Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2025, 17:34   #251
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Puh erstmal noch gestern aufarbeiten...

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Bald ist Mitternacht, die Sonne ist gearde untergegangen.
Die letze Fähre des Tages bringt uns über den Romsdalsfjord.


Bild in der Galerie
Hachja, Meer und Sonne satt, also morgens, mittags, abends, nachts .... Mittsommer im Norden hat definitiv etwas ansprechendes.
und sehr schön fotografisch dargestellt, das leere Deck der Fähre (war da niemand unterwegs?)bildet mit der Relingbrücke ein Fenster, durch das man auf die zruückbleibenden Inseln und den Fjord blicken kann. In dieser Gegend, wo (auf meiner Karte hier zumindest) Straßen auch nicht soo dicht gesät sind, ist die Fähre wohl wirklich alltägliches Transportmittel. Hach ja, Sommer, Meer, Sonne

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Heute zeige ich ein Transportmittel für Kleidung. Die an der Decke hängenden Körbe nahmen die Alltagskleidung der Bergleute auf, bevor sie in den Stollen einfuhren. Jeder Bergmann hatte seinen eigenen Korb. Kam er von zu Hause zur Schicht wurde die Alltagskleidung dort hinein gelegt und dann nach zuerst nach unten und dann nach oben mit der Kleidung über eine Seilkonstruktion gezogen. Nach der Schicht wurde erstmal der Kohlenstaub abgeduscht und der Vorgang wiederholte sich.

Hier jetzt die Konstruktion


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

PS Den Seilzügen habe ich nachträglich noch einen Rahmen spendiert. Sah für mich stimmiger aus
Der Rahmen macht sich doch gut. Und mit Schloß gesichert, dass niemand den falschen Korb erwischt. Sehr interessante Aufnahmen! Ich dachte zuerst an Vogelkäfige oder Lampen, dann wurde es klar. Wie Spinde, nur luftiger und braucht am Boden weniger Platz. Mit dem Ende fast allen Bergbaus hier praktisch nur noch im Museum bestaunbar.

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
"Und so wie das aussieht, passt auf so ein voll auf- und ausgerüstetes Polizei-Motorrad auch nur der Fahrer alleine drauf. Mitnehmen ist da nicht. Eigentlich logisch.
Sind eigentlich alle Polizei-Krad-Staffeln in Deutschland mit BMWs bestückt?"

Ich glaube nicht, dass die auch eine Bikerbraut mitnehmen dürfen
Nur BMW? Das weiß ich leider nicht. Die Staffel war im Einsatz, in Stuttgart, als hoher Staatsbesuch ins neue Schloß kam


Bild in der Galerie

Gesehen in Stuttgart. Wenn der nach Degerloch strampeln mußte
Dafür ist vermutlich die Handbremse unterm Sattel, damit er nicht rückwärts den Berg wieder hinunterrollt... Nein, Respekt, das sieht aus als ob da keine Gangschaltung verbaut wäre, und dann ist das entweder nur was für die Ebene oder für ganz die ganz Harten! Gut gesehen, das sieht nach alltäglichem Transportwesen aus.

Gab es nicht mal so einen Innensenator in Hamburg, der Harleys statt BMW anschaffen wollte?


Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Witzig! Lauter bunte Trabis. In wie vielen Farbvarianten gab es die eigentlich ab Werk? Aber Du verwirrst mich, Dresden? Die haben doch alle Berliner Kennzeichen? Achso, die Firma sitzt in Berlin und die (täglichen) Trabi-Safari-Touren gibt es in B und DD.
Heute ein Spaßmobil für Vergnügungstouren, war der Trabant wirklich mal ein alltägliches Transportmittel, sofern man einen ergattern konnte. Wie lange war eigentlich die Wartezeit in der DDR bei Bestellung wirklich? Bei uns im Westen kursierten da immer irgendwelche vermutlich proagandistisch übertriebenen Jahresangaben (ich meine mich an 15 Jahre oder mehr zu erinnern).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2025, 17:36   #252
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ohne Worte


