Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das passende Objektiv finden !
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2024, 15:04   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Wie geht ihr denn so vor, um das "passende" Objektiv zu finden und welche Kompromisse erscheinen hinnehmbar zu einem "Wunschobjektiv" welches noch gar nicht entwickelt ist oder aus techn. Sicht nicht entwickelt werden kann.

Ich bin auch sehr gespannt über Eure Erfahrungen mit den kurzen Brennweiten, weil es da ja noch viel mehr Auswahl gibt.
Ich kann nur aus Sicht der eher kurzen Brennweiten meine Vorgehensweise versuchen darzustellen.
Superweitwinkel:
Bis Sommer 2017 habe ich im SWW Bereich über Jahre hinweg mehrere Samyang 14mm genutzt, einfach weil es keine brauchbare Alternative gab. Die Kompromisse waren extrem, aber ... es gab halt keine Alternativen.
Im Sommer 2017 kam das Laowa 15mm/2.0. Ein Objektiv mit Daten und Größe/Gewicht, das ich bis dahin für nicht baubar hielt. Auch da waren Kompromisse einzugehen, aber für mich war das Objektiv deutlich besser als die Samyangs vorher (und der Meinung bin ich auch heute noch, 7 Jahre später). Also Umstieg.
Heute gibt es das Sony 14mm GM. Von der Leistung überragend aber auch dort sind für mich Kompromisse einzugehen (keine Schraubfilter möglich). Laowa und GM sind beide noch im Einsatz.
Es gibt Alternativen von Sigma, aber die sind mir viel zu groß und zu schwer und daher kamen sie für mich nie in Betracht. Ein Kompromiss, den ich nicht bereit bin einzugehen. Auch von Samyang gibt es neue Alternativen, aber Samyang ist für mich heute kein Thema mehr.

Weitwinkel um 20mm:
Das ist die Brennweite, die ich schon immer am meisten genutzt habe. Beim E-Mount kamen irgendwann mal die Zeiss Objektive Batis 18mm und Loxia 21mm. Beide hatte ich und beide waren für mich sehr gut einsetzbar. Irgendwann hatte ich festgestellt, dass ich das Batis kaum noch mit nehme, nur noch das Loxia, also ist das Batis dann gegangen. Jahre später kam dann noch das Sony 20mm/1.8 dazu, das heute immer dabei ist und sogar das Loxia damit verdrängt hat. Aber ich nutze immer noch beide, einfach weil ich doch öfter diese Brennweite gleichzeitig einsetzen möchte (timelapse und manuell fotografieren).
Zwischendurch hatte ich auch mal das Sigma 20mm/1.4 Art und auch das Voigtländer 21mm/1.4 im (Eigen-) Test. Beide haben mich nicht überzeugt.

Wenn mich ein Objektiv interessiert, schaue ich zuerst nach möglichst div. Tests im Netz. Wenn da dann erstmal nichts gegen das Objektiv spricht, entweder bin ich so davon überzeugt, dass ich es kaufe oder wenn ich noch nicht wirklich überzeugt bin, leihe ich es mir aus und teste es selbst, wie z.B. auch das FE 16-35mm PZ, das ich gerne gekauft hätte. Aber es hat mich dann in meinen eigenen Tests nicht überzeugt.

z.B. auch die A7SIII hatte ich mir ausgeliehen, weil ich im Netz, trotz vieler Tests, keine Antworten auf meine Fragen zu dieser Kamera fand. 2 Jahre später habe ich sie mir dann, gebraucht, gekauft.

P.S.: Deine Erfahrungen mit dem 'Si... 5....' würden mich interessieren. Besonders die Handlichkeit an der Kamera und der AF. Leider haben mehrere im Netz dem AF bescheinigt, dass er doch ein ganzes Stück hinter den Sony Objektiven stehen soll.

Geändert von aidualk (16.03.2024 um 15:19 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.