Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » sony a7r4 kein energiespar keine funktion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2023, 18:31   #1
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 517
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
DXO Deep prime soll auch sehr gut sein - manuelle Vorgaben (wenn man die denn überhaupt machen möchte) gibt es da aber wohl eher nicht.
DxO PureRaw ist mit der Einstellung „DeepPrime“ tatsächlich erstaunlich gut (das hängt aber etwas vom Motiv ab, wie vermutlich bei allen diesen Programmen). Wenn man mehr Feineinstellungen für DeepPrime machen möchte, muss man gleich DxO PhotoLab kaufen, dort gibt es einige Parameter für die Entrauschung.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2023, 09:02   #2
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von saxini Beitrag anzeigen
muß mich da richtig einarbeiten, hab mir das einfacher vorgestellt... hat hier jemand eine empfehlung online oder Buchform.... ?
Ich bin aktuell auch neu mit der A7RIV und kann wärmstens das Buch zur Kamera von Kyra und Christian Sänger empfehlen.
Es ist schön aufgemacht, locker zu lesen und deckt alles gut und einfach erklärt ab, was man zur Kamera wissen muss oder möchte.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 16:16   #3
saxini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
jetzt sehe ich erst ... es gibt eine Seite 2.... dazu: ich arbeite mit Fotoshop .. komme damit ganz gut klar... Stativ ist natürlich überall verboten. Da aber mittlerweile falst alle Museen die Bilder komplett verglasen.... kann man sich die Mühe sparen ...man bekommt selten ein brauchbares Resultat... London National ist noch ein guter Tip , Louvre auch...


doch nun komme ich wieder keinen Schritt weiter
vermute nun einen Defekt.... wenn ich beide Karten einlege wird im Sucher nur die 2. Karte angezeigt.... und wenn ich nur eine Karte im ersten Schacht einlege passiert nichts mehr..das orange Kästchen 2 blinkt..

wenn ich jetzt den auslöser drücke erscheint die Meldung:: keine Speicherkarte in Steckplatz 2

ich kann aktuell nur den 2. Steckplatz nutzen

argwöhne freilich, dass ich irgendwo etwas anders einstellen muß aber ...
vielleicht hat hier im Forum die Lösung des Problems
bei der a7 r3 wurden beide Schächte angezeigt mit angabe der Restlich möglichen aufnahmen etc....
danke für Antwort
saxini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 16:32   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von saxini Beitrag anzeigen
.... und wenn ich nur eine Karte im ersten Schacht einlege passiert nichts mehr..das orange Kästchen 2 blinkt..

wenn ich jetzt den auslöser drücke erscheint die Meldung:: keine Speicherkarte in Steckplatz 2 ...
Vermutlich hast du eingestellt, dass etwas (alles, nur JPG, nur RAW, nur Film) auf die 2. Speicherkarte gespeichert werden soll. Ist dieser Speicherkartenslot nicht belegt, kann die Kamera deinen Wunsch nicht erfüllen.
Sieh mal im Reiter "Werkzeugkoffer" - "Einstellung 5" (Seite 5 von 7) - "Aufn.-Medien-Einst." - "Aufn.-Med.prioris.". Ist dort vielleicht "Speicherplatz 2" eingestellt oder im "Aufnahmemodus" etwas anderes wie "Standard"?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 17:29   #5
saxini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
mein lieber Man..... wisch mir grad den Schweiß von der Stirt... ich danke Dir ...hab statt standard nun auch noch simultan eingestellt

das bedeutet ja wohl, dass raw+ jpeg auf beiden Karten aufgezeichnet wird oder ???
saxini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2023, 18:56   #6
saxini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2015
Beiträge: 50
bin noch schwer am überlegen, wie ich das Verwacklungsproblem lösen kann.
mit der r3 was es schon grenzwertig... standard Einstellung in Museen ist meist :
1/ 15 blende 2,8-4 dann komme ich vielleicht auf unter 400iso

das problem: verglasung oder auch der Firnis der Gemälde spiegeln und Aufnahmen Planparallel kann man völlig vergessen...muß auf sicht seitlich und natürlich ein oder 2 Schritte zurück, so dass ich nacher am pc alles umrechnen kann ... funktioniert soweit manchmal ... manchmal hoffnungslos.... aber einen Giotto kann ich nicht links liegen lassen....

nun aber hab ich mit 60 m pixel alles noch verschärft...vermutlich ein oder 2 Blendenstufen...
hat hier jemand eine Idee wie man dem problem beikommen kann... ich trinke am Abend vorher keinen Alkohol und morgens und Tagsüber keinen Kaffee -wg ruhiger Hand - ... aber ich überlege , wie ich die 2 Blenden irgendwie gutmachen kann....