Bild in der Galerie
Zweirad rulez! Weia, da ist ja was los. Alle Tage jeden Tag, nehme ich an.
Danke für diese Aufnahme aus Vietnam!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 17:46   #253
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
Danke für deine Besprechungen der so unterschiedlichen Fortbewegungsmittel.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
… das leere Deck der Fähre (war da niemand unterwegs?)……
Tatsächlich waren wir um diese Uhrzeit die letzten Fahrgäste.
Unser Camper steht unten.
Wir wollten noch auf die andere Seite des Fjords, damit wir am nächsten Morgen ganz früh, noch bevor die erste Fähre für Nachschub sorgt, die Fahrt zum Trollstigen unter die Räder nehmen können.
Der Lohn fürs Frühaufstehen: Man kann ohne Hast hochfahren und bei Bedarf anhalten und fotografieren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 18:05   #254
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Amphicar auf dem Main 1973


Bild in der Galerie
Interessant finde ich den Hintergrund. Die Brücken hinter dem Eisernen Steg.
Hast du noch mehr Bilder rund um den Main aus der Zeit? Könntest du evtl. bei Gelengeheit einen eigenen thread damit aufmachen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 19:46   #255
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Habe ich, da wirst Du die Hochhäuser vermissen.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2025, 19:54   #256
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Ein Theater hat normalerweise einen festen Standort. Nicht so dieses.
Das Salon-Theater „Herzbaracke“ im Stil der vorletzten Jahrhundertwende wird - fest auf einer Barke montiert - zu den unterschiedlichen Spielorten auf dem Zürichsee bugsiert.
Der floßartige Untersatz ist somit für dieses Theater das ganz alltägliche Fortbewegungsmittel.
Das Foto zeigt die „Herzbaracke“ in Rapperswil, wo sie vom 13. März bis zum 20. April wieder gastieren wird.


Bild in der Galerie
Sehr cooler Spielort. Und weil es schippert auch ein Transportmittel.Der Zürichsee ist ja auch gar nicht so klein. Da kommt also vermutlichim Laufe einer Saison einiges an Seemeilen zusammen.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wer den Unterlauf des australischen Daintree Rivere z.B. östlich von Daintree mit dem Auto überqueren will, benutzt dazu alltäglich eine Fähre:


Bild in der Galerie
Wo der Verkehr nicht ausreicht einen Brückenbau zu rechtfertigen, oder der Untergrund, oder auch das zu querende Gewässer einen Brückenbau nicht erlauben, und eine Furt nicht ausreicht, bleibt immer noch die Fähre. Es sieht so aus, als würde gleich Wassernachschub für den Fluß von oben angeliefert werden.
Steht da auf dem Schild wirklich 'WARNING' und 'Achtung'?
Für eine Fähre braucht man ja im Prinzip nur einmal ein ausreichend starkes Tau von Ufer zu Ufer zu spannen, oder? Daran entlang kann dann eine Fähre über den Fluß geführt/gezogen werden....[memo an mich: Fotoausflug nach Basel einplanen...]

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Der hözerne Steg (okay eine richtige Brücke, breit, rundumverglast und mit Dach) führt über Bahngleise und da scheinen blau-weisse S-Bahn-Wagen zu stehen. Die Brücke selbst ist kein Fortbewegungsmittel, ermöglicht es aber diesen (d.h in dem Fall wohl Fußgängern) das Bahnhofsgelände zu überqueren. Schön die tunnelartige Struktur und die Licht- und Schattenspiele auf der rechten Seite.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Und dann noch vor dieser Graffiti-Wand! Man könnte das vielleicht sogar noch "dreckiger" bearbeiten und die Einkaufswagen mit den aufgeklappten Babysitzen harmlos sauber dagegenstellen. Diese aufgeklappten Babysitze geben den Einkaufswägen nämlich noch ne zusätzliche Message, die super im Kontrast zur Umgebung steht. Gefällt mir!

