![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Dazu kann ich nur sagen, dass bei meiner RX100 I, die zu den ersten in Deutschland ausgelieferten gehörte, bis heute noch keine Pufferbatterie ausgetauscht werden musste.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Bisher ist bei keiner meiner zahlreichen Kameras die Pufferbatterie ausgefallen. Weder bei einer RX noch bei einer der E- oder A-Mount-Kameras.
Aber eigentlich ist die Pufferbatterie ja nur dafür da, den kurzen stromlosen Moment beim Akkuwechsel zu überbrücken. Selbst wenn sie defekt ist, sollte sich das also nur bemerkbar machen, wenn man den Akku herausnimmt. Wenn aber die Kamera spontan alle Einstellungen vergisst, dann hab ich das ungute Gefühl, dass da irgendwo noch ein Fehler lauert, den Geissler nicht gefunden hat (oder gar nicht erst danach gesucht hat, weil für sie mit "Pufferbatterie tauschen" der Fall erledigt war). Vielleicht hat aber auch nur ein Stecker seit der ersten Reparatur nicht richtig gesessen, und jetzt haben sie ihn zufällig beim Zusammenbauen wieder richtig reingesteckt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Meine M6, die ich kurz nach Erscheinen gekauft habe, funktioniert einwandfrei. Mit leerem Akku habe ich sie aber wahrscheinlich nie liegen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
moin,
die "Pufferbatterie" ist ein Akku, der geladen wird, wenn die Kamera ausgeschaltet mit vollem Betriebsakku rumliegt, bei leerem Pufferakku ggfs. bis zu 72h. Dies hilft fast immer, defekte Pufferakkus sind wohl sehr selten, selbst nach 15 Jahren. Hier scheint der Pufferakku defekt gewesen zu sein, oder hatte einen Kontaktfehler. Fehlendes kabel kann nicht sein ![]() -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Wie erklärst du dir, dass das Problem auftritt, obwohl ein geladener Akku in der Kamera war? Das kann doch eigentlich nur passieren, wenn die gesamte Stromversorgung gleichzeitig ausfällt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Vor Urzeiten habe ich gelesen, dass die Pufferbatterie nur bei eingeschalteter Kamera geladen wurde, um den Hauptakku zu schonen und ein Auslaufen des Akkus zu verhindern. Die Hersteller gingen dabei von regelmäßiger Kameranutzung aus, Das gleiche Vorgehen gab es bei programmierbaren Taschenrechnern. Keine Ahnung, was der Stand der Technik ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
https://helpguide.sony.net/dsc/1750/...001215194.html
Um die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie aufzuladen, setzen Sie einen aufgeladenen Akku in die Kamera ein, und lassen Sie das Produkt mindestens 24 Stunden lang mit ausgeschalteter Stromversorgung liegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|