Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nebelmeer auf dem Eissee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2024, 09:21   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Wow

Mich stören allerdings die Sternschnuppen* etwas ....

Grüße

*oder doch Flugzeug???
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2024, 09:24   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
Da sitzt man staunend vor dem Monitor und nickt anerkennend.
Welch ein Erlebnis muss das gewesen sein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2024, 09:53   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Mich stören allerdings die Sternschnuppen* etwas ....
...

*oder doch Flugzeug???
Satelliten

So etwas sind mega tolle Erlebnisse. Wunderbar! Ich liebe so etwas.

Da wir hier im 'Rahmen' sind:
Das Polarlicht bewegt sich eigentlich immer sehr viel schneller als die Sterne. Deshalb ist die Berechnung für die max. Belichtungszeit für Sterne für die jeweilige Brennweite hier nicht wirklich brauchbar. Statt der 15 Sekunden nur 5 Sekunden und man hätte in den Beamern sehr viel mehr Struktur erkennen können, die hier nur angedeutet sind. Wenn es sich sehr schnell bewegt, sind manchmal auch noch viel kürzere Zeiten ideal. Die heutigen Sensoren machen das problemlos mit. Bitte beim nächsten mal im Hinterkopf behalten.

P.S.: Ich bin seit langem auch mal wieder gerade im hohen Norden und hatte u.a. (mit der A7SIII - S&Q) gefilmt mit 1/4 Sekunde Belichtungszeit und man sieht optimal die Bewegungen und Strukturen, sogar besser aufgelöst als bei den timelapse Aufnahmen mit 'nur' 4 Sekunden. Nach div. Versuchen hat sich 1/4 Sek. hier als perfekter Kompromiss gezeigt (an der A7SIII).

Einzelaufnahmen bzw. Timelapse Serien nehmen wir meist mit 4 Sekunden auf - der beste Kompromiss zwischen Bewegung und Lichtsammeln (wobei auch die schon mal zu lange waren, weil das Polarlicht zu schnell war).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nebelmeer auf dem Eissee

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.