Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Objektivberatung Sony A7R5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2024, 15:20   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe festgestellt, schon wenn nur eine 256er Karte (Sony tough) noch nicht mal halb voll ist, der Schreibvorgang teilweise (nicht immer - wobei mir noch nicht klar ist, wann und woran das liegt) extrem länger wird, auch an der A7RV (Karten werden vor jeder Tour neu formatiert).
Eine frisch formatierte Karte muss schon von der Theorie schneller sein, weil die Suche nach einem freien Datenblock nicht so lange dauert. Möglicherweise macht es einen Geschwindigkeitsunterschied, ob man große Dateien sequenziell schreibt und einfach immer der nächste freie Block genommen wird, oder ob die Kamera bei vielen kleinen Dateien guckt, ob die noch irgendwo in eine Lücke passen.

Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Also in der kompletten downloadbaren Bedienungsanleitung geht die Tabelle bis 256GB. Wobei natürlich jetzt wirklich die Frage ist, ob das da nur Beispiele sind im Zusammenhang mit der Anzahl der möglichen Aufnahmen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur Beispiele sind. Das technische Limit von exFAT sind 256 TB, die drei größten tatsächlich erhältlichen UHS-II-Karten (Sabrent, Sandisk und Angelbird) haben 1 TB. Da ist also noch Luft nach oben.

Natürlich wäre es theoretisch möglich, dass es einen unentdeckten Firmware-Bug gibt, der sich erst bemerkbar macht, wenn eines Tages 2TB-Karten auf den Markt kommen. Bisher konnte das ja noch niemand testen. Aber ehrlich gesagt wüsste ich nicht, warum ich jemals 20000 Raw-Dateien auf einer einzigen Speicherkarte anhäufen sollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2024, 18:58   #2
Dreammaik1973

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Natürlich wäre es theoretisch möglich, dass es einen unentdeckten Firmware-Bug gibt, der sich erst bemerkbar macht, wenn eines Tages 2TB-Karten auf den Markt kommen. Bisher konnte das ja noch niemand testen. Aber ehrlich gesagt wüsste ich nicht, warum ich jemals 20000 Raw-Dateien auf einer einzigen Speicherkarte anhäufen sollte.
Ich halte das auch so, das ist die Speicherkarten nicht zu groß wähle, das Sie dann erfahrungsgemäß ewig in der Kamera bleiben. Mein Pool geht quasi immer reihum

So die A7R5 und das 2470GMII sind vorhin eingetrudelt und befinden sich in der Auftauphase Über die "Verpackungskünste" des Versenders lege ich mal lieber den Mantel des Schweigens...
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2024, 10:13   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Eine frisch formatierte Karte muss schon von der Theorie schneller sein, weil die Suche nach einem freien Datenblock nicht so lange dauert.
So weit so logisch.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Möglicherweise macht es einen Geschwindigkeitsunterschied, ob man große Dateien sequenziell schreibt und einfach immer der nächste freie Block genommen wird, oder ob die Kamera bei vielen kleinen Dateien guckt, ob die noch irgendwo in eine Lücke passen.
Das passt. Ich habe es eben noch mal probiert. Wenn ich ein Einzelbild mache, dauert es viele Sekunden bis es weggeschrieben ist. Mache ich schnell hintereinander mehrere Einzelbilder, geht es dann auch plötzlich schneller. Bei Dauerfeuer am schnellsten (bei ca. halbvoller bzw. halbleerer Karte).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2024, 02:08   #4
Dreammaik1973

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
Bingo!!! Es hat sich gelohnt tagelang immer wieder auf "Aktualisieren" zu drücken. Tatsächlich war doch gerade eben das 14mm GM wieder mit Sparabo und Vorzugspreis drinnen Hab gleich zugeschlagen und habe es jetzt für 999EUR geordert. Mit Alpha Bonus wären das dann nur 899EUR. Hoffe nur, das Amazon mir keine "Möhre" schickt...

PS: Ich werde am Wochenende mal die Testreihen aufnehmen mit dem neuen 24-70GmII im Vergleich mit meinem alten 24-105G an der neuen A7R5. Werde auch noch mal ein paar Aufnahmen mit der A7R3 machen um mal den Auflösungsunterschied 42MP zu 61MP zu sehen. Da bin ich auch gespannt drauf

Geändert von Dreammaik1973 (13.01.2024 um 02:11 Uhr)
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2024, 15:11   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Tatsächlich war doch gerade eben das 14mm GM wieder mit Sparabo und Vorzugspreis drinnen
Musstest du tatsächlich ein Abo auf Objektive abschließen oder war das nur eine allgemeine Klausel, weil dieselben Bedingungen sowohl für Spar-Abos als auch für normale Coupons gelten?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2024, 22:35   #6
Dreammaik1973

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Musstest du tatsächlich ein Abo auf Objektive abschließen oder war das nur eine allgemeine Klausel, weil dieselben Bedingungen sowohl für Spar-Abos als auch für normale Coupons gelten?
Ich glaube das war sogar nur ein normaler Coupon. Hab zumindest in den Einstellungen der Verwaltung nix von einem Sparabo gefunden.
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2024, 22:41   #7
Dreammaik1973

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
So ich habe heute mal beide Objektive getestet. Und auch mal im Vergleich A7R3 und der neuen A7R5. Allerdings jetzt nur mit dem 24-105G. Das Ergebnis hier ist doch etwas ernüchternd. Erst bei maximaler Vergrößerung (800-fach und mehr) ist ein minimaler Unterschied in der Auflösung 42MP zu 61MP erkennbar (JPG aus der Kamera). Und das auch nur mit gutem Willen. In der Praxis eigentlich vernachlässigbar. Da hatte ich doch mehr erwartet. Habe jeweils bei 24/50/70mm mit den Blenden 4/8/13 getestet. Auch eine kleine Tabelle angelegt. Das GM2 liegt letztendlich in der Summe klar vorne.

