![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1101 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
|
Laut unserem Lieblings-Andrea ist die a7V fertig (was ja meine Überlegungen hinsichtlich des Zeitraums "März 2025" bestätigen würde), aber Sony würde überlegen, die Einführung zu verschieben. Das habe er von drei Quellen erfahren, wobei zwei folgende Begründungen mitlieferten:
Aber was bedeutet das jetzt? Wieviel "sachliche Substanz" ist dran an den Gerüchten? Die erste Erkenntnis, die ich aus den Gerüchten ziehe ist: die a7V ist fertig, und eigentlich könnte Sony sie auf den Markt bringen (ich lag also mit meiner zeitlichen Einschätzung von vor über einem Jahr richtig). Dass Sony sich im Zweifel einen '*+#%&$§ um "die zeitlichen Erwartungen des Marktes" kümmert, ist der Natur der Sache geschuldet. Natürlich entscheidet allein Sony, wann es seine neuen Kameras vorstellt und ist dabei auch nicht an die Erwartungen des Marktes gebunden, die a7V stünde "kurz vor der Markteinführung". Die Markteinführung der a7V aufgrund von Produktionsengpässen zu verschieben, könnte dabei tatsächlich Sinn ergeben. Die a7V ist die Brot-und-Butter-Kamera bei Sony, und die Nachfrage wird ziemlich hoch sein. Für viele, die professionell unterwegs sind und jetzt noch eine a7III haben, ist ein Update auf die a7V höchst attraktiv. Die a7V einzuführen, aber sie dann faktisch nicht anbieten zu können, ist ein echtes Problem. Sony muss bei der Vorstellung zeitnah die Kamera auch "marktverfügbar" haben. Entsprechend muss die Produktion also auch schon entsprechend vorher anlaufen. Wenn das aktuell aber noch nicht geht, weil noch zu viele Produktionslininen von der a1II belegt sind, dann verschiebt sich auch die Vorstellung der a7V. Aber wie sinnvoll ist es, das Ganze zu verschieben, um auf Canon und seite R6III zu warten? Ja, es könnte tatsächlich interessant sein, "als Zweiter ins Ziel zu kommen" und seinen Preis ein wenig am Konkurrenzprodukt auszurichten - was aber auch für Canon gilt. Die a7V ist wie gesagt die Brot-und-Butter-Kamera, die dann eben auch hohe Verkaufszahlen produziert. Über die Masse aber ergibt sich auch etwas mehr Preisspielraum. Aber wir wissen auch, dass nichts so unhaltbar ist wie der UVP. Sich aber gerade beim UVP zum "Sklaven des R6III-Preises" machen zu wollen, halte ich für nicht so realistisch. Ja, eine Zeitlang kann man darauf spekulieren, dass Canon als erster die Nerven verliert - aber Canon kann das Spiel auch spielen, und irgendwer muss den Anfang machen. Ein bisschen Luft gibt sich Sony mit BLick auf die R6III sicherlich (insb. wenn es Produktionsengpässe gibt), aber nicht ewig. Und damit kommen wir zum dritten Gerücht: eine Markteinführung erst im Spätherbst oder noch später. Ehrlich? Also, ich weiß nicht. Ja, Sony ist nicht gezwungen, eine Kamera zu veröffentlichen, nur weil alle "Jetzt!" schreien. Aber nochmal die Erkenntnis von oben heruntergeholt: die a7V ist fertig ausentwickelt. Das heißt auch, dass die a7V - egal wann - so auf den Markt kommt, wie sie jetzt ist. Es wird sich kein Schräubchen und keine Zeile Quellcode mehr ändern. Aber in die Entwicklung ist ja nun auch Geld geflossen und muss refinanziert werden. Und dann die fix und fertige neue Brot-und-Butter-Kamera für fast neun Monate zuhause in der Schauvitrine einstauben lassen? Wirklich? Eine a7V ist kein französischer Rotwein, von dem man ausgehen kann, dass er besser wird, wenn man eine gehörige Zeit seine Finger davon lässt. Und es gibt für mich noch einen Grund, warum ich das für unwahrscheinlich halte. Ich denke, aktuell sind die "Erwartungshaltung an die Specs und Leistungsfähigkeiten" ziemlich deckungsgleich mit dem, was uns Sony dann präsentieren wird. Und mal ganz ehrlich: wir wissen auch, was die Rezensenten schreiben/sagen würden, wenn sie jetzt 'rauskäme: "Eine echte Weiterentwicklung, die die Kamera in die Zeit holt, aber irgendwie doch keine Neuerfindung des Rades. Bei manchen Specs an den Rändern Enttäuschung ("Och, doch nur x Bilder pro Sekunde Bildrate", "Och, doch nur x fps bei wasweißich-k Video", "Och, doch kein [irgendeinrandomnicetohave]"), dafür aber toll, dass sie [anderer random shit] hat und insgesamt wirklich, wirklich ein tolles Update zu einem, ja, relativ hohen, aber vertretbaren Preis." Aber wie sähe das in neun Monaten aus - in einem Markt, wo nicht so alt ist wie die Technik vom letzten Jahr? Ich befürchte, dass die Stimmung auf dem Markt dann eher eine "Echt, Sony? Damit kommt Ihr jetzt erst um die Ecke?"-Stimmung ist. Ob Sony das so egal ist. Ja, natürlich, möglich ist alles. Aber ist es deshalb auch wahrscheinlich? Ich gebe zu bedenken, dass Andrea sagt, dass es eine "neue Quelle" ist, auch wenn er sie für vertrauenswürdig hält. Also, meine Einschätzungen zusammengefasst:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (28.02.2025 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1102 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Ich würde sagen, das einzig nachvollziehbare Argument sind die Produktionsprobleme. Denn die Liefersituation bei den A1 II Bestellern ist frustrierend und unschön