Geändert von saxini (17.01.2023 um 20:52 Uhr)
saxini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 19:04   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
Zitat:
Zitat von saxini Beitrag anzeigen
hat hier jemand eine Idee wie man dem problem beikommen kann..
Geh einfach mit der ISO hoch. Ist doch bei den heutigen Kameras kein Problem.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 23:20   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
Zitat:
Zitat von saxini Beitrag anzeigen
bin noch schwer am überlegen, wie ich das Verwacklungsproblem lösen kann.
mit der r3 was es schon grenzwertig... standard Einstellung in Museen ist meist :
1/ 15 blende 2,8-4 dann komme ich vielleicht auf unter 400iso
Mit der R4 konnte man ohne Schmerzen bis auf ISO 2400 gehen, mit der A1 ist mein Limit ISO 3200, da kann man auch noch die Tiefen um eine halbe Stufe hochziehen, bevor das Rauschen allzu auffällig wird und wenn man nicht so heftig cropt. Und wenn man eine einigermaßen ruhige Hand hat, sind bei den aktuellen Stabis auch 1/10 sek kein wirkliches Problem, zumindest bei 50 mm.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 12:35   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von saxini Beitrag anzeigen
...simultan ... bedeutet ja wohl, dass raw+ jpeg auf beiden Karten aufgezeichnet wird oder ???
Ja. (dann müssen also auch 2 Karten drin sein)

Zum Thema rauschen hatte ich hier in diesem Thread ja schon etwas geschrieben, s.o.

1/15 Sek. ohne Blitz mit 61 MP finde ich sehr sportlich = würde ich nicht machen, so gut ist der IBIS nun auch wieder nicht, dass der das sicher immer ausgleichen könnte.

Vermutlich werden mittlere Weitwinkelbrennweiten verwendet - ich tippe mal auf um die 24mm. Da wäre ich mindestens bei 1/30stel, eher bei 1/50stel Sek.

Statt 400 ISO (1/15 Sek.) bist du dann bei 1.600 ISO - das sollte auch mit JPGooc (wenn man nun absolut nichts mehr an den Bildern machen möchte) noch ziemlich rauschfrei an der A7RIV zu genießen sein.

Die Spiegelungen kann man mit einem Polfilter verringern. Der kostet aber rd. 1 Blendenstufe = statt bei 1.600 bist du dann bei 3.200 ISO.
Der Filter (besteht aus 2 gegeneinander verdrehbare Scheiben) baut ziemlich hoch und kann je nach verwendetem Objektiv zu Vignettierungen (Randabschattungen in den Bildecken) führen. Weitwinkelobjektive sind dafür anfälliger wie Teleobjektive.

Einfach mal ausprobieren (hohe ISO, Polfilter).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 15:41   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.119
Ich fürchte, mit dem Polfilter kommt man auch nicht viel weiter. Der funktioniert nur dann wirklich, wenn man ziemlich schräg zur reflektierenden Fläche steht. Bei Bildern möchte man ja wegen der Verzeichnung halbwegs parallel zum Objekt stehen. Da hab zumindest ich mit meinen Polfiltern nicht wirklich was erreicht. Was manchmal was bringt, sind längere Brennweiten, dann ist der Winkelbereich zwischen Objektiv und Glas nicht ganz so groß und weniger Lichtquellen können störende Reflektionen erzeugen. Wenn man denn den Platz dafür hat und das Problem der Verwacklungen wird auch nicht einfacher.
Sauberes Auslösen muss man trainieren, da bin ich als Sportschütze natürlich im Vorteil.
Eine wichtige Regel: Am Auslöser auf Druckpunkt gehen und dann langsam den Druck erhöhen, bis die Kamera auslöst. Ist bei vielen Motiven kontraproduktiv, aber Gemälde laufen nicht weg....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » sony a7r4 kein energiespar keine funktion

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.