![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo Dirk,
ich benutze für die Tierfotografie ausschliesslich das 200-600mm und das 4/600mm. Beim 600er öfters den 1,4, sehr selten den 2x TC. Damit komme ich gut klar und habe auch keine Probleme mit dem Gewicht. Stativ nur beim Ansitz und wenn möglich. Ich habe vor sehr langer Zeit an der Minolta Dynax 9 mit den Sigma's 2.8/300mm und 4,5/500mm fotografiert (auch mit den TC's 1,4 und 2,0). Dabei war die Qualität bei weitem nicht dieselbe wie heute. Aber es war immer zu kurz. Damals habe ich mir 600mm gewünscht. Das 600er Minolta war aber unerschwinglich für mich. Für mich sind 600mm (fast) perfekt. Siehe 1,4 TC ![]() Für Landschaft habe ich das 2.8/24-70mm II und für Makro das 2.8/90mm. Ich liebäugle noch mit einer Festbrennweite, entweder 20 oder 14mm. Ich habe immer mit Minolta fotografiert und seit 2009 bin ich zu Sony übergegangen. Schielen tue ich nicht. Hätte Sony aber Minolta nicht übernommen, wäre es Nikon geworden. LG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|