Da sollte sich Sony wirklich wappnen und halt die A7V eben im Mai bringen wobei es ja die Option gibt, sie wird im April vorgestellt und im Juni ausgeliefert. Das mit dem UVP klingt sehr komisch denn Sony wird doch wissen, was sie haben wollen. Sie sollten nur nicht wie Nikon agieren die den Preis für die Z6 III sehr schnell haben erodieren lassen Ein künstliches Warten sehe ich erst recht nicht, denn ich sehe die A7IV nicht als technischen Leader und deswegen sollte Sony auch in Hinblick auf die R6 III unnötig warten
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#1103 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
So richtig kann ich dem auch nicht folgen. Vielleicht eher ein "Komm, die eine Woche warten wir jetzt noch, damit wir mit Biuck auf Canon noch einen positiven Effekt haben", aber anderes kaum. Sony kann inzwischen mit Fug und Recht so selbstbewusst auftreten, dass sie sich nicht von Canon an der Leine herumführen lassen müssten.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1104 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Frustrierend ist wie bei der A1 II, siw wird vorgestellt, man bestellt sie, bezahlt vielleicht sogar schon und muss dann mehrere Monate darauf warten.
Wenn die A7V bewusst nur vorgstellt wird und klar ist, sie kommt zwei Monate später, weiß man zumindest was man bekommt und stellt sich drauf ein. Ich glaube, als erstes zählen die technischen Specs und dann auch der Preis. Aber wer zuerst präsentiert verpufft sehr schnell und ich glaube 100 EUR Unterschied im UVP ist nicht so entscheidend wenn die Leistung stimmt
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#1105 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Was Canon vorstellt, ist mir doch völlig egal, wenn ich bereits mit meinen Objektiven stark bei Sony investiert bin. Da nützt es mir auch nichts, wenn eine Canon günstiger wäre. Da müsste schon ein Quntensprung stattfinden, damit ich einen Systemwechsel mache.
Es kann also nur an der eigenen Lieferfähigkeit hängen, eventuell will man unter den gegebenen Umständen auch das Weihnachtsgeschäft mit noch nicht gefallenem UVP mitnehmen, das wäre der einzige Grund für eine Vorstellung erst im Herbst. Aber daran glaube ich nicht, wenn sie jetzt schon fertig ist, muss sie zeitnah in den Markt.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1106 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.127
|
Wer weiß denn, ob die a7V wirklich soweit ist, dass sie in die Vermarktung gehen könnte; Andrea ??
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1107 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Warum sollte sich Sony, die eine Abstufung im System seit langem betreiben, an anderen Herstellern orientieren ? Haben die noch nie gemacht. Die 5er wird kommen und die 4er ablösen. Ist halt wie immer bei Sony.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1108 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Neue Firmware für die α7 IV könnte darauf hindeuten, dass mit einer α7 V vorerst doch nicht zu rechnen ist ...
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1109 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.170
|
Dachte ich mir auch. Auf der anderen Seite hat Sony 2 Monate nach Vorstellung der A1 II der alten A1 noch ein update spendiert, mit einigen neuen Menupunkten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1110 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Und deswegen frage ich mich, was das Ziel dieser Aussage ist? Delegitimierung von Andrea? Er kann es gar nicht wissen, also hört gar nicht erst auf ihn? Was man ihm zugestehen muss ist, dass er sehr wohl in der Lage ist, sich dicht an diesen "internen Sony-Kreis" heranzuvernetzen und dass er aus dieser Richtung - ob von dort gesteuert oder nicht - immer wieder zutreffende Informationen und Bilder bekommt, und zwar bevor diese den offiziellen Weg finden. Das Problem ist mal wieder die Abwägung von "Möglichkeiten" und "Wahrscheinlichkeiten" - und das fällt uns Menschen ja bekanntlich ziemlich schwer... ![]() Was wir nicht machen sollten ist, die Ursache unserer Bewertungsfehler Andrea zuzuschieben, weil er mehrere "Möglichkeiten" gleichwertig nebeneinander stellt - was ja bei "Möglichkeiten" aber implizit ist. Es gibt bei der Frage der "Möglichkeit" nur "ja" oder "nein", 100 % oder 0 %% (und 0 % ist nur sehr, sehr selten der Fall). Ich zumindest vertraue den "möglichen Szenarien", die Andrea postet.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|