Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte C: ist bald voll, und nun?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2024, 11:12   #14
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.251
Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Anmerkungen die hier inzwischen eingetrudelt sind.

Auch für die allgemeinen Tips für den Umgang mit SSDs bzgl. Defragmentierung und dem Hinweis auf genügend Restspeicher zu achten.

Grundsätzlich ist mir klar, dass ich über kurz oder lang sowieso auf einen neuen Rechner umsteigen muss, weil die Anforderungen der KI von Lightroom mein altes Möhrchen ganz schön fordern.
Andererseits, wenn es noch ein Weilchen weiterrattern würde und ich mit einer neuen SSD von 1TB als Laufwerk C: die Kuh erstmal vom Eis hätte, wäre das fein.


Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Ideal wenn man 2 M.2 Steckplätze hat. Wenn nicht kann ich dir einen Adapter zukommen lassen. Den packst du in eine PCI-e Slot und kannst dann so alles klonen.....
Danke für dein Angebot. Ob ich darauf zurückomme(n muss), wird sich zeigen wenn ich die Kiste geöffnet habe.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Von Samsung gibt es das Programm Magician. Darin gibt es auch die Funktion Data Migration.
Du besorgst Dir also eine neue Ziel-SSD von Samsung (auf den gleichen Anschlusss (Schnittstelle) wie an Deinem Rechner achten), installierst das Programm auf Deinem Rechner, schließt (bei vom Netz getrennten Rechner) die neue SSD als zusätzliche Festplatte in Deinem Rechner an, schließt den Rechner wieder an und überspielst mit dem Programm die Daten von der alten auf die neue SSD. Dann trennst Du den Rechner wieder vom Netz / der Stroomversorgung, ziehst die alte SSD ab, schließt dort die neue SSD an und schaltest den Rechner wieder ein. Dann sollte alles wieder laufen. Falls nicht, hast Du die alte SSD als Sicherheit. Die ein- oder andere [Unterbrechung, meine Tastatur war abgestürzt] Software wirst Du neu aktivieren müssen.
Danke für die genaue Step by Step- Beschreibung bzgl. Netzstrom.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das ist schon mal ganz gut. Ich gehe davon aus, dass neben dem Katalog auch die Fotos auf der externen SSD liegen.
Auf der externen 1 TB SSD liegen neben dem Lightroom-Katalog nur die Bilder des aktuellen Jahrangs (450GB). Alle Fotos der Vorjahre (123000) sind auf einer 4 TB HD, und ebenso auf einer zweiten 4TB HD gesichert.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen

Ich würde in deinem Fall nur sehr wenige Programme installieren (Office und ein Bildverwaltungsprogramm) und alle Dateien/Dokumente/Bilder/Musik/Videos, also das, was du selbst erstellt oder gesammelt hast, auf eine zweite (ggf. externe) SSD auslagern. 256GB Speicherkapazität ist eigentlich nur etwas für Leute, die nur Texte schreiben und ein bisschen herumsurfen, also reine Büroarbeiter. Alles, was mit Multimedia zu tun hat, ist da tabu.
All meine Musik und Bilder liegen auf externen Festplatten (2x4TB), auf der SSD C: sind nur Windows 11, Programme, Downloads, Screeshots, Scans und Dokumente.

Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich habe das schon öfters ohne Probleme gemacht. Aber ich würde dir eine zusätzlich Festplatte im PC empfehlen, auf der dann deien Daten alle gespeichert werden. Wenn du willst, dann kann ich dich auch step für step anleiten.
Wenn ich nach Aufschrauben der Kiste erkenne, was wohin passen könnte, würde ich eine zusätzliche Festplatte im PC einer externen SDD vorziehen.
Auf deinen Vorschlag bzg step-by-step-Hilfe komme ich dann evtl. gerne zurück.

Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Man kann auch mal den Papierkorb leeren oder das TEMP-Verzeichnis unter Windows ...
Papierkorb ist meist leer, löschen der Temp-Dateien haben immerhin 5GB gebracht.

Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Hier findest du ein nützliches Tool um den/die "Übeltäter" zu finden: https://windirstat.net/

Mit W11 habe ich noch keine Erfahrung, das sollte aber ähnlich wie bei W10 sein.

Datenträgerbereinigung mit Systemdateien wurde ja bereits genannt.
Hier gibt es unter "Weitere Optionen" noch 2 Möglichkeiten:

Unter "Programme und Features" bekommt man eine ungefähre Übersicht, welche Programme wie viel Platz belegen, vielleicht ist da ja was unnötiges dabei, das viel Platz frisst.

Mit "Systemwiederherstellung und Schattenkopien" kann man oft viele GB freischaufeln.

Damit muss ich mich erstmal auseinandersetzen. Danke.

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Wenn es kein portables System ist, würde ich für meine Daten generell ein zusätzliches Laufwerk verwenden. Dann reicht die 256er SSD normalerweise locker für das System. ....
Wie vorher geschrieben ist alles, was viel Speicherplatz frisst, auf 2 HDs mit je 4 TB und und die Jahrgangsbilder mit Lightroom-Katalog auf einer externen 1TB SSD.
....und dennoch wird es eng auf der besagten SSD Laufwerk C:
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (07.12.2024 um 11:17 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.