![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Zur religiösen Aneignung durch eine sich stärker durchsetzende Religion hatten wir hier ja schon Beiträge, und wo das natürlich auch stattgefunden hat ist am Hauptsitz der Katholischen Kirche in Rom.
Hier als Beispiel der Lateranische Obelisk vor der Laterankirche, einer der vier Hauptbasiliken (Basilicae maiores) der Katholischen Kirche. ![]() → Bild in der Galerie Ein ägyptischer Obelisk -> Kreuz obendrauf und gut ist. ![]() MMn immerhin besser als ein Kreuz oben aus einem Menhir herauzumeisseln, wie im Bild aus der Bretagne. Oder die antiken Gebäude Roms als Steinbruch oder zum Kalkbrennen für neue Paläste zu verwenden. Nicht umsonst hieß es ja, dass die Barberini (Papst Urban VIII und seine Verwandtschaft) das zerstört haben, was die Barbaren übrig gelassen hatten: Quod non fecerunt barbari, fecerunt Barberini („Was die Barbaren nicht schafften, schafften die Barberini“)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|