SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2022, 15:45   #3711
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Danke für die Erklärungen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2022, 16:42   #3712
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zum Thema Ladesäulen, könnte man entgegnen, dass jede Straßenlaterne ein Stromanschluss hat und damit für langsames Laden (Laternenparker) genutzt werden könnte - da gibt es m.W ein Berliner Start-up, welches eine Blackbox entwickelt hat die hierbei einfach die Daten an den eigenen Stromlieferanten des Fahrzeugnutzers weitergibt.
Es gab auch im Breisgau schon den Ansatz, der aber von der Politik abgewürgt wird, weil ein Gesetz verabschiedet wurde, dass ab 1.07.2023 neue Ladestellen immer ein Kartenterminal für EC-Karte usw. haben muss. Das lohnt sich für die Laternenladestellen oder von Privatleuten installierte Ladepunkte nicht, auch wenn Sammelterminals zulässig sind. Alle bis auf die Finanzbranche waren dagegen.

Moderne Bezahlverfahren wurde nicht zugelassen. Wir haben bezüglich Digitalisierung noch viel zu lernen. Ein Altmaierscher Schildbürgerstreich. Aber der hält wohl schon eine EC-Karte für neuzeitlich. Immerhin wurde der Münzeinwurfschlitz nicht verpflichtend eingeführt.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2022, 16:47   #3713
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Verkehrte Welt.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2022, 23:59   #3714
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zum Thema Ladesäulen, könnte man entgegnen, dass jede Straßenlaterne ein Stromanschluss hat und damit für langsames Laden (Laternenparker) genutzt werden könnte
Das wäre ein sehr langsames Laden wenn man die Reserven des Lichtnetzes nutzen will. Strassenlaternen sind keine Flakscheinwerfer.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 00:05   #3715
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Naja bisher Halogen jetzt LED - da ist schon Potential da, aber natürlich nur für Laternenparker, also über nach die 40-100km Tagesdosis nachladen:-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2022, 00:16   #3716
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Naja bisher Halogen jetzt LED - da ist schon Potential da, aber natürlich nur für Laternenparker, also über nach die 40-100km Tagesdosis nachladen:-)
Das heisst dann auch, dass die gesamten Kosten dann von diesem einen Nutzer getragen werden incl. Miete des Stellplatzes auf öffentlichem Grund?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 00:25   #3717
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Dann müsste man den Stellplatz irgendwie "zuweisen", sprich vermieten und er stünde anderen nicht zur Verfügung auch wenn er unbesetzt wäre - ich sehe das eher wie die normalen Ladesäulen auch - wer kommt stöpselt ein und zahlt seinen Strom - der Platz war ja vor der Steckdose auch schon da - ob Parkgebühren erhoben wurden oder werden, ist dann eher eine Sache der Kommune.
Wenn man die durchschnittliche Tagefahrleistung der deutschen Michels von ca. 40km nimmt, könnte das schon für eine Mehrheit reichen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 09:40   #3718
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das heisst dann auch, dass die gesamten Kosten dann von diesem einen Nutzer getragen werden incl. Miete des Stellplatzes auf öffentlichem Grund?
Ich bewundere deine Konsequenz, Alles sofort in einen Negativen Winkel zu betrachten, Das sagt schon viel über deine Gedanken aus.

Typisch Deutsch, alles erst mal Negativ zu Betrachten.
Alls Anwohner darfst du sowieso eine Gebühr Zahlen für deinen Bewohnrparkausweis .

https://www.nuernberg.de/imperia/md/...arkausweis.pdf
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (19.02.2022 um 09:44 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 10:35   #3719
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Naja bisher Halogen jetzt LED - da ist schon Potential da, aber natürlich nur für Laternenparker, also über nach die 40-100km Tagesdosis nachladen:-)
also in den deutschen Strassen wo ich bis jetzt mal darauf geachtet habe stehen die Laternen nicht auf der Strassenseite sondern an den Häusern. Will man da das kabel dann über den Bürgersteig ziehen oder wie?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 10:45   #3720
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Alls Anwohner darfst du sowieso eine Gebühr Zahlen für deinen Bewohnrparkausweis .
30 Euro im Jahr? Süss.
Das ist de facto kostenloses Parken auf öffentlichem Grund. Es wäre m.E. fair, wenn die ortsübliche Miete für einen Stellplatz ggf. mit einem Abschlag von 30% fällig würde.

Und wenn dies durch flächendeckende Einführung von Laternenparken für E-Fahrzeuge nur noch einem Teil der Bevölkerung zur Verfügung stehen soll, bin ich schon auf die Verfahren vor dem Verwaltungsgericht gespannt.

Auch typisch deutsch.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.02.2022 um 10:54 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.