![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
Damit bleiben bei maximalem Maßstab am kurzen Ende rechnerisch ca. 58mm und am langen Ende 93mm Brennweite. Da kann ich auch mein adaptiertes Tamron 90mm/2,8 nehmen und habe sogar 1:1. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sehr vielen Dank für Erörterung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2018
Beiträge: 6
|
Angenommen, ich hätte das 2,8/70-200 II GM, würdet ihr euch dann zusätzlich (wenn Geld keine Rolle spielt) das neue 4/70-200 II Makro holen, um auf Wanderungen ein kleineres und auch etwas leichteres Objektiv in die Tasche zu packen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 122
|
Nein, Gewichte sind zu nah beieinander. Bei Version I würde ich es hingegen erwägen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2018
Beiträge: 89
|
Als ich gesehen habe, wie kompakt es ist, dachte ich, dass es was interessantes ist.
Doch dann fuhr der Tubus heraus... Nein Danke. Ich glaube, dass die mechanische Qualität von der alten Version viel besser ist ohne das neue überhaupt in der Hand zu haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
Somit hat sich mein Gefühl bestätigt, dass die Unterordnung für "Macro" bzgl. Größe und Gewicht am Ende doch ein widersprüchliches Ergebnis zeigt. Um nicht zu sagen/schreiben: Das Objektiv ist 'nichts Halbes und nichts Ganzes'. Der Unterschied wäre mir zu gering - s.o.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Ich hab das jetzt noch ein zweites Mal nachgerechnet.
![]()
Du hast mit der Bildweite anstelle der Brennweite gerechnet, da ist bei M=0,5 tatsächlich d = 3 b. b und f sind aber nur gleich für g = ∞.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Lenstip hat seinen Test veröffentlicht:
https://www.lenstip.com/index.php?te...wu&test_ob=651 Gut, aber nicht überragend. Mich hat der sehr große Abstand zum 2.8er etwas überrascht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Der Knackepunkt ist und bleibt für mich der Preis bei nicht überragenden Leistungen.
Hier das Canon zum Vergleich ,im November 1750 Euro fürs Sony wäre wünschenswert https://www.idealo.de/preisvergleich...on.html?gclid= Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.07.2023 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|