![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 617
|
NVME ist ein Protokoll, M.2 ist eine Schnuttelle, nicht jeder M.2 Slot kann NVME, deshalb zwei Namen.
![]() Die B Variante ist auf jeden Fall die sauberste Methode. ![]() Beim Formatieren der Festplatte muss du gar nix beachten, der Windows Setup Assistent macht es schon. Ich würde einfach die alte Festplatte ausbauen im BIOS auf UEFI umstellen und Windows auf die neue Platte installieren. Wenn alles eingerichtet ist und die LR Kataloge eingerichtet sind, die alte Festplatte einbauen, die restlichen Daten rüber kopieren. Die alte Platte kann man dann als Cache weiter verwenden. Edit: Wenn du Probleme mit den LR Katalogen hast, kannst immer noch auf dein altes System zurückgreifen, in dem du einfach dein System von der alte Festplatte hochfährst. Dann kann man Plan A probieren.
__________________
Gruß ![]() Geändert von averel (27.12.2023 um 12:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|