Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7CR: Neue Sony A 7c R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2023, 20:26   #1
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das haben wir doch nun wirklich schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Muss ich das ernsthaft alles nochmal aufrollen?
Ich gehöre zwar nicht zu dem "wir"- aber ich sehe, das ich da gerade versehentlich ein Faß aufgemacht habe. Deshalb kurz:
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Auch das war bei der A99 besser gelöst, mit dem Gelenk an der Unterkante des Displays statt links.
Da stimme ich zu.

Ich fürchte nur, das wir das nicht mehr sehen werden, da zu komplex und vermutlich auch zu teuer.
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2023, 21:50   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 22:11   #3
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.380
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 00:09   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei der A7RV ist das doch perfekt gelöst. Es hat bisher nur noch nicht in eine andere Kamera Einzug gehalten.
Der doppelte Mechanismus trägt halt mehr auf. Das Gehäuse ist wie üblich gegenüber dem Vorgänger jetzt schon 4 mm dicker geworden, vielleicht trauen sie sich dann bei der nächsten Generation.

Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Das war ja im Prinzip keine große Kunst - einfach den anderen Sensor ins gleiche Gehäuse gepackt und fertig, wie bei der ersten Generation α7/α7R. Aber klar, selbstverständlich war es trotzdem nicht. Ob der Preisunterschied zwischen den beiden Sensoren in der Herstellung jetzt wirklich so groß ist, um die 1300€ Aufpreis zu rechtfertigen, sei mal dahingestellt.

Man muss sich aber überlegen, was man will. Die höhere Auflösung hat ja nicht nur Vorteile. Die Akku-Laufzeit ist kürzer, und weil doppelt so viele Bilddaten anfallen, ist die maximale Seriengeschwindigkeit geringer und in den Puffer passen weniger Aufnahmen, bevor die Geschwindigkeit dann ganz einbricht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 05:38   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ich finde es sehr positiv, dass Sony auch noch die R gebracht hat, das erweitert einfach die Möglichkeiten und ich gebe es zu, ich bin ein Fan von hoher Auflösung.
Sony baut hier also sein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Kompaktheit noch weiter aus
Ich bin ja keiner der Stänkern will, aber ein 61MP Sensor in einem so kleinen Gehäuse, da kann man im Sommer wohl nur noch in *.jpg fotografieren.

Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.

Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.

Dann noch bei Landschaftsaufnahmen Beugungsunschärfen ab Blende 8-10 die man wohl nur durch geeignete kleine leichte und hochwertige APSC Objektive etwas vermindern kann.

Da bleiben dann ja immer noch reichlich 26MP übrig.

Da würde ich eher zu mft greifen, wenn ich es leicht und kompakt haben will.

Sorry, war nur mal so zum Nachdenken erwähnt.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2023, 06:11   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen

https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481

Geändert von lampenschirm (30.08.2023 um 06:14 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:15   #7
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
wenn die kleine 1.5h video aufnimmt bei 25° dann kannst bestimmt auch ein paar grossse RAWs schiessen

https://youtu.be/AR2FD7nTOo0?t=481
Das hat nichts mit Überhitzung zu tun sondern, es geht um das thermische Verhalten des Sensors.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:17   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Der Sensor glüht dann fast und die Fotoqualität wird im Bereich Dynamik und Rauschen stark einbrechen.
Nicht jeder nimmt seine Sujets mit 30fps auf. Ausserdem kann die Kamera nur max. 8fps. Manche brauchen auch mehrere Minuten für nur ein Bild.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:20   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Die RAW Verarbeitung intern bei solchen Datenmengen braucht Wärmeableitung.
Kommt drauf an, wie schnell das Ganze gehen soll. Mit maximal 8 statt 10 Bildern/Sekunde, einem Pufferspeicher für nur 14 statt 30 RAWs im Serienmodus und 1⁄160 statt 1⁄250 s Blitzsynchronzeit scheint die Kamera eher von der gemächlichen Truppe zu sein . Für Landschaftsaufnahmen ist das ja auch irrelevant. Bei Videoaufnahmen könnte es aber interessant werden, wie schnell die Kamera abschaltet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:35   #10
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
ich habe im Hinterkopf, dass die normale wie die r gleichviel Pixel für video auslesen (Irrtum vorbehalten) .....eben, wenn da der laxander 1.5h aufnehmen konnte mit der normalen C....

wenns solange geht bis es der normalen allgem. zu bunt wird, dann wirds sicher auch paar RAWs dauern mit der R bis der Sensor insofern zur glühenden Herdplatte wird....

und sonst : Versuch macht macht kluch.....eine miete gehen , wenn sie dann erhältlich ist und die serienBilder mit der normalen R vergleichen oder auch schauen nach wieviel RAWs ev. die Hitzewarnung kommt

Geändert von lampenschirm (30.08.2023 um 06:46 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7CR: Neue Sony A 7c R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.