SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Stabilisator in Sony Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202627)

Ernst-Dieter aus Apelern 25.06.2023 10:22

Stabilisator in Sony Kameras
 
Moin ,eine Frage bzgl. Stabi in Sony Gehäusen.
Hat sich der Stabi in den letzten Jahren in den Modellen verbessert?
Ich muss leider bekennen dass meine Makros zum großen Teil Mikroverwacklungen zeigen, die mit Software mehr schlecht als recht gemindert werden.
Ich hatte mal Piccure als Testversion, der PC stürzte oft ab.

Pittisoft 25.06.2023 10:27

Der IBIS der A7RV hat sich schon verbessert gegenüber der älteren Kameras.

Siehe meinen Post.

kiwi05 25.06.2023 10:46

Warum verkürzt du nicht die Verschlusszeit bis in einen für dich unkritischen Bereich?

Ernst-Dieter aus Apelern 25.06.2023 11:38

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2279081)
Warum verkürzt du nicht die Verschlusszeit bis in einen für dich unkritischen Bereich?

Der unkritische Bereich hat sich bei mir in letzter Zeit erhöht!
PS
Mein Vater hatte Tremor in der Hand. Tremor ist zu 50% vererblich.:|
Ich muss weiter beobachten.

loewe60bb 25.06.2023 12:13

Nö, Du musst nicht weiter beobachten!

Wie wäre es, wenn Du einfach mal die Tipps der Forums- Kollegen ausprobieren würdest? :zuck:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2279081)
Warum verkürzt du nicht die Verschlusszeit bis in einen für dich unkritischen Bereich?

Übrigens:
Der Stabilisator minimiert ja auch nur die Verwacklung durch die Kamera und die nicht Bewegungsunschärfe durch das Motiv.

usch 25.06.2023 13:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2279079)
Hat sich der Stabi in den letzten Jahren in den Modellen verbessert?
Ich muss leider bekennen dass meine Makros zum großen Teil Mikroverwacklungen zeigen, die mit Software mehr schlecht als recht gemindert werden.

Besser als bei deiner α6100 auf jeden Fall, die hat ja gar keinen. :)

Stabi bei Makros ist aber eine ganz eigene Geschichte. Wenn du bei einer Landschaftsaufnahme die Kamera um einen Zehntelmillimeter verreißt, macht das keinen Unterschied. Bei einem Makro im Maßstab 1:1 ergibt das aber auf dem Sensor ebenfalls einen Zehntelmillimeter, das sind 25 Pixel bei der α6100.

Das ist der Punkt, an dem der 5-Achsen-Stabilisator ins Spiel kommt. "Achse" 4 und 5 sind nämlich genau dafür da, diese Art von Verwacklung auszugleichen. Dafür muss der Stabi zwingend neben der Brennweite auch den Aufnahmeabstand kennen, denn wie oben gesagt – je größer der Maßstab, desto stärker wirkt sich auch die Verwacklung aus.

Diese Information gibt es aber nur bei nativen E-Mount-Objektiven mit Elektronik. Kontaktlose Fremdherstellerobjektive übertragen natürlich gar nichts. Und adaptierte A-Mount-Objektive übertragen zwar die Brennweite, aber nicht die Entfernung. Da geht der IBIS dann in den 3-Achsen-Modus, also im Prinzip das, was du auch an der A58 hast, egal wie modern die Kamera ist.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.06.2023 14:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2279096)
Besser als bei deiner α6100 auf jeden Fall, die hat ja gar keinen. :)

Stabi bei Makros ist aber eine ganz eigene Geschichte. Wenn du bei einer Landschaftsaufnahme die Kamera um einen Zehntelmillimeter verreißt, macht das keinen Unterschied. Bei einem Makro im Maßstab 1:1 ergibt das aber auf dem Sensor ebenfalls einen Zehntelmillimeter, das sind 25 Pixel bei der α6100.

Das ist der Punkt, an dem der 5-Achsen-Stabilisator ins Spiel kommt. "Achse" 4 und 5 sind nämlich genau dafür da, diese Art von Verwacklung auszugleichen. Dafür muss der Stabi zwingend neben der Brennweite auch den Aufnahmeabstand kennen, denn wie oben gesagt – je größer der Maßstab, desto stärker wirkt sich auch die Verwacklung aus.

Diese Information gibt es aber nur bei nativen E-Mount-Objektiven mit Elektronik. Kontaktlose Fremdherstellerobjektive übertragen natürlich gar nichts. Und adaptierte A-Mount-Objektive übertragen zwar die Brennweite, aber nicht die Entfernung. Da geht der IBIS dann in den 3-Achsen-Modus, also im Prinzip das, was du auch an der A58 hast, egal wie modern die Kamera ist.

Also bei Altglas Canon FD, Minolta MD wäre der Stabi ganz ohne Funktion.
Bei A- Mount ein kastrierter IBIS, besser als gar keiner !
Wie ist es mit meinem Sigma 2,8/70mm makro E-Mount?

Tobbser 25.06.2023 15:01

Lieber EDaA,

Usch hat es doch oben schon geschrieben, native E-Mountobjektive sollten in den vollen Genuss der 5 Achsen kommen, ansonsten Erfahrungsberichte aktiv suchen und lesen.

Bei adaptierten oder "dummen" Linsen kannst du in vielen Kameras auch die Brennweite selber einstellen und damit den Stabi nutzen. Kannst da ja auch auaprobieren, ob mehr mm in den Einstellungen zu einem besseren Ergebnis führen.

Aber allgemein, setze den Hinweis von Peter um und zeige uns bitte hier die Fortschritte und wenn es nur an Übungsobjekten passiert. Es wäre schön zu sehen und zu wissen, dass sich etwas tut und du auch zum Fotografieren kommst. :)

Nen Blitz um in dunklen Ecken auch mit kurzen Zeiten zu arbeiten, hast du ja schon.

Liebe Grüsse
Tobias

Ernst-Dieter aus Apelern 25.06.2023 15:12

Werde ans Werk gehen diese Woche!

Ernst-Dieter aus Apelern 25.06.2023 17:09

Erster Versuch heute, ohne Blitz. Ausschnitt, vielleicht zu hohe ISO? So lala eben.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.