Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2024, 11:52   #131
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.214
WKA nach einem Unwetter im Hunsrück


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2024, 13:44   #132
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Auch von mir ein Windpark...ich habe scheinbar nicht wirklich viel Interesse für komplette Kraftwerke gehabt.


Bild in der Galerie

(Lieben Dank für deine liebe Besprechung, Rainer! Schön, dass dir das Bild gefällt.)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2024, 19:46   #133
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
Falls das Navi mangels Strom ausfällt, können vielleicht die Strommasten helfen...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2024, 20:36   #134
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Falls das Navi mangels Strom ausfällt, können vielleicht die Strommasten helfen...


Bild in der Galerie

Aber nur so ungefähr......




Ich war die Tage mal extra an der Wennenmühle:



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Hier noch die Verbindung zum überregionalen 110 kV Netz:



Bild in der Galerie


Ursprünglich eine uralte Getreidemühle, an der Wörnitz zwischen Nördlingen und Wemding gelegen, wurde die Anlage schon 1909 zum Wasserkraftwerk für Wemding und ein paar umliegende Dörfer umgebaut. Auch heute noch als Laufwasserkraftwerk mit rund 220 kW Leistung im Einsatz, ist die Wennenmühle Energieversorger mit eigenen 20 kV Netz, welcher den östlichen Teil des Nördlinger Rieses mit Strom Versorgt
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2024, 10:07   #135
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder von 13.09.2024

Bilder von 13.09.2024

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ja, das ist ein "selbstfahrendes, modulares Transportsystem" (SPMT).

Hier kann man den Aufbau erkennen:

Bild in der Galerie

Vorn im weißen Kasten ist die dieselgetriebene Antriebseinheit, dahinter zwei Fahrmodule.
Auf den seitlichen Plattformen stehend die beiden Operateure.
Am hinteren Ende ist eine Deichsel montiert, bei Leerfahrten wird das System von einer schweren Zugmaschine gezogen.
Maximale Geschwindigkeit mit eigenem Antrieb: 10km/h.

Näher dran:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wie man ev. auch erkennen kann, ist jedes Radpaar unabhängig ansteuerbar.
Damit kann das gesamte System in Waage gehalten und über Hindernisse gesteuert werden. Es könnte sogar komplett quer fahren.

Die Module lassen sich theoretisch ungebrenzt hintereinander und seitlich koppeln, sodass riesige, selbstfahrende Plattformen möglich sind.

Für Interessierte: SCHEUERLE | SPMT - TII (tii-group.com)
Das ist schon interessant. Und dann auch noch das Gelenk, mit dem der Flügel aufgerichtet werden kann, um enge Kurven zu durchfahren. Da hat man sich richtig was einfallen lassen. Danke für die Erklärung.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
WKA nach einem Unwetter im Hunsrück


Bild in der Galerie
Das sind noch ältere, kleinere Windräder. Aber die drehen sich wie verrückt. Das Unwetter kann man noch erahnen, aber die Wolken sind schon von der Abendsonne beschienen. Tolles Foto.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Auch von mir ein Windpark...ich habe scheinbar nicht wirklich viel Interesse für komplette Kraftwerke gehabt.


Bild in der Galerie
Ein Windpark an Land. Könnte eien Insel oder Halbinsel sein. Oder Du warst auf einem Schiff. Im August, gegen Abend kann die Stimmung eigentlich noch nicht so dunkel sein. Ich nehme an, da hast Du dran gedreht. Auf jeden Fall erkennt man die Sonnenstrahlen, die durch die Wolkenlücke fallen und vor dem Land eine Streifen des Wasseres beleuchten.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Falls das Navi mangels Strom ausfällt, können vielleicht die Strommasten helfen...


Bild in der Galerie
Ich hab immer einen Zettel in der Tasche, wo ich mir die Richtungen aufgeschrieben habe.

Aber gut, so als zusätzlicher Hinweis mag das nutzen.

Zitat:

Ich war die Tage mal extra an der Wennenmühle:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier noch die Verbindung zum überregionalen 110 kV Netz:


Bild in der Galerie

Ursprünglich eine uralte Getreidemühle, an der Wörnitz zwischen Nördlingen und Wemding gelegen, wurde die Anlage schon 1909 zum Wasserkraftwerk für Wemding und ein paar umliegende Dörfer umgebaut. Auch heute noch als Laufwasserkraftwerk mit rund 220 kW Leistung im Einsatz, ist die Wennenmühle Energieversorger mit eigenen 20 kV Netz, welcher den östlichen Teil des Nördlinger Rieses mit Strom Versorgt
Die haben schon etwas Malerisches, diese alten Mühlen und Laufwasserkraftwerke, sofern da nicht bewegliche Wehre die Flusslandschaft verschandeln. Obwohl, auf dem ersten Bild sieht man einiges, was nicht ins malerische Bild passt.

Das waren die Bilder vom 13.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2024, 08:03   #136
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Keine Bilder vom 14.09.2024.

Keine Bilder vom 14.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 15:28   #137
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Bilder vom 08.09.2024
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Noch einmal Bilder vom Braunkohlenkraftwerk Schwarze Pumpe.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ja, das sind beeindruckende Bilder. Wie bist Du da wieder reingekommen?
Sorry, ich hatte noch gar nicht auf Deine Fragen geantwortet, aber wir waren eine Woche in Schweden und Dänemark unterwegs. Bin erst gerade zurück.

Also: Es ist heute gar nicht mehr so schwer, ein Braunkohlenkraftwerk zu besichtigen. Die Betreiber haben inzwischen eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit installiert und selbst Besucherplattformen hoch über dem Gerätehaus eingerichtet.

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Was mich wundert ist, dass alles so sauber aussieht. Mit Braunkohle verbinde ich Schmutz und Russ. Ich war mal zu Zeiten meines Studiums im Winter in Prag. Da war der ganze Schnee mit eine bräunlichen Schicht bedeckt.
Man kann halt ein modernes Kraftwerk, auch wenn es Braunkohle verstromt, nicht mehr mit dem Brikett-Hausbrand in den 1970er/8oer Jahren vergleichen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 15:40   #138
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
Auch in der so genannten 3. Welt hängen nicht nur Kabelknäuel von den Hauswänden...

Hier zeitgemäße Energieinfrastruktur in Vietnam:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 19:00   #139
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Mir ist lange nichts eingefallen, aber ich zeige noch ein Bild vom Hoover-Dam:

Bild in der Galerie

Jetzt ist mit auch noch etwas anderes eingefallen, das kommt in den nächsten Tagen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 20:40   #140
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
gleicher Strom mit versch. Blümchen....Strom mit Blumenstrauss ?


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Geändert von lampenschirm (15.09.2024 um 20:48 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.