![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||||||||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Offenbar kann oder will Sony (noch) nicht zu den Preisen liefern, die für Canon mit deutlich höheren Absatzzahlen möglich sind. Glücklicher Weise gibt es das Sigma 2,8/70-200 EX Apo ja bald wieder für M-AF. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja. Hattest du nicht geschrieben, alle „neuen“ Objektive hätten einen USM-Antrieb? Laut Canon-Preisliste ist die USM-Version übrigens 49 Euro teurer. Ja. Canons UVP für die USM-Version liegt 102 Euro über der für das Objektiv mit Mikro-Motor. Hatte Falk das behauptet? |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Hier geht es aber um Action- bzw. Sportfotografie, nicht um den Einsatz der Kamera im Studio. Und da kann eine Zwanzigstel Sekunde durchaus darüber entscheiden, ob das Motiv scharf oder unscharf ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Weisst du, ich hab einfach ein Problem mit Leuten, die nach dem Motto schreiben: "Meine kann etwas, was deine nicht kann".
Vor allem, wenn es nicht stimmt. Aber...um noch einmal zum Thema zu kommen...bei 8 Bildern pro Sekunde bleibt der Sucher eh schwarz....oder zumindest annähernd. Spiegelflattern.... Es soll auch Photographen geben, die in der Zeit ein einziges Bild machen....vielleicht sogar das gute..;-) Andere machen dann 8 und schauen hinterher, was da so auf dem Chip gelandet ist...Freude, wenn was gutes dabei ist ![]() Zumindest hat der Bildredakteur dann etwas zum Aussuchen. Was ich sagen möchte ist eines: Wer 8 Bilder pro Sekunde braucht, der muß eine Kamera kaufen, die 8 Bider pro Sekunde kann. Mit entsprechend blitzschnellen Objektiven. Da hat man eben keine andere Wahl und muß einige Tausend Euro investieren, um diesen Vorteil nutzen zu können. Wer auf die 8 Bilder pro Sekunde verzichten kann, und das sind wie gesagt wohl 99% der Kamerabesitzer, der braucht dieses Geld nicht auszugeben, um eine ansonsten gleichwertige Kamera zu bekommen, da gibt es viele Alternativen. Und 8 Bilder pro Sekunde sind nur ein Kriterium für Action-Fotografie. Das kann man auch mit einer Analogen mit Handspannung machen. Ohne AF. Man muß nur im richtgen Moment auslösen und ein Gespür für den Raum haben. Das ist jedoch meine subjektive Meinung, mag ein jeder mit seiner Methode glücklich werden. Allerdings zu sagen, dass eine 1D MkII schneller ist als eine Alpha ist einfach...man sollte dabei aber dann auch die Preise vergleichen....und hier stand mal ganz am Anfang etwas von "unter 1000€". Grins...für das Geld einer D1 MkII kaufe ich mir 8 Alphas mit Stativ und lasse die simultan auslösen....24 Bilder /sek aus unterschiedlichen Blickwinkeln/Brennweiten....ich denke doch, die Sony bietet deutlich mehr für ihr Geld ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Im übrigen, wenn ich die 8 fps bräuchte, hätte ich auch die MKIIN. Ich brauche sie aber nicht, bzw wenn, kann ich mir die leihen. Und eine 1ds ist mir im Vergleich zur 5er reichlich zu teuer,- die features, die die bietet, brauche ich auch in grenzbereichen meines Alltages nicht.. btw brauchte ich die noch nie. Und für den Aufpreis gibts so einiges an edlem Glas. Noch ein Hinweis zu den Optiken: Alle (heutigen) L´s und die DO´s haben Ring USM. (das Tilt Shift und die Lupenoptik außenvor) Zu den EF´s kann ich nix sagen, zum keinen kann ich die nicht aufziehen,- zum anderen hat eine 5d bei zooms gerne die mit dem roten ring, wenn man auf quali auch im Randbereich wert legt. Zu den Preisen: Wenn Leute 1800 Tacken für einen mindestens 5 jahren alten weißen auf die Theke blättern, bereitsind, 1400 Tacken