![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Die Gründe ein Objektiv nicht zu kaufen sind,
-dass es qualitativ nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, -dass man es nicht "braucht" oder, -dass man einfach kein Geld dafür zur Verfügung hat. Punkt 1 trifft für das 135er sicherlich nicht zu. Qualitativ ist es über jeden Zweifel erhaben. Punkt 2 und 3 kannst nur Du selbst beantworten. Mit "brauchen" meine ich, ist die jeweilige Brennweite überhaupt "meine Brennweite". Jemand der hauptsächlich weitwinkelige Aufnahmen macht wird für ein 135er, und sei es noch so gut, wahrscheinlich keine ausgesprochen, dringende Verwendung haben. Manchmal gibt es aber auch eher esoterische Gründe gegen eine Brennweite. Man selbst kommt mit der Brennweite einfach nicht zu recht. Sie passt nicht zum eigenen Blick. Es gibt Verfechter des 50ers und andere wiederum fassen es nicht mit der Grillzange an. Die stehen eben auf 35 oder 85 oder...135... ![]() Das alles hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Das 135er ist ein Meisterwerk, aber wenn man letzlich mit der Brennweite nicht so gerne unterwegs ist, dann nutzt einem das alles nichts. Ich habe das alte 135/2.8, was eine durchaus gute Optik ist. Dennoch benutze ich lieber das 100/2. Nicht nur, weil es das "bessere" Objektiv ist, sondern weil mir die 100mm eher "liegen" als die 135. Wenn Du also ein "135er" bist, gibt es leider keinen Grund das Teil nicht zu kaufen...ausser vielleicht das STF. Aber auch da kommt es wieder drauf an was man eigenltich fotografieren will. Auf der sicheren Seite bist Du natürlich, wenn Du die komplette Hifi-Anlage verkloppst, Radio hörst und dir das ZA135 und das STF kaufst. Vielleicht setzt Du auch gleich noch die komplette Vinyl und CD Sammlung rein und nimmst das 70-200er gleich noch dazu. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Oder doch lieber das 35/1.4? .... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
![]() Mit dem STF habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gab hier ja mal einen Thread dazu. Soll wohl der Bokeh-König sein? Mit der Vinyl-Sammlung hast Du allerdings Recht. Da gibts etliche Dutzend Platten mit Sammlerwert die ich mit Sicherheit im Leben nicht mehr hören werde. Da steht mit noch eine sehr arbeitsintensive eBay Aktion bevor. Bei im Schnitt 10 Euro pro Platte ist ein schönes Objektiv sicher drin. Fragt sich nur was Sony uns für Preise für die beiden größeren Bodies abverlangt und was die neuen Objetive kosten sollen. Ich könnte mir schon vorstellen statt ein mögliches 35mm/1.4 (habe recht unterschiedliche Dinge bei Dyxum gelesen, von Genial bis mehrere Exemplare offen total unscharf ![]() Fragen über Fragen, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hehe,
dass ich mir erlaube schwere Fragen zu stellen, liegt ja nur an dem hier vorliegenden Fachwissen von euch ![]() ![]() Ich sags ganz ehrlich: keine Ahnung ob ich jemals 2300,- für ein Objektiv ausgebe, ich kann es mir irgendwie gar nicht vorstellen. Auch die 1300,- für ein 135mm sind für mich und meine aktuell noch recht bescheidenen Fähigkeiten absolut abgehoben. Ich frag mich halt nur ob es wirklich Leute gibt die alle diese Linsen haben. Und ob man noch das 135 anschraubt wenn der weiße Riese zur Hand ist. Die 300g Mehrgewicht oder was könnte ich jedenfalls verschmerzen. Ich werde mal weiter mit meinem Tokina üben und später mal vielleicht entscheiden ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi Leute,
also wenn ich mir hier den ganzen Thread einmal so durchlese, dann weiss ich ganz sicher, das es die vernünftigste Entscheidung seit langem war, nicht Schmiddis 135er auszuprobieren. Also Ihr müsst Euch das so vorstellen: Der Schmiddi hat ungefähr eine halbe Tonne (Gewichtsmässig) an Equipment zu einem der letzten Stammtische mitgebracht. Unter anderem auch das Zeiss 135. Freundlich wie Schmiddi ist, durfte natürlich jeder der mochte, sein Equipment ausprobieren. Das Zeiss hat dann in unter einer Stunde aus den Mitgliedern des Stammtisch Gelsenkirchen einen Haufen brabbelnder und sabbernder Pflegefälle gemacht. Zum Glück konnte ich mich so gerade noch beherschen und habe mich aufs "nur in die Hand nehmen" beschränkt. Leider sind die meisten Kollegen des Stammtisches bis heute nicht genesen. Dazu noch eine weitere Theorie: Zeiss nimmt doch keine verpilzten Gläser zur Reparatur an, oder? Meine Vermutung ist also, das die nur vermeiden wollen das sich fremde Pilz-Sorten mit der Sorte von Zeiss kreuzen. Weil nur so lässt sich die Epidemieartige Ansteckung mit dem "135er-Fieber" erklären. Scheinbar macht Zeiss einen süchtigmachenden Pilz von Hause aus in das 135er. (O mein Gott. Alleine die Vorstellung folgender Schlagzeile: "Zeiss-Werke unter die Drogendealer gegangen"). Also vorsicht. Ansteckungsgefahr. Nur ausprobieren, berühren oder beschnuppern bei konkreten Kaufabsichten oder prall gefülltem Bankkonto. See ya, Maic. PS: Gute Besserung an alle Infizierten ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|