Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Stabilisator in Sony Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2023, 17:37   #1
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
A-Mount-Objektive übertragen zwar die Brennweite, aber nicht die Entfernung.
A-Mount D Linsen übertragen die Entfernung, was ich nicht weiss, ob der LA-EA1/3/5 das weiterleitet.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2023, 20:19   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Erster Versuch heute, ohne Blitz. Ausschnitt, vielleicht zu hohe ISO? So lala eben.
Wie schon angemerkt, Blende 16 ist eigentlich schon zu viel. In den Grenzbereichen ist es halt ein Kompromiss, entweder höhere Schärfentiefe mit geringerer Grundschärfe oder umgekehrt. Für optimale Schärfe würde ich erst mal nicht über f/11 gehen.

Es ging aber um den Stabi und eventuelle Verwacklung. Unter dem Gesichtspunkt sieht das Bild doch gut aus.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
A-Mount D Linsen übertragen die Entfernung, was ich nicht weiss, ob der LA-EA1/3/5 das weiterleitet.
Es ist kompliziert . An sich muss man exakt die jeweilige Kombination aus Kamera, Adapter und Objektiv aus der Kompatibilitätsliste heraussuchen. Wenn dort dann nicht steht "3-Achsen-Bildstabilisierung … verfügbar", dann sollte der 5-Achsen-Stabi funktionieren (natürlich sofern überhaupt vorhanden). Theoretisch lässt sich sogar bei alten Stangenobjektiven die Entfernung anhand der Anzahl Umdrehungen der Antriebswelle abschätzen, dazu muss dann allerdings eine entsprechende Tabelle in der Firmware hinterlegt sein.

Was sicher nicht geht, ist die Entfernungsübertragung bei Fremdobjektiven, insbesondere wenn die sich dann auch noch fälschlicherweise mit einer "geliehenen" Minolta-ID melden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2023, 20:35   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Also üben und nochmals üben.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2023, 23:00   #4
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
An sich muss man exakt die jeweilige Kombination aus Kamera, Adapter und Objektiv aus der Kompatibilitätsliste heraussuchen. Wenn dort dann nicht steht "3-Achsen-Bildstabilisierung … verfügbar", dann sollte der 5-Achsen-Stabi funktionieren (natürlich sofern überhaupt vorhanden).
Ich hab das stichprobenartig gecheckt, mein Eindruck:
  • 5-polig 3-Achsen
  • 8-polig (D) 5-Achsen
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2023, 23:23   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
https://support.d-imaging.sony.co.jp...area=eu&mnt=11
Also für meine alten Minolta Objektive klappt mit einer A6600 per LA - EA1 der AF nicht, es steht so da.
Über den Steady Shot steht nichts ,also wird er klappen mit 3 Achsen statt mit 5 Achsen. Würde mir langen.
Habe ich es richtig verstanden?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2023, 23:29   #6
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Für AF bei Objektiven mit Stangen-AF brauchst Du den LA-EA5. Zu Steady Shot gilt das von mir zuvor gesagte.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 02:02   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Ich hab das stichprobenartig gecheckt, mein Eindruck:
  • 5-polig 3-Achsen
  • 8-polig (D) 5-Achsen
Ja, aber . Das 35-70/4 "Prime Killer" (5 Kontakte) ist ebenfalls als 5-Achsen-kompatibel gelistet. Hier wird zwar nicht die genaue Fokusentfernung übertragen, wohl aber die Stellung das Makro-Schalters am Objektiv. Auf die Weise hat der Stabi wenigstens die grobe Information "Nahbereich" oder "Fernbereich". Das ist nicht perfekt, aber besser als nichts. Ich bin angenehm überrascht, dass Sony für das alte Minolta-Schätzchen noch quasi eine Extrawurst gebraten hat.

(Achtung: Es gibt eine Bastelanleitung für das Objektiv, um auch im Makro-Modus den AF zu aktivieren. Die besteht im Wesentlichen darin, die Schalterkontakte zu isolieren, so dass die Kamera nicht merkt, dass man auf Makro geschaltet hat. In dem Fall ist es natürlich aus mit dem 5-Achsen-Stabi.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 05:41   #8
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.175
Ernst Dieter, fixier dich jetzt nicht auf den IBIS als Allheilmittel, ich glaube nicht dass das der ausschlaggebende Faktor für bessere Makros ist.

Eine ausreichend kurze Verschlusszeit sollte reichen, am besten mit Blitz dann hast du genug Licht!
Die 1/60 von deinem Beispiel mit Blitz ist für Insekten zu lang, die machen so blitzschnelle Bewegungen dass das dann die Unschärfe am Insekt bewirkt.

Es könnte auch sein, dass bei deinem Minolta bei F13 schon die Beugungsunschärfe deutlich sichtbar ist, versuchs mal mit F11.

Und ansonsten üben, üben, üben!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 08:31   #9
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Werde systematischer vorgehen müssen, Blend 11 werde ich mal angehen.1/400 Sekunde als Ansporn. Besonders mit den Godox Blitzen muss ich mich mehr beschäftigen in Zusammenhang mit Makro.
Bei meinem LA-EA1 habe ich den Sockel entfernt, ist es auch mit den anderen Adaptern möglich?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.06.2023 um 08:53 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 09:58   #10
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
[...]
... ist es auch mit den anderen Adaptern möglich?
Bei LA-EA 2, 3 und 4 ist es nicht möglich. Zum 5er kann ich nix sagen.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Stabilisator in Sony Kameras

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.