für eine Zeiss prime zu zücken, und auch mit Sicherheit für einen eventuellen Sony Nachfolger bereit sind, 1500 Teuros auszugeben. ähm,- die 5d gabs letztens bei der mediamarkt Aktion für 2900-20%= zwischen 2400 und 2500 Euros. Kitbereinigt wären das um die 1700 für den Body. Und dafür müßte Sony schon im nachfolger verdammt vieles gutes verbauen... Letztlich macht jede DSLR Bilder, deren Ausagekraft und Qualität zumeist von dem bestimmt wird, der den Finger auf dem Auslöser hat. Also gehen wir lieber raus, als uns hier die Finger wundzutippen. Black Und hätte Sony sich eher zum Err58 bekannt, eine eventuelle Roadmap veröffentlicht, und sich nicht versucht, mit den preisen an die erste Stelle zu setzen, nicht einige interessante Optiken aus dem programm genommen hätte, hätte ich vielleicht immer noch meine D7d... gab ja auch ne menge schöner Augenblicke mit meiner dicken schwarzen. Hab aber auch mit der EOS schon Bilder beim auslösen verrissen, als in dem Augenblck, wo ich durchdrücken wollte, mein Kumpel neben mir mit der D7d fokussierte und das 80-200/2.8G in den fokus hämmerte ![]() ![]() Geändert von Blackmike (15.02.2007 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@mts
Alle Objektive, welch du aufgezählt hast, bekommt man auch mit USM und das ist der Witz an der Sache! Es gibt welche ohne, ja auch von denen die nach 2000 rauskamen, jaaa ist gut ich weiss und glaub es, aber es gibt auch "jedes mit USM" und genau darauf läuft es hinaus! Die Gläser ohne interessieren heut vielfach eh nicht mehr und es werden auch kaum noch welche ohne USM "auf den Markt kommen!" Aber eigentlich hab ich ja ab 2005 geschrieben, ist ja egal! Aber es ist genausowenig überall ein USM notwedig, wie es ein Stabi ist. Ich hab an der Canon genau noch ein Stabilisertes Objektiv, das 100-400mm L IS und dieser bringt auch nur gerade 2 Blendstufen. Was aber bei 400mm dank stabilisertem Sucherbild nicht zu verachten ist. Ist eben ne ältere Konstruktion. Ich bin mir allerdings noch am überlegen, ob ich das neue Canon 70-200mm F4 L IS USM kaufe, aber weniger wegen dem 4 Blendstufen bringendem Stabi, sondern wegen den alles überragenden Leistungen. Ich brauch eben 5-8 FPS weil ich ab und an einen Snowboardprofi und ähnliches fote. Dieser dann einen waghalsigen Sprung macht und sich bei jedem Sprung schön in den Schnee eingräbt. Da sollte dann ein sehr gut verwertbares Foto nach 2-3 Durchgängen dabei sein. Denn der Mann ist teuer und auch für ihn ist es anstrengend! Bildgestaltung passiert vorher im Kopf... oder vorher am Sucher. Bei solchen Sachen reichen 3 FPS oder eben einzelne Auslösungen nicht! Was Falk angeht, nutzt er jede Gelegenheit die Sony grundlos in den Himmel zu loben. Alleine der Satz:" Bei meiner Alpha sitzt der Autofokus IMMER präzise, solche Probleme wie Back- oder Frontfokus kenne ich überhaupt nicht. Auch bei schlechtem Licht sitzt der Fokus. Die Präzision ist über jeden Zweifel erhaben! Auch das Nachführen funktioniert völlig einwandfrei" sagt mir dass er da ein wenig durch dir orange Brille Kuckt. Diesen Satz kann man nicht mal bei den teuren Profigeräten bringen, geschweige denn bei ner durchschnittlichen Einsteigerkamera! Aber lassen wir das... Das führt zu gar nix! MFG Geändert von modena (16.02.2007 um 10:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
@mts: Volle Zustimmung. Niemand stellt hier die Alpha über alle anderen Kameras. Es wird lediglich von denen, die sie wirklich nutzen, die Eingangsfrage positiv beantwortet. Ja, sie ist für Actionaufnahmen geeignet, und zwar keinesfalls schlechter als Kameras der Konkurrenz - nicht mal, wenn sie wesentlich teurer sind.
