SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2023, 12:09   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Die Millionen Verbrenner weltweit werden doch nicht einfach verschrottet, sie werden noch lange weiter gefahren werden und es werden ja auch weiterhin noch welche gebaut.
E-Fuels als Beimischung zum Benzin (ähnlich wie E10) könnte vielleicht etwas positiv zum Klimawandel bewirken, sozusagen als Übergang zum klimaneutralen Antrieb.

Gruß Jörg
Sorry e- Fuels sind einfach nur absoluter ökonomischer und ökologischer Unfug!! Das ist inzwischen sogar im öffentlich- rechtlichen WDR angekommen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/...ssing-100.html
Und das obwohl die Berechungen noch von außerordentlich optimistischen Vorgaben ausgehen.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2023, 11:51   #2
uassmann
 
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
a 7 III

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Sorry e- Fuels sind einfach nur absoluter ökonomischer und ökologischer Unfug!! Das ist inzwischen sogar im öffentlich- rechtlichen WDR angekommen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/...ssing-100.html
Und das obwohl die Berechungen noch von außerordentlich optimistischen Vorgaben ausgehen.....
Wenn wir uns alle endlich mal ernsthaft mit dem Thema „Effizienz“ beschäftigen würden und dazu wirklich wahre und relevante Informationen verbreitet würden ….

Und dazu braucht man nicht Physiker zu sein.

Schönen (Wahl)Sonntag
Ulli
uassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 18:31   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Die Jobs sind weg - ohne Nutzen für Umwelt und Klima

Zitat:
Der Autozulieferer Bosch erwägt einen größeren Abbau von Stellen in der Antriebssparte. An den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen in Baden-Württemberg sehe das Unternehmen einen Anpassungsbedarf von bis zu 1500 Personalkapazitäten in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb, teilte eine Sprecherin am Montag mit.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-19376927.html

Die Jobs fallen in den Bereichen Antriebstechnik weg - wo Deutschland führend war und noch ist. Nach dem Elektro-Hype wird man sich wieder darauf zurückbesinnen wollen - aber dann ist das KnowHow weg. So lief es auch durch dumme Intervention der Politik in anderen Bereichen der Industrie. Die Chemieindustrie ist wohl als nächstes dran.

Am Schluss werden lauter Politologen in von Parteien finanzierten Stiftungen darüber streiten wie es soweit kommen konnte obwohl es der Umwelt überhaupt nichts nützt:

https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-19377392.html

Zitat:
Elektroautos, mit fossil erzeugtem Strom geladen, helfen dem Klima wenig. Eine neue Studie des Vereins Deutscher Ingenieure zieht Bilanz. Der deutsche Strommix und die hiesigen Energiekosten sind Nachteile.

Nur wenn Elektroautos mit grünem Strom hergestellt und betrieben werden, können sie auch tatsächlich klimafreundlicher sein. Bisher ist vor allem die Produktion der Batterie und der dafür nötigen Rohstoffe eine Last für das Klima.
Arbeitsplätze weg, der Umwelt nichts genutzt. Bravo!
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.12.2023 um 22:19 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 11:46   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Nachdem man erfolgreich die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ruiniert hat endet nun heute recht abrupt die Antragsfrist für die E-Auto-Förderung.

Was ist die Idee dabei?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 11:52   #5
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nachdem man erfolgreich die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ruiniert hat endet nun heute recht abrupt die Antragsfrist für die E-Auto-Förderung.

Was ist die Idee dabei?
Deutschland zu vernichten!
Ganz klar zu erkennen....
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2023, 11:54   #6
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...Was ist die Idee dabei?
Gespart muss werden, koste es was es wolle!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 12:08   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Gespart muss werden, koste es was es wolle!
Man könnte meinen, dass diese Politik in Peking gemacht wird.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 12:17   #8
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nachdem man erfolgreich die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ruiniert hat endet nun heute recht abrupt die Antragsfrist für die E-Auto-Förderung.

Was ist die Idee dabei?
zu verhindern dass im letzten Moment noch eine Flut von Anträgen eingeht? Wobei das nicht realistisch ist da man den Antrag imho nur stellen kann wenn der Wagen zugelassen ist.

War schon prima diese Förderung, man hat genau die Early Adopter die eine Lademöglichkeit zu Hause und ein passendes Fahrprofil (womöglich als Zweitwagen) und womöglich noch eine PV-Anlage haben auch noch mit sehr teuren Zuschüssen vollgestopft.

Vielleicht hätte man das Geld besser und nachhaltiger in die Ladeinfrastruktur gesteckt?

Jetzt wo diese quick-wins abgegriffen sind und schwierigere Bevölkerungsschichten erreicht werden müssten ist das Geld weg. Die einzige Subvention die wohl bleibt ist der Steuervorteil bei Dienstwagen - das böse Dienstwagenprivileg das tatsächlich rechnerisch nur bei E-Wagen ein echtes Privileg und damit eine Subvention ist.
Diese Dienstwagen kommen ja dann wieder im Gebrauchtmarkt an der sich aber auch erstmal wirklich bilden muss - niemand den ich kenne würde sich derzeit ein gebrauchtes E-Auto kaufen bei den Preisen, der schnellen technischen Entwicklung und den Unwägbarkeiten der Akkus.
Ausser mir, ich hätte gerne einen E-Smart oder sowas kleines, sind aber noch zu teuer.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (18.12.2023 um 11:11 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2024, 21:02   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ausser mir, ich hätte gerne einen E-Smart oder sowas kleines, sind aber noch zu teuer.
Geht mir genauso, ich möchte einen kleinen Stromer kaufen - die Preise sind immernoch irrsinnig. Und bei Gebrauchten hat man stets das Problem mit der Batteriegarantie.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/el...6-9588b9020da0

Der Markt ist auf Talfahrt - mal schauen wann die Preise endlich in vernünftige Sphären abgestiegen sind.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.05.2024 um 21:22 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2024, 10:10   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Werden die Akkus der E-Auto auf den "Ausweichparkplätzen" eigentlich gepflegt?
Wie lange übersteht ein Akku eine ladefreie Zeit ohne Schaden?
Bei der Menge an Fahrzeugen, die man im Beitrag auf den Stellflächen gesehen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da nachgeladen wird. Oder doch?

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.