SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta Vectis Objektive ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36577)

EdwinDrix 30.03.2007 22:41

Minolta Vectis Objektive ???
 
Hallöchen,

bei meinen Streifzügen durch die Bucht habe ich Minolta Objektive für die Vectis mit sehr merkwürdigen Brennweiten gefunden.

Hier mal ein Beispiel:

KLICK


Was sind das für Teile???? An die 5D, 7D oder die Alpha passen die Dinger wohl nicht.


Viele Grüße,

Edwin

Justus 30.03.2007 22:47

Hallo Edwin,
recht hast du. Nix kompatibel. Diese Objektive waren für die Minolta Vectis APS-Spiegelreflex. Die hatte ein anderes Bajonett als die KB-SLRs.

APS war übrigens ein Format dem ich vor dem digitalen Zeitalter nichts abgewinnen konnte. War für mich im großen und ganzen Abzocke und wohl nur für wenige Foto-DAUs sinnvoll (einfaches Filmeinlegen :roll: ).

Gruß,
Justus

EdwinDrix 30.03.2007 22:50

Danke für die schnelle Antwort.
Das sind ja echt merkwürdige Teile ;) aber teilweise schon interessante Brennweiten.


Edwin

gal 31.03.2007 02:46

Es gab aber sogar mal eine DSLR von Minolta für Vectis-Objektive, quasi die Vorgängerkamera der D7D, kam 1999 mit der damals gigantischen Auflösung von 2,7 MP:
Minolta Dimage RD-3000

Sie hatte auch ein etwas merkwürdiges Sensorsystem mit einem Doppel-CCD (2 x 1,5MP), ich zitiere einfach mal:
Zitat:

Das Hybrid Seamless Imaging-System besteht aus zwei 1,5 Mio. Pixel CCDs und einem teilverspiegelten Prisma. Das Prisma teilt das Bild in zwei Hälften und projiziert sie jeweils auf einen CCD. Die beiden Bildhälften werden elektronisch über einen speziellen Algorithmus wieder zusammengesetzt. Das Resultat ist ein brillantes und mit 2,7 Mio. Bildpunkten hochauflösendes Bild, das selbst bei 300 dpi bis zu einer Größe von ca. 12 x 17 cm) ausgedruckt werden kann. In diesem neuartigen Kamerasystem erreichen die hochwertigen Vectis-Objektive ihre bestmögliche Abbildungsqualität.
Features der RD-3000

Hier wird übrigens grade eine versteigert.

baerlichkeit 31.03.2007 10:25

:shock: Was für ein Monstrum :)

Ich liebe solche Kuriositäten... :top:

Grüße Andreas

Jens N. 31.03.2007 10:26

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 477204)
APS war übrigens ein Format dem ich vor dem digitalen Zeitalter nichts abgewinnen konnte. War für mich im großen und ganzen Abzocke und wohl nur für wenige Foto-DAUs sinnvoll (einfaches Filmeinlegen :roll: ).

Na ja, ein paar andere Vorteile gab es schon, z.B. sollte man die Filme auch mittendrin wechseln können (was nur wenige KB Kameras können), außerdem waren Kameras und Objektive tatsächlich deutlich kleiner und leichter. Ein Erfolg war's allerdings tatsächlich nicht.

Justus 31.03.2007 10:30

Ok, die anderen Vorteile wollte ich auch gar nicht bestreiten. Aber die Hauptargumente waren ziemlich flach: "Durch besser Filmemulsionen genauso scharf wie KB". Als ob sich die Technologie nicht sehr bald auf KB übertragen würde.

Die IXUS analog war aber zugegebenermaßen schon ein schickes kleines Teil.

Gruß,
Justus

Jens N. 31.03.2007 10:37

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 477283)
"Durch besser Filmemulsionen genauso scharf wie KB". Als ob sich die Technologie nicht sehr bald auf KB übertragen würde.

Und so gesehen war APS sogar ein Segen ;)

Justus 31.03.2007 10:49

Nunja, ich habe nicht mitbekommen, inwieweit die Technologien tatsächlich verbessert wurden. Aber warum war dann dafür APS notwendig? Den Antrieb hätte man doch auch daraus gewinnen können die Filme "einfach so" besser zu machen. Die Möglichkeiten wären ja offenbar da gewesen.

Gruß,
Justus

bianchifan 31.03.2007 10:59

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 477203)
Minolta Objektive für die Vectis mit sehr merkwürdigen Brennweiten gefunden.

Solch merkwürdige Brennweiten lässt Du dort, wo sie sind. Falls Du drüber stolperst..in die Tonne.
Es gab aber auch einige gute Objektive, zwei davon wurden speziell für die RD3000 entwickelt.
Verwenden kannst Du: das 17er, das 50er Makro, und die Zooms 22-80 und 80-200??, genaue Daten habe ich vergessen.
Die RD3000 war die seinerzeit beste Digitalkamera, aber nur eingeschränkt einsatzfähig...die Auslöseverzögerung betrug ca. 0,7 sec, das entsprach gefühlten 10 Millionen Jahren:twisted:
Daneben war sie höchst empfindlich bzgl. der verwendeten Speicherkarten, dunkle Bildteile rauschten munter vor sich hin (viele bunte Pixel) und Lichter versoffen extrem.
War im Prinzip eine reine Studiokamera, im Freien nur bei ausgeglichener Beleuchtung verwendbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.