Zu den Straßenbahnen: ja, das war im Wiener Straßenbahnmuseum. =) Die sind mittlerweile zu alt für den täglichen Verkehr.

Mein Bild für heute:

Mit alltäglichen Transportmitteln kann man auch richtig Spaß haben.


Bild in der Galerie
Hmm, ich werf die Tage mal das Maskenwerkzeug an.
Ohjah, da sieht nach mächtig Spaß aus. Und es geht geradeaus weiter auf die Fotografin zu, falls also die Reifen aufschwimmen sollten, kommt der Wagen immerhin nicht von der Straße ab und auch hoffentlich vor Dir zum Stehen.
Sehr spektakulär, wie das Wasser zu beiden Seiten des silbernen Honda aufspritzt, und auch noch gespiegelt. War das Euer Mietwagen bei einer Spanien-Tour? Wer durfte dort so durchbrettern? Oder habt Ihr das mehrmals mit verteilten Rollen gemacht?

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Lastentier.

Sorry, schlechte Bildquali, weil Diascan.

1993, Domenikanische Republik.


Bild in der Galerie
Schlechte Bildqualität? Vor Allem wohl schlechte Wegequalität vor Ort!
Ein PKW, Pick-Up Trucks, Mopeds, ein Eselchen, alles halbwegs für die Schlammstraße geeignet, die sich durchs Bild zieht. War da vorher ein Tropensturm durchgezogen, oder sah das dort immer so aus? Weisst Du noch mit was das Eselchen da behängt war? Sieht nach was pflanzlichem aus.
[OT] Ist zwar eher mexikanisch als von Hispaniola, aber heisst das Gericht Burrito wie das kleine Eselchen auf Spanisch, weil man die Tortilla über und über mit Zeug belädt?[/OT]

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Dreimal Schiffsverkehr in der Lagune von Venedig. Die Vaporettos übernehmen den ÖPNV, die Lastkähne übernehmen den Warentransport und die Ambulanzen den Krankentransport.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Wow! Klasse Dokumentation! Stimmt, da läuft im Lagunen-Teil der Stadt notwendigerweise alles übers Wasser. Geht ja nicht anders . Als erfahrener Brunetti-Leser weiss ich das natürlich.... Und Vaporetto bin ich tatsächlich auch schonmal gefahren. Lastkahn nicht und Ambulanz (oder Leichen-ähhh-Schiff?) zum Glück auch noch nicht.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 20:55   #257
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487

Bild in der Galerie

Dampflok auf Sardinien.
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 20:57   #258
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!
…..und könnte derartig alltagstauglich gleich auf Lummerland weiterschnaufen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 21:20   #259
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Peru, Altiplano, Juliaca -2006

Kurz nach der Durchfahrt des Transportmittels Bahn - aufgenommen aus dem letzten Wagon desselben - "fluten" Menschen und Transportmittel die Bahngleise und der Wochenmarkt wird fortgesetzt ;-)

Bild in der Galerie

"Lastenfahrräder" als Taxi waren da übrigens schon 2006 DAS Transportmittel:

Bild in der Galerie
Das nenne ich mal optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes! Respekt! Der Zug ist ja schnell durch und der Nächste kommt erst in ein paar Stunden. Also Marktbetrieb! Sehr cooles Dokument des alltäglichen Transportwesens im peruanischen Hochland.
Am Allerbesten gefällt mir die Dame, welche da auf der Weiche ihren Topf zum Kochen stehen hat.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Im Fahrerlager gibt es skurrile Gefährte um schnell mal alltägliche Erledigungen (Pommes und Currywurst holen) zu tätigen. Mit Schutz gegen Rückwärtsüberschlagen.


