Zitat:
Zitat von bianchifan
Fuji und Canon kenne ich nicht, ich kann mich nicht erinnern, dass sie existierten.
|
Was ja nichts daran ändert, dass sie existierten. Insbesondere die Canon D30 war ein aufsehenerregender Durchbruch seinerzeit, wenn man sich mit digitalen Kameras beschäftigte, kam man an der nicht vorbei...
Zitat:
Kodak, ja da gab es was, Modell k.A., Gehäusepreis weit jenseits der 20000 DM, ich kenne keinen Profi, der sich die leisten konnte. War wohl eher eine Produktkamera für gut situierte Werbeagenturen.
|
Scherzkeks!

Kodak war lange der einzige Hersteller von DSLRs überhaupt. Ja, die waren sauteuer. Wer heute am Optimum arbeiten will, muss auch noch 40.000 bis 50.000 Euronen hinlegen. Außerdem beruhten die Kodak-Kameras auf Profi-Gehäusen von Nikon, also F5 und EOS-1.
Zitat:
Resultat: RD3000 Bildchen hart an der Grenze der Akzeptanz, D1 einfach nur katastrophal..ach ja..gerauscht haben beide
|
Die D1 war sicherlich nicht der große Wurf, aber wer was besseres wollte, der nahm die Kodak DCS-660 mit 6 MP, die auf der Nikon D5 basierte.