SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2025, 15:51   #271
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.300
Die nächsten Tage sind wir auf Borkum, unsere aktuelle Lieblingsurlaubsinsel.

Heute der kleine elektrische Leuchtturm im Bereich Südstrand.


Bild in der Galerie

Er steht eingezäunt, von daher etwas schwierig, ihn ohne Zaun zu fotografieren.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das Luftbild ist leicht unscharf, weil es durch die Scheibe des Flugzeuges fotografiert wurde.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2025, 20:24   #272
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Obereversand - mein Lieblingsleuchtturm

Das ehemalige Eversand-Oberfeuer steht heute in Dorum-Neufeld an der Wurster Nordseeküste. Die Höhe beträgt 37,4 m über Niedrigwasser. Es handelt sich um einen schwarzen, vierseitigen Turm auf Gitterkonstruktion, mit zwei Galerien und runder Laterne, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Obereversand.

Im März 2003 erfolgte die Versetzung vom Eversandwatt nach Dorum-Neufeld. Der Leuchtturm wurde am Ende einer neuen Seebrücke aufgestellt und mit einem seitlichen Treppenturm versehen. Hier dient der Leuchtturm als Hafenfeuer von Dorum-Neufeld und ist der Mittelpunkt der Touristenattraktion Erlebnisraum Wattenmeer.

Mit einer minutiös geplanten, choreografierten Langzeitbelichtung (fast sieben Minuten) habe ich mit Freunden diesem Leuchtturm neues Leben (Licht) eingehaucht. In einer saukalten Winternacht, vier Tage vor Weihnachten 2015.


Bild in der Galerie

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 00:02   #273
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
So langsam gehen mir die Leuchttürme aus:

Hier noch einer an der Hafenausfahrt von Ijmuiden, wenn man die Führe nach Newcastle nimmt. Aber den hatten wir schon, richtig?


Bild in der Galerie

Noch ein "neuer", wenn ich mich nicht irre:

Godrevy Lighthouse, Cornwall bei St. Ives, leider sehr weit weg, sprich von St. Ives aus:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 08:23   #274
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.922
Im venezianischen Hafen von Rethymon auf Kreta


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 10:21   #275
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Ganz im Norden Donegals (Irland), mit Blick auf Schottland, steht das Inishowen Lighthouse.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2025, 10:44   #276
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Auf dem Rückweg von Islay ging`s mit der Fähre über Colonsay - dort war dieser nicht besonders attraktive Leuchtturm:


Bild in der Galerie
Nun, ein Leuchtturm muss nicht immer hübsch sein. Der im Burren sieht auch nicht besser aus. Dennoch lösen sie beim Anblick immer ein wenig Melancholie aus. Der Blick auf das Meer mit dem weiten, wolkenverhangenen Himmel erzeugt eine Atmosphäre von Weite und Einsamkeit. Leider war das Wetter eher typisch schottisch, so dass alles ein wenig gedämpft herüber kommt. Dennoch erkennt man trotz der eher tristen Farben die besondere Schönheit der rauen, ungeschminkten Natur.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und manchmal glaubt man einen Leuchtturm zusehen, aber es ist doch "nur" ein Aussichtsturm: der Spinnaker @ Portsmough:


Bild in der Galerie
Kein Leuchtturm aber ein Turm, der leuchtet

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Weiter gehts mit dem St. John's Point Lighthouse im County Donegal, Irland.


Bild in der Galerie
Gute Perspektive. Die über den Hügel geschwungene sowie die waagerechte Mauer teilen das Bild in drei Teile. Unten zwei Mal Wiese, oben Himmel. Schön im rechten Bilddrittel platziert, der weiße Leuchtturm mit rotem Geländer. Man erahnt das Meer, die Weite, die sich dahinter auftut.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen


Eines meiner Leuchtturmbilder hätte ich fast vergessen...
Der Leuchtturm von Porer in Istrien (Kroatien)

Bild in der Galerie
Hier des Nachts von Pula aus aufgenommen.
Oh, toll. Bei Nacht aufgenommen, aber bei Vollmond, oder? Gefällt mir gut - oben viel Nichts durch den schwarzen Himmel, unten als Scherenschnitt die baumbewachsene Küste. Dazwischen das silbrig glänzende Meer - ganz stark. Und dann die zwei Leuchtsignale, einmal vom Leuchtturm, schön mit Sternchen und einmal vom kleineren Signalfeuer daneben.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Hier folgt jetzt der Leuchtturm Darßer Ort.

Einmal von außen und einmal die Treppe innerhalb dieses Leuchtturms. Ich denke einen Innenansicht fehlte bisher.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen
Eine gelungene Komposition, die den Blick des Betrachters direkt auf den Leuchtturm lenkt. Der sandige Weg im Vordergrund wirkt wie eine natürliche Führung zum Bildmittelpunkt und somit zum Hauptdarsteller. Die leichte Schräglage der Dünen links und rechts verleiht dem Motiv eine Rahmung und unterstreicht die Höhe des Leuchtturms.
Ja, das Innere von Leuchttürmen ist oft auch sehr interessant, soll aber nicht Hauptbestandteil des Monatsthemas sein

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Die nächsten Tage sind wir auf Borkum, unsere aktuelle Lieblingsurlaubsinsel.

