Hehe, der eine oder andere hat das sicher schonmal bemerkt, dass das sowas wie mein persönlicher Kreuzzug ist, gegen das Klischee alle Makros seien lahm anzukämpfen

Da ist sicher viel nachgeplapper dabei und auch teilweise eigenartige Testmethoden. Sogar Verkäufer in Fotoläden wollten mir schon geschwindigkeitsvorteile von Objektiven daran demonstrieren, wie schnell sie von der Nahgrenze bis unendlich kommen. Wer Fotografiert so?

Abwechslungsweise Blümchenmakro und Bergpanorama und das in schneller Abfolge?
Dort wo andere Objektive schon garnicht mehr fokussieren, unternehmen Makros noch halbe Weltreisen. Wenn man so vergleicht wird fast IMMER das Objektiv mit dem grössen Fokusbereich verlieren. Interessant ist aber eigentlich nur, wie schnell sie auf dem gemeinsamen Fokusbereich sind und dort ist das 100/2.8 Makro (D) für Minoltaobjektive verflucht schnell.