![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#701 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Was viel interessanter ist, Martin Vieten (Phototscala) spekuliert über eine neue A7s mit einer Grundempfindlichkeit von ISO 25 600. Das wäre dann schon ein echtes Nachtsichtgerät und das bei rund 20 MPix.
https://www.photoscala.de/2023/12/11...onic-und-sony/ Sollte das stimmen...... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#702 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Das hat Martin von unserem Italiener übernommen, der genau das ein paar Tage vorher publiziert hatte.
![]() Wobei: Die A7SIII hat schon jetzt eine zweite Basis ISO im Video von 12800 - Das wäre dann eine ISO Stufe mehr in der A7SIV (zweite Basis ISO, nicht Basis ISO - das hat er etwas missverständlich geschrieben). Die A7SIII erreicht ihre Leistung durch ein verändertes Auslesen ihrer Quad-Bayer-Pixel (ist ja tatsächlich ein 48MP Sensor). In jedem Bereich hat sie ihre zweite Base-ISO 4⅓ Stufen über der Basis ISO und erreicht dabei eine Qualität, die nur ca. eine Stufe schwächer ist als die untere Basis ISO. Aber eine A7SIV würde mich auch interessieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (20.12.2023 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#703 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich wollte gerade schreiben, das klingt wie aus Andreas Wunschpunsch.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#704 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
ich hatte schon so eine Vermutung, dass das irgendwie nicht stimmen kann. Wäre ja auch zu schön gewesen....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#705 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Wenn die A7SIV mindestens die Lowlight Fähigkeiten der A7SIII beibehält und gleichzeitig mindestens 20MP hat, ist sie ein echter Hybrid. Die 12MP sind fürs fotografieren doch oft etwas zu wenig. Die 20MP wären ausreichend. Eine solche A7SIV könnte bei mir 2 Kameras ersetzen.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#706 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Da bin ich mir sicher, dass das so nicht stimmt.
Vielleicht haben sie die gleiche Quelle. Ich wäre einfach vorsichtig mit solch einer Behauptung ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#707 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Die zeitliche Abfolge ist aber recht auffällig ... obwohl die aussagenden Inhalte schon ein klein wenig unterschiedlich sind aber einen vergleichbaren Fehler/Auslassung haben.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (22.12.2023 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#708 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Zusammen,
zur Zeit kocht in der Gerüchteküche, dass eine a6700R mit 40 Megapixel geben soll! ![]() Ist da ein fünkchen Hoffnung... Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#709 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Wer kocht das, und wo?
Halte ich zum jetzigen Zeitpunkt aus zwei Gründen für extrem unwahrscheinlich. Erstens ist die α6700 gerade erst ein halbes Jahr alt. Ein Nachfolger wäre da frühestens 2026 oder 2027 fällig, und ein Parallelmodell widerspräche Sonys aktueller Produktpolitik, im APS-C-Bereich eher auszudünnen. Und zweitens wäre das ein neuer Sensortyp mit 3µm Pixelabstand. Wenn sie die Technologie hätten, würde wahrscheinlich zuerst mal eine α7R VI mit 90 MP herauskommen. Aber auch da rechne ich dieses Jahr nicht mehr mit einem neuen Modell. Irgendwann später ist natürlich alles möglich. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#710 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Unser Italiener hat was von einer A6700R geschrieben, was er aber selbst für sehr unwahrscheinlich hält.
Andere, die ihn als Quelle nehmen, haben dann wohl die 40MP noch dazu gerumort (Beispiel). ![]() ![]() Fuji nutzt ja einen 40MP APS Sensor. Ich denke, da kommt das wohl her.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|