Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2025, 16:19   #1
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.640
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Während das dem ein oder anderen noch möglich ist, ist die nächste Frage, welcher Anteil dieser Gruppe denn das auch wirklich nachprüft?
Möglich wäre mir das schon, aber im Ernst: Wer denkt denn daran, dass hier Betrüger am Werk sind?
Ich kann doch nicht voller Misstrauen durch die Welt gehen, das färbt doch auf einen selbst ab. Mit "so einem" würde ich mich ungerne beschäftigen.

Bei Elektronik versuche ich nur Markenware zu kaufen, aber wie Du schon oben schreibst, sind auch renommierte Firmen wie Brennstuhl nicht befreit.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2025, 16:31   #2
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Bei Elektronik versuche ich nur Markenware zu kaufen, aber wie Du schon oben schreibst, sind auch renommierte Firmen wie Brennstuhl nicht befreit.
Na ja, eine Steckdosenleiste, die ausschaut, als ob sie Schuko ist, aber man sogar in der Zuleitung den "Draht" für den Schutzleiter "eingespart" hat, ist kein Verarbeitungsmangel, das ist einfach nur kriminell, also Vorsatz.....
Das Traurige ist, dass ich bei Amazon in den letzten Monaten eine ganze Reihe an bösen Schrott erhalten hab. Ich hatte im letzten halben Jahr mehr Rücksendungen wie in den 15 Jahren zuvor. Offenbar kann man dort momentan den Rachen nicht voll bekommen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 16:34   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin, moin,

nochmals die Frage: war Amazon der Händler/Lieferant, oder hat Amazon nur seine Market Place-Plattform zur Verfügung gestellt und der Händler/Lieferant war ein Dritter? Das macht aus meiner Sicht schon einen ziemlichen Unterschied.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 20:04   #4
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

nochmals die Frage: war Amazon der Händler/Lieferant, oder hat Amazon nur seine Market Place-Plattform zur Verfügung gestellt und der Händler/Lieferant war ein Dritter? Das macht aus meiner Sicht schon einen ziemlichen Unterschied.
Dat Ei
Ein vergleichbares Produkt:

https://www.amazon.de/dp/B0BZHJWS3D?...m_5_i_atc&th=1
Man tritt nur als "Versender" auf. Wobei das in meinen Augen ein fragwürdiges Argument ist.
Zumindest ist man "In Verkehr Bringer" und ob man sich sich dann aus der Verantwortung stehlen kann, wenn durch die Teile die Bude Abbrennt oder gar jemand ums Leben kommt?
Es geht hier um Vorsatz, nicht um einen zufälligen Materialmangel. Das ist Strafrecht.
Wenn Aldi/Lidl/Norma usw Quark mit Glassplittern oder Käse mit Listerien verkaufen, gibt es auch einen Rückruf. Die stellen die Sachen auch nicht her.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (14.01.2025 um 20:17 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 09:26   #5
Hanika
 
 
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn man bei diesem Produkt auf dem vorletzten Foto lesen muss "safety vale protection" und "overdad protection", bekommt man eine Vorstellung, wie es im Innern aussieht, ohne das Ding aufschrauben zu müssen.

Joe
Hanika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2025, 09:44   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin, moin,

ein möglicher Vorsatz liegt auf Seiten des Herstellers vor, vielleicht auch noch beim Verkäufer, der möglicherweise dem Hersteller Vorgaben und Spezifikationen für die Ware übergeben hat. Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Verkäufer, in dem Fall dem Market Place Partner und dem Kunden zustande (siehe auch Rechnungsausstellung). Amazon ist hier wie ebay nur Betreiber der Plattform und möglicherweise Dienstleister für die Versandabwicklung.

Solche (Verkaufs-)Plattformbetreiber sollten sicherlich ein Augenmerk auf die Waren haben, die auf der Plattform vertrieben werden, um offensichtlich gesetzeswidrige oder gefährliche Artikel vom Vertrieb auszuschließen. So z.B. Waffen, Drogen oder Artikel mit staatsfeindlichen oder verbotenen Symbolen. Wie man im Video gesehen hat, war aber der Artikel augenscheinlich ok (z.B. Prüfzeichen), aber er hielt einer näheren Prüfung nicht Stand. Amazon hat hier richtig gehandelt, dass es aufgrund der entsprechenden Hinweise den Artikel vom Market Place entfernt hat. Das ist und bleibt aber ein Hase-Igel-Rennen, auch wenn man sich als Verbraucher wünscht, besser vor solchem Shice geschützt zu werden.

Lebensmittelhändler sind im Gegensatz zu Amazon im Kontext Market Place der Vertragspartner für den Einkauf, was sich ja auch im Kassenbon manifestiert. Hier haftet der Verkäufer direkt, wenn Ware kontaminiert ist, auch wenn er wie Amazon nicht der Hersteller ist. Dass der Verkäufer wiederum seinen Händler oder Hersteller in Regress nehmen wird, ist eine andere Baustelle und nicht die des Kunden.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 10:55   #7
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295
@Porty: Dankeschön für den Hinweis. Schlimmer geht´wohl nimmer mit dem Billigzeug aus Fernost. Und das was im Video gezeigt wird, geht bei mir unter vorsätzlich und kriminell. Mich erinnert das an einen Bericht, nach welchem in China Bremsbeläge aus eingestampftem Gras bestanden haben sollen und Bremshebel aus Fensterrahmen-Alu.

Was soll man nur von den Billigpreisen aus Fernost halten die zum Kauf verführen? Leider geil?
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2025, 10:49   #8
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Dimage 5 und 7

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

Amazon hat hier richtig gehandelt, dass es aufgrund der entsprechenden Hinweise den Artikel vom Market Place entfernt hat. Das ist und bleibt aber ein Hase-Igel-Rennen, auch wenn man sich als Verbraucher wünscht, besser vor solchem Shice geschützt zu werden.
Dat Ei
Nur begrenzt, immerhin sind woch mehere offensichtlich baugleiche Produkte im Angebot. Siehe Link in meinen Vorpost, der nach wie vor aktiv ist.
Bin schon beim Überlegen, ob ich den Schrott bestelle, teste und dann zurückschicke. Mit einer Mitteilung an Amazon. Zum Prüfen reichen ein Multimeter und 2 Minuten.
Die werden die Kosten an den freunlichen Chinesen weiterreichen. Sollten dieKosten bei Amazon hängen bleiben, trifft es auch nicht den Falschen......

Von Hama hab ich auch nicht die beste Meinung, aber die haben immerhin eine eigene Testabteilung, die so was aussortiert. Ein Freund von mir arbeitet dort.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.