Heute der kleine elektrische Leuchtturm im Bereich Südstrand.


Bild in der Galerie

Er steht eingezäunt, von daher etwas schwierig, ihn ohne Zaun zu fotografieren.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das Luftbild ist leicht unscharf, weil es durch die Scheibe des Flugzeuges fotografiert wurde.
Die Nachtaufnahme gefällt mir sehr gut. Durch die Langzeitbelichtung sieht man wie sich die Radarantenne dreht. Dazu ist der Leuchtturm fein beleuchtet. Der Antennenturm nebenan überragt den Leuchtturm um ein vielfaches, die rote Flugsicherungsbeleuchtung erzeugt eine fast mystische Stimmung. Und als Sahnehäubchen haben wir sogar noch ein paar Sterne auf dem Bild.

Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Das ehemalige Eversand-Oberfeuer steht heute in Dorum-Neufeld an der Wurster Nordseeküste. Die Höhe beträgt 37,4 m über Niedrigwasser. Es handelt sich um einen schwarzen, vierseitigen Turm auf Gitterkonstruktion, mit zwei Galerien und runder Laterne, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Obereversand.

Im März 2003 erfolgte die Versetzung vom Eversandwatt nach Dorum-Neufeld. Der Leuchtturm wurde am Ende einer neuen Seebrücke aufgestellt und mit einem seitlichen Treppenturm versehen. Hier dient der Leuchtturm als Hafenfeuer von Dorum-Neufeld und ist der Mittelpunkt der Touristenattraktion Erlebnisraum Wattenmeer.

Mit einer minutiös geplanten, choreografierten Langzeitbelichtung (fast sieben Minuten) habe ich mit Freunden diesem Leuchtturm neues Leben (Licht) eingehaucht. In einer saukalten Winternacht, vier Tage vor Weihnachten 2015.


Bild in der Galerie

mfg / jolini
Sehr interessante Bauweise diese Basis als Stahlgitterkonstruktion und darauf der eigentliche Turm. Auf dem Bild bei Wikipedia kann ich nicht genau erkennen, aus welchem Material der Turm ist. Ist das auch Stahl? Oder gemauert? Ebenso interessant der daneben gebaute Treppenturm.
Dein Bild fängt auf beeindruckende Weise die nächtliche Atmosphäre dieses Leuchtturms ein. Durch die Lightpainting-Performance verbindest du Technik, Kunst und Natur zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk.
Der Lichtstrahl des Leuchtfeuers durchschneidet dramatisch die Dunkelheit des Himmels und betont die Funktion des Turms als „Wegweiser“ in der Nacht — ganz besonders passend ist hier der Bildtitel „Lichtbringer“.
------------------------------------------------
Heute mal ein Diascan aus 1992 in mittelprächtiger Qualität, den Leuchtturm von Galle an der Südküste Sri Lankas zeigend:

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 15:00   #277
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Faro de Fuencaliente (La Palma)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Der Faro de Fuencaliente an der Südküste von La Palma im Doppelpack. Der alte, 12 m hohe Turm von 1898 wich 1985 einem doppelt so hohen Neubau aus Beton. Dessen Leuchtfeuer ist 26 km weit zu sehen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 15:10   #278
harti20
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Warum hast du mit dir gerungen? Das ist doch ein ganz besonders gelungenes Bild. Der Leuchtturm ist zwar nur sehr klein im Bild, dennoch kann man ihn deutlich erkennen.
Hier haben wir ganz viel Himmel, in einem schönen Farbverlauf von Zartblau bis Rosa. Darunter, auch sehr viel Platz einnehmend, das Meer. Dazwischen eine Insel oder Landzunge, ganz schmal, darauf der Leuchtturm, von der untergehenden Sonne angeleuchtet ... und man kann sogar die leuchtende Lampe erkennen.
Vielen Dank für Deine Besprechung meines Bildes. Genau die Tatsache, dass der Turm selbst nur so klein zu sehen ist, machte mich unsicher, ob für dieses Monatsthema noch genügend Leuchtturm drauf ist
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 16:04   #279
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Der Phare du Grand Lejon steht in der Bretagne in der Bucht von Saint-Brieuc, recht weit draußen.
Wir haben ihn von unserer Unterkunft aus immer gesehen, tags und nachts, allerdings sehr weit weg.
Also das maximale an Tele ausgepackt und versucht, gute Bedingungen abzupassen, um ihn aus etwa 20 km Entfernung noch so fotografieren zu können, dass man etwas erkennen kann.

Bild in der Galerie
Der Leuchtturm dürfte eher unbekannt sein, in Google Maps ist er gar nicht zu finden. Wenn er nicht in Wikipedia einen kurzen Eintrag gehabt hätte, hätte ich vermutlich gar nicht herausgefunden, wie er heißt.
Daher zeige ich ihn trotz der schlechten Bildqualität. Immerhin gibt es noch einen dekorativen Felsen im Vorderrund

Gruß
Johannes

Geändert von JoZ (21.09.2025 um 16:09 Uhr)
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2025, 16:05   #280
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Jürgen hat zwar schon ein Bild des Westmolenfeuers von Warnemünde gezeigt, aber ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich ein weiteres Bild von diesem kleinen Leuchtturm zeige.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.