![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Mail von RA *** und es scheint noch schlimmer zu gehen.
Ich habe heute eine Mail bekommen, die ich euch gleich in Auszügen vorstellen möchte. Absender war angeblich der Rechtsanwalt *******, der mir bisher zwar kein Begriff war, die schnelle Internetrecherche ließ aber anhand diverser Einträge in Rechtsforen, auf Seiten von Verbraucherzentralen usw. schnell ein klares Bild entstehen. Nur ist diese Mail mit ziemlicher Sicherheit ein fake, im Anhang eine als ZIP getarnte *.exe-Datei.
Hier erst mal die wichtigsten Teile der Mail (man beachte Daten und Rechnungsbeträge): Zitat:
1. keine genaue Anrede: "Sehr geehrter Kunde" scheint selbst unter dem Eindruck den ich vom vermeindlichen Absender habe lächerlich. 2. Die Daten: Am 10.4. wurde die Mail gesendet, am 9.4. war angebliches Fristende und datiert ist das Ganze auf den 31.4. => Zurück in die Zukunft (nein, wohl eher ein Schreibfehler des Autors, aber egal)? 3. die IP-Adresse: da unser heimischer Internetanschluss über die Firma meines Vaters läuft, habe ich seit mehreren Jahren ein und dieselbe IP-Adresse. Und nein, es ist nicht die in der Mail angegebene. 4. Die Forderungen: Die Zahlen passen überhaupt nicht zueinander. Rechtlich sind ja selbst die "originalen" Forderungen eher wertlos, daher zählt nicht, dass ich die empfänger-email-Adresse von der auf meine aktuelle weitergeleitet wurde seit Jahren nciht mehr benutze und selbstverständlich nie einen Aktivierungslink geklickt habe. Später in der Mail ist noch ein Link auf eine Website, welchen ich bisher noch nicht angeklickt habe: anscheinend scheint das "echte" Betrügertrio Gbr. **** auch ohne irgendwelche Anmeldeformulare IP-Adressen abzufischen um sie dann mit frei erfundenen Forderungen abzumahnen. Den Stress will ich mir nicht machen. Daher mein Tip an alle, die auch eine solche mail bekommen haben: Nach aufmerksamen durchlesen entscheiden ob es ein "echter" Betrugsversuch oder eine Wurmattacke ist. Im ersten Fall zur Verbraucherzentrale gehen und ggf. Strafanzeige erstatten, bei der Staatsanwaltschaft Hessen werden bereits hunderte Anzeigen gesammelt. Wenn ein verdächtiger Anhang dabei ist, kommentarlos löschen: die von mir angesprochene getarnte EXE-Datei hat nur einen Heuristischen Treffer (Eben der Hinweis, dass die Endung gefaked ist) bei Antivir erreicht, wenn es ein Wurm ist, dann ein (noch) unbekannter. Ich habe sie zur Analyse an das Team von Avira übermittelt. [EDIT] by ManniC {10.04.2007 23:23}: Namen / Orte unkenntlich gemacht, Thread-Titel dito
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|