SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2024, 14:07   #1
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Nun ja, ich HABE ein Problem damit, wenn mir der Hersteller des von mir verwendeten Betriebssystems vorschreiben will, welche Software ich verwenden kann und darf.

Das mag im professionellen Bereich vollkommen in Ordnung sein, aber nicht zuhause auf meinem Privatrechner.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 14:29   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ich denke es geht bei der Sigantur nur um sicherheitsrelevante Dinge, so ähnlich wie bei Webseiten, die nicht sicher sind und demnach nicht geladen werden.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:33   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Nun ja, ich HABE ein Problem damit, wenn mir der Hersteller des von mir verwendeten Betriebssystems vorschreiben will, welche Software ich verwenden kann und darf.
Für den Endkunden ist das ein Vorteil. Es trägt auf jeden Fall zur Datenhygiene und -sicherheit auf dem Rechner bei.
Manche Entwickler mögen es als lästig und umständlich empfinden, ihre Software erst bei Apple zu registrieren. Und Schadsoftwarehersteller fühlen sich erst recht behindert.

Aber es ist halt letztlich die Frage, ob man als normaler Nutzer einen Rechner haben will, der einfach nur problemlos funktioniert oder ob man basteln oder experimentieren will. In letzterem Fall ist man beim Mac sowieso falsch.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:40   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Frei nach dem Motto eine Mac-Händlers: Wollen Sie sich ärgern oder arbeiten ?

(Aber dann wären wir schon wieder mal fast in der Kategorie "Religion")
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (09.12.2024 um 14:43 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 14:54   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Die Frage für mich ist eher:
Win und Linux auf einem Rechner gehen über den Linux- Bootloader problemlos. So kann ich ich unter C1 de Fotos problemlos bearbeiten, die gesamte Außenkommunikation einschließlich E- Mail geht bei mir ausschließlich über Linux. Würde mich massiv wundern, wenn shared Media unter Mac OS möglich wäre. Und im Bezug auf Drahtverhau hab ich die HDD´s auch lieber im Gehäuse....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 15:26   #6
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
Dana,

welcher Prozessor ist es denn genau bei Deinem Gerät?
Core i7-7820HQ ?
Und versuch mal rauszufinden ob TPM 2.0
Ich sehe da durchaus eine Chance.

einen Rechner ohne aktuelle Sicherheitsupdates im Internet zu betreiben ist nicht zu empfehlen.
Wo finde ich das denn? Auf dem Aufkleber meines Rechners steht nur Intel Core i7 7th Gen. Keine Ahnung, ob das das Geforderte ist...und wo ich die ganzen Verkaufsunterlagen habe, keine Ahnung...

Kann man das irgendwo online nachschauen, ob ein P71 von Lenovo einen bestimmten Prozessor hat oder ist das auch noch Geräte-unterschiedlich und nicht nur seriengleich?

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ein Thema, das für sehr viele früher oder später relevant wird
Danke @Dana
Ähm...gern. Ich hab ja einfach nur mal wieder was nachgefragt - ohne zu wissen, dass das tatsächlich auch anderen hilft.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 15:43   #7
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Wo finde ich das denn? Auf dem Aufkleber meines Rechners steht nur Intel Core i7 7th Gen. Keine Ahnung, ob das das Geforderte ist...und wo ich die ganzen Verkaufsunterlagen habe, keine Ahnung...

Kann man das irgendwo online nachschauen, ob ein P71 von Lenovo einen bestimmten Prozessor hat oder ist das auch noch Geräte-unterschiedlich und nicht nur seriengleich?

Ähm...gern. Ich hab ja einfach nur mal wieder was nachgefragt - ohne zu wissen, dass das tatsächlich auch anderen hilft.
Hallo Dana,

Rechtsklick auf die Taskleiste,den Taskmanager öffnen, dort auf Leistung klicken und auf CPU Klicken. Über dem Diagramm steht dann die verbaute CPU

LG Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 16:05   #8
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von WernerK Beitrag anzeigen
Hallo Dana,

Rechtsklick auf die Taskleiste,den Taskmanager öffnen, dort auf Leistung klicken und auf CPU Klicken. Über dem Diagramm steht dann die verbaute CPU

LG Werner
Vielen Dank!

Bei mir steht

Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz

Wo ich das mit dem TMP finde, weiß ich aber genausowenig...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 15:46   #9
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Kann man das irgendwo online nachschauen, ob ein P71 von Lenovo einen bestimmten Prozessor hat oder ist das auch noch Geräte-unterschiedlich und nicht nur seriengleich?

Oder: Einstellungen - System - ganz unten Info

TPM: Einstellungen - Update und Sicherheit - Windows Sicherheit - Gerätesicherheit - Sicherheitschip - Details zu Sicherheitschip
__________________
Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 15:46   #10
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Würde mich massiv wundern, wenn shared Media unter Mac OS möglich wäre. Und im Bezug auf Drahtverhau hab ich die HDD´s auch lieber im Gehäuse....
Doch, mit einer virtuellen Maschine kannst du auch lesend und schreibend auf das Mac-Dateisystem zugreifen. Es ist nur eine Frage der Freigaben. Hier bei mir ist das Parallels Standard, worauf bei mir Windows 11 (ARM) und Ubuntu läuft, auf Wunsch auch gleichzeitig und mit gegenseitigem Datenaustausch.
Und was externe Kabel betrifft, die hast du beim großen PC-Tower dafür an anderer Stelle. Und externe Datenträger kannst du auch mitnehmen und an einen anderen Rechner anschließen. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Aber wir sollten das hier in diesem Thread nicht weiter vertiefen. Wenn du willst, können wir uns ja per PM austauschen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.