Beim Vergleich 24-105G und 24-70GM2 an der A7R5, ist ein deutlicher Schärfezuwachs beim GM2 erkennbar. Was bedeutet, dass das 24-105G an der A7R3 deutlich besser performt als an der A7R5. Allerdings hat das 24-105G deutlich mehr Einbußen am Rand als das 24-70GM2. Bei längeren Brennweiten von 50mm und 70mm löst das 24-70GM2 dann doch deutlich besser auf als das 24-105G. Das alles wie gesagt, beim Vergleich der JPGs „Out of Kamera“.
Bei den importierten RAW-Dateien in Lightroom sieht die Sache nun plötzlich etwas anders aus. Verblüffend ist, der Schärfeunterschied der bei den JPGs „Out of Kamera“ zu Gunsten des GM deutlich sichtbar war im Bildzentrum, ist nun in den RAW-Dateien in Lightroom nahezu nicht mehr vorhanden. Dort sieht man mittig selbst bei 800-facher Vergrößerung keinen Unterschied in der Schärfe zwischen dem 24-105G und dem 24-70GM2. Was allerdings bleibt, dass das GM in den Ecken deutlich schärfer ist. Bei meinem 24-105G weicht besonders die linke untere Ecke deutlich in der Schärfe ab. Sicherlich eine leichte Dezentrierung.

Sieht man sich nun das importierte Original RAW (unkomprimiert) an, so erkennt man bereits unbearbeitet bei Vergrößerung überall an den Kanten treppenförmige Verpixelungen. Verglicht man dann beide mit dem JPG aus der Kamera, so sind dort alle Kanten einwandfrei rund ohne das man ein Treppenmuster erkennt und das bei gleicher Schärfe. Das wie gesagt in der Voransicht Lightroom. Ich habe nun mal mein bearbeitetes RAW ins JPG exportiert. Nun sind die pixeligen Kanten verschwunden aber im Vergleich mit dem JPG aus der Kamera immer noch minimalst zu erahnen. Allerdings auch hier erst bei extremer Vergrößerung. Es scheint also, dass die Schärfung des JPG „Out of Kamera“ von Sony effizienter arbeitet als die von Lightroom.

Fazit: In der Summe ist an der neuen A7R5 das GM2 die bessere Wahl. So dass sich der Kauf denke ich mal gelohnt hat. Was ich nicht gedacht hätte ist, dass man so wenig von den „Mehrpixeln“ der A7R5 sieht. Auch was Kontrast und vor allem die Farbsäume angeht, ist das GM deutlich vorne. Das 24-105G macht fast immer hässliche Apparitionen um die Kanten. Die Schärfeleistung in der Mitte ist aber bei beiden Objektiven nahezu identisch. Was die Vignette angeht, so ist auch hier das GM2 in den unteren Blendenstufen besser. Allerdings ist das GM2 auch nicht 100% fehlerfrei, es hat bei längeren Brennweiten und hohen Blendenzahlen rechts oben eine leichte Unschärfe. Das ist aber in Anbetracht das ich hauptsächlich Landschaften fotografiere verschmerzbar, denn da ist in der Regel der Himmel. Die kritischen Sachen befinden sich eher unten.

Meiner Meinung nach ist ein Kamera Wechsel, wenn hauptsächlich die höhere Auflösung die Prämisse ist, von einer A7R3 (42MP) zur A7R5 (61MP) nicht nötig. Und wahrscheinlich ist es auch so, dass wenn der Fokus mal einen Hauch daneben liegt, das ganze Ergebnis komplett über den Haufen geworfen wird, wenn man sich diese minimalen Unterschiede mal zu Gemüte führt. Sichtbar wird eben alles erst, ab einer 600-800-facher Vergrößerung. Womit ja in der Regel kein Mensch arbeitet.

PS: Ich hoffe, das war jetzt nicht alles zu viel ^^ Noch der Info halber, ich arbeite zum Betrachten der Bilder mit einem 32“ 4K Monitor von Benq. Wer mag, kann natürlich gerne noch ein Feedback geben.
Dreammaik1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2024, 01:19   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist ein Kamera Wechsel, wenn hauptsächlich die höhere Auflösung die Prämisse ist, von einer A7R3 (42MP) zur A7R5 (61MP) nicht nötig.
Der Unterschied ist ja auch nicht wirklich groß, wenn man das mal vergleicht.


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Objektivberatung Sony A7R5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.