positiven Meinungen der User in diesem Forum erzählt, er aber konnte dies nich fassen und mich nur wieder auf die Reparaturanfälligkeit dieser Serie verweisen, was er mir auch durch das Zeigen einer Liste der eingesendeten defekten Fotogegenstände beweisen konnte. Dort sah ich nämlich selbst die vielen Metz-Blitz, die zur Reparatur gingen.
Langer Rede, kurzer Sinn: ich nahm (vorerst) vom Kauf des 54iger Metz Abstand, weil ich:
1. euch User im Forum befragen wollte, ob derartige Fehler auch bei euch aufgetreten sind bzw. auftreten
2. bei Metz selbst nachfragen möchte, was die zu diesen Problematiken sagen.

Ersuche um eure Erfahrungsberichte, da der Blitz mit dem Adapter 3302M7 immerhin auch 300 Euronen kostet und ich nicht bereit bin, so "viel" Geld für eine Niete auszugeben.

Liebe Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 13:11   #15
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Metz

Also ich habe den Metz schon länger, auf der Photokina noch ein Update geholt und kann die Aussagen des Verkäufers in keiner Weise bestätigen und ich mache damit auch Fotos auf Veranstaltungen und Konzerten und hatte noch nie Probleme mit Hitze usw. ! Bin jetzt nächsten Samstag wieder auf einer Veranstaltung wo ich wieder ein paar Hundert Aufnahemn machen werde

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2007, 13:16   #16
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also ich habe den Metz schon länger, auf der Photokina noch ein Update geholt und kann die Aussagen des Verkäufers in keiner Weise bestätigen und ich mache damit auch Fotos auf Veranstaltungen und Konzerten und hatte noch nie Probleme mit Hitze usw. ! Bin jetzt nächsten Samstag wieder auf einer Veranstaltung wo ich wieder ein paar Hundert Aufnahemn machen werde

LG

Alex
dito - kann auch die Aussagen des VK nicht nachvollziehen

Hier im Forum ist mir auch kein einziger Fall bekannt, dass es solche Probleme geben sollte.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 14:00   #17
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe mein Gerät seit Dezember im Einsatz und habe bisher keine Probleme gehabt.
Habe deshalb jetzt gerade einen zweiten der gleichen Marke angeschafft.
Auch heiße Finger habe ich mir nicht geholt.
Nun mache ich allerdings auch kein Dauerfeuer mit dem Blitzgerät. Ich weiß nicht wie exzessiv man blitzen muss, damit das Dingens überhaupt heiß wird..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 15:30   #18
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
also mein Blitz (gebraucht gekauft) hat tatsächlich kurz danach den Geist aufgegeben... eingeschickt, Kondensator gewechselt, und seitdem ist alles gut. Ich würde das allerdings nicht auf den Metz schieben, sonder darauf, dass der ewig rumlag beim Händler (soll ja eher ungesund sein)

Ansonsten ist der aber so ein Sahneteil, dass es mir eh egal ist

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 15:49   #19
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ansonsten ist der aber so ein Sahneteil, dass es mir eh egal ist
So sehe ich das auch.

Lieber einen Blitz, der ordentliche Bilder macht (ohne Schlafzimmer-Augen) und der vielleicht mal eingeschickt werden muß, als einen, der fast immer die Bilder versaut, zumindest die, wo Leute in Richtung Blitzgerät schauen.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2007, 16:00   #20
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Alois,

das Blitzgerät kann ich uneingeschränkt empfehlen. Null Probleme, viel Spaß.
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 statt Minolta 3600 HS?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.