![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.519
|
Herz des neulithischen Orkney (K)
Auf den Orknes waren wir in Scara Brae, einer "Jungsteinzeit-Siedlung" eil des Herzens des neolithischen Orkneys.
Diese Siedlung wurde bei einem schweren Sturm 1850, der in Schottland mehr als 200 Toderopfer forderte, "freigelegt", somit zufällig entdeckt: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zu diesem Kulturerbe zählt auch der Ring of Brodgar ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie (Hier wäre eine Drohne hilfreich gewesen...) Auch die Standing Stones of Steness sind Teil dieses Kulturerbes ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich wundere mich immer wie die Besiedlung solch einsamer Flecken von statten gegangen ist. Bei all den Widrigkeiten die diese Inselgruppe bietet, wäre ich sicher nicht auf die Idee gekommen ausgerechnet am stürmisch wilden Westrand der Hauptinsel der Orkneys zu siedeln....aber wer weiß schon warum sie sich genau hier niedergelssen haben und dort gleich mehrere Kulturstätten errichteten....aktuell läuft noch eine Ausgrabung einer noch größeren Siedlung nicht unweit dieser Stätten. Die Bevölkerung zu dieser Zeit wird auf 10.000 Einwohner geschätzt! Auf jeden Fall haben diese Stätten ihre eigene Magie. https://de.wikipedia.org/wiki/Skara_Brae https://de.wikipedia.org/wiki/Ring_von_Brodgar https://de.wikipedia.org/wiki/Stones_of_Stenness https://www.nationalgeographic.de/ge...-der-steinzeit
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.03.2024 um 01:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.970
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Der Gaudí war ja noch gar nicht fertig. Also, „seine“ nächste Stätte:
Welterbe - Werke von Antoni Gaudí; Welterbestätte Park Güell, Barcelona, Spanien (Katalonien). Zu Fuß (Jaaa !) ging es von der Sagrada Familia zum Park Güell. Erkenntnisse dieses Marsches: 1. Der Park liegt höher als man denkt (Schwitz…) 2. Barcelona hat nicht nur schöne Ecken… ein Alltagsleben dort ist vielleicht nicht zwingend ein Traum. 3. Erstaunlicher Garagentorfund in einer Nebenstraße auf dem Weg dorthin (Bild 6). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.970
|
Palau de la Música Catalana
Es gibt nicht nur Gaudi in Barcelona, es gibt auch den katalanischen Architekten Lluís Domènech i Montaner. Zwei seiner Bauten sind in Barcelona Weltkulturerbe seit 1997 Weltkulturerbe. Wegen des geringen Lichts war dort sehr schwer zu fotografieren (1600 ISO mit RX 100) Das Deckenlicht ![]() → Bild in der Galerie Der Saal ![]() → Bild in der Galerie Deckenlicht 2 ![]() → Bild in der Galerie Das Cafe ![]() → Bild in der Galerie Wer sich näher informieren will: https://de.wikipedia.org/wiki/Palau_...Asica_Catalana |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.519
|
New Lanark, South Lanarkshire, Schottland (K)
Robert Owens führte hier für die hart arbeitenden Kinder Schulbesuche ein errichtete eine Bibliothek, beendete die Prügelstrafen u.v.m. ; er erschuf somit eine der ersten "sozialen Textilviertel" der Welt:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wer dort mal hinfährt soll sich die Videoinstalltion im Haus zum Leben der Annie MacLeod auf jeden Fall ansehen - extrem beeindruckend. Unsere Affinität für Textiles, also nicht Fast-Fashion, sondern handwerklich gut gemachte Stoffe führte uns schon öfter in Webereien in Schottland, zu Johnston of Elgin, Knockandoo Weavers auch nach Harris zu kleinen privaten Webern - und damit auch nachh New Lanark. Wenn man mal in einer Textilfabrik war und den Ohrenbetäubenden Lärm im Betrieb auch nur ansatzweise erlebt, weiß, dass dies keine wünschenswerten Arbeitsbedingungen waren. Schwerhörigkeit war in diesen Zeiten wohl der kleinste Schaden den die Arbeitenden dort erleideten. Schön wenn es dann Menschen gibt die dazu beitragen dieses Leben lebenswerter zu gestalten und den Kindern bessere Chancen für eine echte Zukunft ermöglicht. https://de.wikipedia.org/wiki/New_Lanark
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.03.2024 um 01:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Palau de la Música Catalana
Mächtig prächtig dieser Konzertsaal. DAS habe ich auch erst jetzt mitbekommen, dass es welterbetechnisch in Barcelona nicht nur Gaudí gibt. Trotz Lichtschwäche hast die ganze Pracht festhalten können. Passt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich finde die Begrenzung auf auf x Bilder je Teilnehmer für jedes Objekt ja noch sinnvoll. Aber nicht die Begrenzung der Teilnehmer, wenn ein "Kontingent" ausgeschöpft ist. Das mag für Einzelkunstwerke wie Bilder noch funktionieren. Aber schon der Kölner Dom bietet dermassen viele Möglichkeiten und von einem Areal wie dem Yellowstone NP ganz zu schweigen. Gerade verschiedene Sichtweisen und Prioritäten verschiedener Leute auf dasselbe Projekt macht es für mich spannend.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
|
Hier möchte ich auch noch eine kleine Ergänzung zeigen. Was uns sehr beeindruckt hat, auch weil wir es vorher so noch nicht gesehen hatten, war die Knochenkapelle - Capela dos Ossos.
eine Fisheyeaufnahme: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.993
|
Weltkulturerbe Freiheitsstatue, bei New York City, USA
https://www.wikiwand.com/de/Freiheitsstatue ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (06.03.2024 um 08:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 485
|
Vielen Dank, Ditmar und Jürgen, freut mich.
__________________
ひもかわ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|