@modena: Ist schon lustig. Wenn die Kamera auf Schärfepriorität gestellt ist, sitzt der AF nun mal. Ich habe eine äußerst geringe Ausschußrate von etwa 1%. Wenn das bei deinen wesentlich teureren Kameras nicht besser geht - dann darf das wohl bei der "Einsteigerkamera" nicht wahr sein? ![]() ![]() ![]() ![]() Übrigens dachte ich bisher, dass es beim Springen nicht darauf ankommt, sich möglichst tief in den Schnee zu graben, sondern möglichst weit und hoch zu kommen, damit man Zeit für viele Figuren und Posen hat. Das ergibt dann automatisch auch recht spektakuläre Bilder: ![]()
__________________
Grüße Falk Geändert von Falk (16.02.2007 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ausschuss von 1% ich lach mich immer noch schlapp..... Gut bei Schärfepriorität gibts dafür eben nur mal alle Sekunde ein Bild.
Für gewisse Actionaufnahmen ist die Alpha sicher brauchbar, aber eben auch nicht für alles. Wenn ich den provozierenden Satz schon wieder lese: Wenn das bei deinen wesentlich teureren Kameras nicht besser geht - dann darf das wohl bei der "Einsteigerkamera" nicht wahr sein? Du willst doch nicht ernsthaft dein Spielzeug mit einer 1D MKII vergleichen? ![]() ![]() ![]() Recht häufig nimmt man eben auch mal ein Bild neben der Piste auf und da kann es schon mal vorkommen, dass sich jemand ein wenig in den Schnee vergräbt, wenn er einen spektakulären Sprung gemacht hat. Aber ich kann mich Black anschliessen. Das bringt hier gar nix. Es wär wie wenn ich im Fujiforum schreiben würde, dass die S3 nur interpoliert und ja eh keine 12MP Auflösung bringt. ![]() MFG Geändert von modena (16.02.2007 um 16:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Das hängt halt vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Der Bildstabilisator erhöht die Wahrscheinlichkeit für unverwackelte Bilder, ist aber keine Garantie. Ich würde übrigens auf die Herstellerangaben bzgl. der Wirksamkeit der Stabilisatoren nur bedingt vertrauen. Ein schneller AF-Antrieb erhöht den Anteil richtig fokussierter Bilder, ist aber ebenfalls keine Garantie. Genauso wenig wie „USM“, „HSM“ oder „AF-S“ „schnell“ bedeuten muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@mts
Wer sich heut jemand zusätzlich zum EF-S Kit, welches ich bis jetzt nur in der normalen und in der II Version gesehen habe, ein neues Canon Objektiv kauft, dann ist es mit grosse Wahrscheinlichkeit irgend ein USM. Die Objektive welche noch ohne angeboten werden, sind auf der DSLR eh nicht grossartig zu gebrauchen (meiner Meinung nach) oder alte Festbrennweiten, welche eh irgendwann ersetzt werden. Ich will mich nicht drum streiten, ob sie noch erhältlich sind oder nicht, ich glaube aber nicht, dass bei Canon noch sehr viele Objektive mit Micromotoren auf den Markt kommen. Es ist ja nicht so, dass man überall den USM braucht, bei einem WW oder Super-WW brauch ich das nicht. Die sind auch so schnell genug. (Z.B. Mein Tamron 17-50mm) Es ist aber doch nicht schlecht, dass ein USM leise ist. Genauso brauch ich bei einem WW an der Minolta den Stabi nicht wirklich. Er ist aber trotzdem ab und an brauchbar, wenn man ein 35 F1.4 oder das 28 F2.0 draufschraubt und ein wenig available light macht. Es ist immer ein Fall der Ansprüche und des Geldbeutels. Der Grossteil der Käufer kauft sich ne DSLR weil es eben in ist und hat eben irgend eine Kitscherbe drauf das wars. Aber wenn man mit dem Zeug arbeiten muss, dann probiert man mal da und mal dort und entwickelt eben Ansprüche. Und ich kuck eben nicht durch irgend eine Markenbrille, weil ich ja in beiden Systemen zuhaus bin. Ich seh aber durchaus die Vorteile der einzelnen Systeme. MFG Geändert von modena (16.02.2007 um 16:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|