Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II - Erfahrungen und Praxis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2023, 22:09   #51
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Möglicherweise profitiert auch der AF(-S) von einem beruhigten Bild.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2023, 18:02   #52
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
CANON Modus 3: "Dieser nützliche Modus bietet die Vorteile des Standard-IS (der effektiv horizontale und vertikale Kamerabewegungen ausgleicht), ist aber nicht durchgehend aktiv, sondern wird erst aktiviert, wenn du den Auslöser ganz nach unten drückst, um ein Bild aufzunehmen.

Daher eignet sich Modus 3 besonders für Sportfotografie, bei der du meist schnell zwischen Motiven wechseln musst. Würdest du in dieser Situation IS-Modus 1 verwenden, würde das Bild im Sucher springen, während das IS-System versucht, mit den Objektivbewegungen Schritt zu halten. Da die Bildstabilisierung aber erst aktiviert wird, wenn der Auslöser ganz nach unten gedrückt ist, werden zufällige, schnelle Objektivbewegungen nicht ausgeglichen. Stattdessen funktioniert das System nur, wenn du tatsächlich ein Bild aufnimmst.

So wird zudem sichergestellt, dass die Stabilisierungsgruppe in der Mitte des Tubus verbleibt, um sich von dort aus zu bewegen und eine maximale Stabilisierung zu erreichen."


Für mich klingt das ziemlich logisch und einleuchtend. Und meiner Meinung nach muss es kein Zufall sein, wenn sich die Stabi-Modi herstellerübergreifend ähnelten. Andere Prinzipien der Kamerabedienung ähneln sich schließlich auch, schon immer.

Was mich aber am meisten irritieret, sind die gegensätzlichen Erfahrungen beim praktischen Experimentieren. Was man zu sehen bekommt ist doch ziemlich eindeutig, finde ich....

Ich frag mal bei SONY nach.
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2023, 17:07   #53
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich habe das Objektiv eigentlich als Ergänzung für Landschaft und gelegentlich für ein paar Tiere gekauft, und auch um das Batis 135mm damit abzulösen.

Ich habe mich aber auch mal an den etwas näheren Fokuseinstellungen versucht (Macro würde es jetzt nicht wirklich bezeichnen ), einfach um dieses Feature des Objektivs vielleicht etwas mehr würdigen zu lernen.

Viele verschiedene Libellen sind bei uns zur Zeit am Feldrand unterwegs.


Bild in der Galerie


Wenn ich jetzt noch die Übung hätte, hätte ich per Fokus-Bracketing die Spinne vielleicht auch noch scharf bekommen (können).


Bild in der
Galerie


Nicht immer hat der Fokus auf dem korrekten Auge gesessen, aber da fehlt mir wohl auch die Übung.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2023, 17:23   #54
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Da haben sich "Zwei" gefunden , Du und das Objektiv gehen eine gute Liason ein!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 13:05   #55
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Ich habe nun endlich Antwort von Sony erhalten. Hier nur der Abschnitt zitiert, der sich auf Mode 3 bezieht:

Modus 3 - Aufnahme von sich unregelmäßig bewegenden Motiven. Dieser Modus ist für die Aufnahme sehr unruhiger Motive gedacht. Wenn Sie ein Motiv haben, das sich sehr seltsam bewegt. Es kann sich sehr schnell in verschiedene Richtungen bewegen. Wenn Sie in einer solchen Situation versuchen, den Bildausschnitt zu bestimmen, indem Sie die Kamera schnell in verschiedene Richtungen bewegen, würde das Objektiv normalerweise diese schnellen Bewegungen ausgleichen, während Sie versuchen, das Motiv im Bild zu halten. Dies kann die Komposition beeinträchtigen und es schwieriger machen, das Motiv im Bild zu halten. Hinweis: Im Modus 3 wird der Ausgleichseffekt während des Monitorings (vor der Aufnahme) reduziert, aber wenn Sie das Bild tatsächlich aufnehmen, erfolgt der Ausgleich wie im Modus 1.

Da bin ich ja beruhigt, dass meine Wahrnehmung nicht völlig daneben war. ;-) Und: Der Sony-mode-3 ist tatsächlich ähnlich dem Canon-mode-3!
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2023, 13:32   #56
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von kjebo02 Beitrag anzeigen
Im Modus 3 wird der Ausgleichseffekt während des Monitorings (vor der Aufnahme) reduziert, ...
"reduziert": Soll das bedeuten, der Stabi arbeitet gar nicht?
Bei mir arbeitet er definitiv, bei dir ganz sicher nicht?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 13:45   #57
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
"reduziert": Soll das bedeuten, der Stabi arbeitet gar nicht?
Bei mir arbeitet er definitiv, bei dir ganz sicher nicht?
Ob "ganz sicher überhaupt nicht" vermag ich nicht zu sagen. Ich vermutete ja erst, dass das Sucherbild im mode 3 überhaupt nicht stabilisiert ist, aber es blieb viel Unsicherheit bei meinen Beobachtungen (nicht zuletzt wegen eurer Fazits). Aber im Nachhinein könnte man es tatsächlich als etwas zusammenfassen, was zwischen "reduziert" und "gar nicht" liegt.
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 13:46   #58
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Bei einem Spaziergang habe ich gedacht, ich würde im Augenwinkel den Reiher wieder sehen und habe einfach mit der Kamera drauf gehalten, ohne Zeit zum 'zielen' zu haben.
Mit dem Objektiv zusammen hat die Kamera sogar getroffen, trotz schwierigem Hintergrund. Und es war ein Schwarzstorch, den ich hier bei uns noch nie gesehen hatte.

Alles fast 100% crops.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 13:50   #59
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von kjebo02 Beitrag anzeigen
Aber im Nachhinein könnte man es tatsächlich als etwas zusammenfassen, was zwischen "reduziert" und "gar nicht" liegt.
Ich müsste mal versuchen, irgendwie genau zu untersuchen, ob und wie viel weniger im Mode 3 das Sucherbild beruhigt ist als im Mode 1.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 14:53   #60
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Mein Auge ist ist meiner Meinung nach nicht geeignet so etwas festzustellen, zu träge?
Vielleicht altersbedingt?
OT: Tamron 150-500mm und Sony 70-350mm dienten zum Versuch.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II - Erfahrungen und Praxis

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.