![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Aber wenn man mal eine Prognose wagt: so etwas geschieht immer als schleichender Prozess. Es ist einfach eine Generationenfrage. Guck dir die Entwicklung im Musikbereich an, den du ja sehr gut kennst als Musikerin: Der Übergang von der Schallplatte zur CD war noch nicht mit allzu großen Zäsuren verbunden. Aber irgendwann fiel das Physische weg und die Leute sammelten wie verrückt MP3s. Große Regale mit Schallplatten und CDs findest du bei Leuten unter 35 Jahren nicht mehr. Und wenn du heute junge Leute fragst, ob sie noch MP3s haben, dann wirst du sie nicht mehr finden. Sie haben gar keine eigene Sammlung mit MP3-Alben. Sie streamen nur noch per Spotify & Co. Alben gibt es nur noch virtuell, die meisten haben ohnehin nur noch Playlisten. Es ist eine Evolution, die von jungen Leuten ausgeht. Auch wenn es immer noch welche gibt, die sich einen Rechner zusammenstellen aus Motherboard, Prozessor nebst Lüfter, Grafikkarte, Speicherbausteinen, Netzteil und Datenträgern, die Tendenz geht in der aktuellen Generation klar zu mobilen Geräten. Wer aus dem akademischen, künstlerischen oder wirtschaftlichen Bereich kommt, nutzt einen Laptop, der fertig konfiguriert aus dem Regal stammt. Daten wandern in die Cloud. Da sind sie vermutlich sicherer als lokal und man hat von überall her darauf Zugriff. Viele Andere haben nur noch ein Smartphone. Daten wandern auch hier in die Cloud, weil die lokale Alternative zu kompliziert ist. Für die paar Male, in denen man mal einen PC mit Rechenleistung braucht, kann man ihn dann zukünftig buchen, natürlich in der Cloud. Es ist definitiv eine Generationenfrage. Wenn man Kinder in den 30ern hat, kann man die gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung sehr gut beobachten.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ich finde, es ist ein riesiger Unterschied, ob ich Daten, private Aufzeichnungen, Dokumente, Bilder etc. in eine Cloud packen muss oder nen Streaming-Dienst beanspruche. Da bin ich recht froh, nicht mehr die Wohnung voller CDs zu haben, sondern ganz bequem die Aufnahme, die ich mag, per Klick anzuhören.
Ich finde es eh interessant, dass die Cloud-Dienste null Angst vor der Verantwortung haben, die sie sich selbst aufhäufen. Wenn da was down geht oder gehackt wird, dann ist die Hölle am Braten.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#203 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Das mag im Einzelfall so sein, würde ich aber nicht verallgemeinern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#204 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Die leichte Zugänglichkeit ist immer das, was sich durchsetzt. Zitat:
Was das Hacken betrifft: das Zauberwort heißt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Wenn dieses garantiert ist, kann niemand außer dir etwas mit den Daten anfangen, auch nicht der Anbieter. Es muss dann aber auch wirklich zutreffen und das kann der Nutzer ja leider nicht kontrollieren! Und das ist bei Clouddiensten außerhalb der EU sowieso ein großes Thema.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#205 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Aber gerade bei der Musik ist auch der Qualitätsanspruch massiv in den Keller gegangen. Wenn ich mir so anhöre, was aus den Boomboxen der Jugend so rausquillt, möchte man eigentlich nur noch weglaufen. Gerade, was die Wiedergabequalität angeht. Erinnert teilweise an RTL auf Kurzwelle aus dem Kofferradio 1970. Eine Entwicklung, die in der Fotografie auch zu beobachten ist. Ich hab aber immer noch die Hoffnung, dass irgendwann der Leidensdruck groß genug ist für eine Gegenbewegung. Bei den Brauereien hat es auch funktioniert, zumindest in den USA. Zitat:
Teilweise, bei meinen Kiddis (Mitte/Ende 30) ist immer noch der richtig dicke PC das Maß der Dinge und das Handy ist ein gerootetes 10 Jahre altes Teil. Ich hatte die Tage mich mit einer jungen Verkäuferin unterhalten, die erzählte mir, das sie vor kurzem eine SMS- bekommen hatte und 10 min später die passende Werbung dazu. Sie war ziemlich angepisst..... Was hilft da die Ende zu Ende Verschlüsselung, wen die Daten zur Verarbeitung in der Cloud entschlüsselt werden müssen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (27.12.2024 um 16:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 | ||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Und was die Gegenwart betrifft: du kannst bei gestreamter Musik auch extrem viel Geld in eine HighEnd-Wiedergabeanlage stecken. Was die Streaminganbieter betrifft: bei manchen kannst du auch eine Qualität wählen, die zumindest in der Streaming-Qualität weit über CD-Niveau liegt (HighRes Audio): • Tidal – Bietet HiFi- und Master-Qualität (MQA). • Qobuz – Hi-Res Audio bis zu 24-Bit/192 kHz. • Apple Music – Lossless und Hi-Res Lossless (bis zu 24-Bit/192 kHz). • Amazon Music Unlimited – Bietet HD und Ultra HD (bis zu 24-Bit/192 kHz). Nur als Hintergrund: die Streamingdienste bekommen das Audiomaterial im WAV-Format. Da ist die CD deutlich limitierter mit ihren 16-bit/44,1kHz. Zitat:
Zitat:
Ärgerlich ist aber, wenn man für Werbung getrackt wird, obwohl man bezahlt hat (siehe Smart TVs und sogar Windows!). Man muss halt gucken, ob und inwieweit eine Anbieterfirma sich über Werbeeinnahmen finanziert. Google und Facebook tun das ausschließlich! Wer bei dem ganzen Schlamassel zu Linux und zu OpenSource Software wechselt, den kann ich sehr gut verstehen! Aber auch dort befindet man sich nur auf einer sehr kleinen und immer kleiner werdenden Insel, denn wer das WWW in Anspruch nimmt, hat auch dort mit trackenden Cookies zu tun. Zitat:
![]() Nun, meine drei Jungs sind in einem sozialen Beruf, in der Umweltpolitik und im Bildungsbereich. Und sie haben Familie. Da hat man nicht viel Zeit für Computerbasteleien. Sie wüssten auch gar nicht, wie das geht und sie fragen mich dann immer. ![]()
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (27.12.2024 um 18:50 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Alle Hintergründe zum Auslaufen des Windows 10 Supports und zur Unterstützung bzw. Nichtunterstützung der vorhandenen Hardware werden sehr verständlich und detailliert erörtert in einem Podcast der Heise-Redaktion:
Bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=EHg9XF16IGA Bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/6x6...922855d66a4d3d Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcas...=1000672786052 Dauert ca. 50 Minuten.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
Microsoft hat gerade frisch Windows 11 IoT veröffentlicht. Diese Version ist kostenlos, basiert auf W11 24H2, läuft auch auf alten PC und wird für die nächsten 10 Jahre supportet. Nachteil: es muss frisch installiert werden und kann nicht als Update installiert werden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Danke für die Info!
Das hieße, Rechner platt machen und neu aufsetzen?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Hm ...
Wo bekommt man denn eine Produktionsversion?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (22.02.2025 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|