Bild in der Galerie
Und mit eingebauter/verbauter Bierkiste. Sehr schön! Die liefern sich doch damit, wenn keiner hinguckt, bestimmt Rennen, oder? Krasse Sachen, die manche (Profi-) Bastler sich da einfallen lassen.

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
In der gebirgigen Schweiz nicht selten anzutreffen. Trainsoldaten und Soldatinnen bei einer Übung. Alltägliches Transportmittel...


Bild in der Galerie
In der Schweiz hat es ja auch genügend Berge. Da müssen die Soldatinnen das material schon nicht durchs Gelände tragen.
Bei der Deutschen Bundeswehr gibt es bei den Gebirgsjägern auch noch ein paar Tragtiere, glaube ich. Mittelfristig werden die vermutlich von Tragerobotern abgelöst werden? Die kann man dann aber nicht streicheln.

Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Lüneburgs bekanntester Gemüseroller


Bild in der Galerie

...
Jetzt kenne den ja sogar ich hier unten im Süden. Aber wieso Gemüse? Da steht doch Brauhaus? Oder holen die mit der Ape ihr Gemüse fürs Restaurant täglich vom Markt?

Nicht ganz OT: Die Ape ist wohl Geschichte!
Die Produktion (und dann wohl bald auch der Verkauf) der Ape wurde in Europa zum Jahresende 2024 von Piaggio eingestellt. Nur noch in Indien wird für den asiatischen und afrikanischen Markt weiterhin produziert, auch ein Elektromodell.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 21:43   #260
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Zitat:
Zitat von brandyhh Beitrag anzeigen
Pferdekutschen? Da hat Hamburg etwas wesentlich Besseres zu bieten:


Bild in der Galerie

Die Linie 62, das am stärksten frequentierte Transportmittel im Hamburger Hafen!
Bis Ende Mai sollte sich dann auch der Nebel verzogen haben.
Uih, die hatten wir nicht auf dem Schirm, als wir vor ein paar Jahren mal in Hamburg waren. Linie heisst, wie Buslinie? Also regulär teil des Hamburger Verkehrsverbunds? Klasse. Obwohl die 'klassische' Hafenrundfahrt auch schön war.
Angeln kann man auch im Stadtgebiet, Hamburg ist schon cool!
Und sehr gelungenes Bild mit der Fähre gerade so im Nebel auszumachen.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mal wieder ein paar Fahrräder. Nicht achtlos liegen gelassen, nicht schon halb zerlegt.
Diese E- bikes kann man in Barcelona mieten.



Bild in der Galerie
So lobe ich mir das. Wie stand das hier letztens mal so schön: 'Mein innerer Monk...' Ok, die müssen in die Ladehalterung, deswegen sind alle so akkurat ausgerichtet. Aber das gibt eine schöne Tiefenstaffelung im Bild.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Zur Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden sind Feuerlöschhubschrauber sowohl Transport- als auch Fortbewegungsmittel. Hier ein AugustaWestland AW139 der italienischen Feuerwehr beim Befüllen des Löschwasserbehälters am Meer.


Bild in der Galerie
Sehr gut gemachtes Foto! Der Hubschrauber scharf, die Verschlusszeit ausreichend lang für bewegungsunscharfe Rotorblätter. Der Tank zur Wasseraufnahme taucht gerade ins Wasser, welches vom Rotorwind aufgewirbelt wird. Fast kann man dem Piloten in die Augen blicken. gefällt mir gut.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Dampflok auf Sardinien.
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!
Hmmja, ob der Kessel dann aber den Druck noch hält? Ich würde auf jeden Fall sehr gute Farbe nehmen. Andererseits stehen da ja zwei baugleiche Modelle, vielleicht geht ja 'aus zwei mach eins', so auf Ersatzteile bezogen.
Eigentlich hätte ich gedacht, im Süden ist es eher trocken, da halten Metallsachen doch sehr viel länger. Andererseits weiss man ja auch nicht, wie lange die beiden Loks da schon vor sich hin oxidieren...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.